Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:

Bücher als Begleiter durch das Jahr

Bücher, Filme, Musik

Wir stellen drei Bücher vor: Was die Bauerntochter Rosina Jackowiak als Mädchen auf dem Land erlebt hat, weckt Erinnerungen bei der Großeltern-Generation. Der Reimmichl-Volkskalender feiert heuer 100 Jahre – und sich in der Betriebsamkeit der stillen Zeit nicht zu verlieren, dazu lädt Seelsorger Elmar Simma ein. 
 

Ausgabe: 51/52 2019
17.12.2019
- Elisabeth Leitner

Liebende Augen sehen mehr

Rosina Jackowiak (1921–2016) hat auf Bitten ihrer Kinder ihre Lebenserinnerungen zu Papier gebracht. Diese reichen bis zum Jahr 1966, die Begebenheiten der letzten 50 Jahre hat sie nicht mehr niedergeschrieben. Die Bauerntochter, die gerne Lehrerin geworden wäre, erzählt von einem harten, entbehrungsreichen und dennoch erfüllten Leben auf dem Land. Wie haben Krieg, Hunger, Not und Angst den Alltag bestimmt? Rosina Jackowiak beschreibt ihren Alltag, den Schulweg, die Arbeiten im Stall und im Haus, erzählt von Träumen, Krankheiten, Hochzeiten und Todesfällen, von Advent und Weihnachten. Es sind schlichte Erzählungen von einem Leben, das vielen noch vertraut und bekannt ist: weil sie selbst diese Zeit erlebt haben oder Verwandte noch davon berichten konnten. Jackowiaks Lebenserinnerungen ermöglichen ein Eintauchen in die bäuerliche Lebenswelt im 20. Jahrhundert. Humor und die Fähigkeit, das Leben so zu nehmen, wie es ist, zeichnen Rosina Jackowiak geb. Mayr aus. Ihre Tochter Roswitha Wiener-Jackowiak hat die Lebenserinnerungen unter dem Titel „Liebende Augen sehen mehr ...“ im Jahr 2018 in Buchform gebracht. 
Rosina Jackowiak: Liebende Augen sehen mehr ... Erinnerungen und Erzählungen. Verlag mymorawa. ISBN: 978 3 99084 025 2, € 17,–. Bestellungen: Tel. 01 910 76 74 72.

 

Reimmichl-Volkskalender

Vor 100 Jahren ist er das erste Mal erschienen: der Reimmichl-Volkskalender. Verfasst hat ihn der Priester, Schriftsteller und Journalist Sebastian Rieger (1867–1953). Er veröffentlichte seine Bücher unter dem Pseudonym „Reimmichl“ und erreichte damals Millionenauflagen. Der Reimmichl-Volkskalender erscheint mit Kalendarium, Geschichten zum Tiroler Handwerk und Brauchtum, mit Erzählungen und Gedichten, Lostagen, Wettersprüchen, liturgischen, bürgerlichen und bäuerlichen Daten. Heute wird der Bogen von Inklusion und Hospiz bis zu Naturbetrachtungen gespannt. Reiseberichte aus dem Kosovo und Peru und Gedanken von Bischof Hermann Glettler darüber, was heute vom „Reimmichl“ noch übrig ist, machen den Kalender zu einem interessanten Begleiter für das ganze Jahr.    
Reimmichl Volkskalender, Jubiläumsausgabe, redigiert von Brigitte Drewes. Tyrolia Verlag, Innsbruck 2019, 312 Seiten, € 15,–, ISBN: 978-3-7022-3764-6.

 

Geführt von einem inneren Stern

Einmal am Tag innehalten und zur Ruhe kommen: dazu lädt der Seelsorger Elmar Simma in seinem Buch „Geführt von einem inneren Stern“ ein. Damit Hektik und Betriebsamkeit in der Adventzeit nicht die Oberhand bekommen, hilft es, dem Tag eine Struktur zu geben, zum Beispiel noch vor dem Aufstehen ein paar Gedanken aus Elmars Simmas spirituellem Kalender zu lesen. Die von Simma gestellten Fragen können dazu beitragen, dem Tag und dem Leben eine neue Richtung zu geben. Was mache ich etwa, wenn unerwartete Wendungen meinen gewohnten Ablauf stören? Simmer: „Traue ich Gott zu, dass er aus unguten Situationen etwas Heilsames wachsen lässt?“ Simma verbindet gekonnt Alltägliches mit der Heilsgeschichte und liefert wertvolle Impulse für die kommende Zeit. 
Elmar Simma, Geführt von einem inneren Stern, Gute Gedanken für Advent und Weihnachten, Tyrolia, 125 Seiten, € 14,95, ISBN: 978-3-7022-3780-6.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

05.08.2025   -  
Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...

Auf dem Gipfel ist Ruh’

29.07.2025   -  
Der bekannte österreichische Autor Daniel Wisser macht kein Geheimnis daraus, dass er auch Krimis...
CD: Musik auf der Suche nach Freiheit, Ensemble Trimension; Info: Tel. 0660 365 56 72

Musik auf der Suche nach Freiheit

01.07.2025   -  
Komponist:innen des 20. Jahrhunderts hat das Ensemble Trimension für seine CD mit dem Titel...
Martin Ehrenhauser, Unsere Suche nach Zärtlichkeit, Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2025, 208 Seiten, € 23,50

Unsere Suche nach Zärtlichkeit

01.07.2025   -  
Der Linzer Autor Martin Ehrenhauser führt uns Leser:innen auf eine Reise von Brüssel nach...

Unterwegs zu ökologischer Hoffnung

01.07.2025   -  
Wenn es um eine nachhaltige Lebensweise geht, ist schnell der Verzicht aufs Autofahren oder...

Heute 10.09.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Georg Röwekamp: Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte.

Christen in Gaza

Die vergessene Geschichte der Christ:innen in der Region Gaza erzählt dieses Buch des...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen