Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Buchtipp: „Der Vogelschorsch“

Kunst & Kultur

Es geht in diesem ersten Roman des aus dem  niederösterreichischen Mostviertel stammenden Autors, der Insidern als Drehbuchautor unter anderem für Fernsehkrimis ein Begriff ist, um die ganz großen Themen, um Liebe, Tod und Verwandlung.

Ausgabe: 41/2019
08.10.2019
- Maria Fellinger-Hauer

Konkret geht es darum, was Jugendliche umtreibt: um die erste Liebe, um Freundschaft und Eifersucht, aber auch um Sprachlosigkeit und Gewalt, um die Natur und um eine unsichtbare Welt. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive der 14-jährigen Lena, die in einem österreichischen Dorf lebt. Es sind die 1980er-Jahre des 20. Jahrhunderts. Lena ist beliebt, hat einige Verehrer, mit denen sie sich regelmäßig trifft, und eine beste Feindin, Simone, „die blöde Kuh“. Sie hat Eltern, die viel streiten, sich trennen und wieder zusammenfinden. Ein relativ normales Landleben also. Bis sie den „Vogelschorsch“ trifft. Ihr ist sofort klar, dass er anders ist als alle anderen Menschen. Er interessiert sich für Vögel und scheint mit ihnen reden zu können. Und er hat Probleme, mit denen er ganz allein dasteht. Mit dieser Begegnung ändert sich für Lena das bisherige Beziehungsgefüge. Die Freunde haben wenig Verständnis für den Sonderling und die Freundschaft zwischen Lena und ihm.

 

Wirlingers Sprache ist nah an der österreichischen Umgangssprache. Streckenweise nüchtern erzählend, in den Dialogen und inneren Monologen authentisch an der jugendlichen Gefühlswelt orientiert. Berührend. Das Buch ist zudem außergewöhnlich schön gestaltet und hervorragend illustriert von Ulrike Möltgen. 


Hannes Wirlinger: Der Vogelschorsch. Verlagshaus Jakoby & Stuart, Berlin 2019, 301 Seiten, € 18,50

 

Zum Autor

Hannes Wirlinger, geboren 1970 in Linz, studierte Kommunikations- und Politikwissenschaften in Wien. Seit 2003 ist er freier Drehbuchautor und Schriftsteller in Wien und verfasste zahlreiche Fernsehkrimis für die Serie SOKO Kitzbühel. In letzter Zeit widmet er sich verstärkt Texten für Kinder und Jugendliche. Mira Lobe-Stipendium 2017 für sein Romandebüt Der Vogelschorsch (Jacoby & Stuart 2019).

 

Verlosung:

Die KirchenZeitung verlost drei Exemplare des Buches "Der Vogelschorsch". Schreiben Sie an: gewinnen@kirchenzeitung.at, Kw.: Vogelschorsch, Einsendungen bis So., 20. 10. 2019.

© Christian Letz
© Ulrike Möltgen
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ernst Aigner und Günther Lainer machen seit fast 20 Jahren Kirchenkabarett und sind noch lange nicht fertig.

Was die Welt retten wird - Interview mit Ernst Aigner und Günther Lainer

30.09.2025   -  
Die beiden Kabarettisten Ernst Aigner und Günther Lainer machen seit fast 20 Jahren...
Kunst und Kirche, Heft 1 +2/2025, Herder Verlag, € 24,90 kunstundkirche.com

Leere und Fülle - Gegenwart und Zukunft der Kirchengebäude

23.09.2025   -  
Die Tradition christlicher Sakralbauten in Europa hat eine Fülle an religiösen und kulturellen...

Die Stimme entdecken, gemeinsam im Kinderchor singen

23.09.2025   -  
Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren können im neuen Domkinderchor ihre Stimme entdecken und...
Münsteuer blickt auf eine 1300 Jahre alte Geschichte zurück.

28. September: Tag des Denkmals

16.09.2025   -  
Die Diözese Linz beteiligt sich auch heuer wieder am „Tag des Denkmals“, der am 28. September...
Der Erinnerungsort für Sternenkinder wurde am 14. September gesegnet.

Gedenkort für Sternenkinder

16.09.2025   -  
Zwischen Urnengräbern und der Kapelle gibt es im neuen Teil des Friedhofs in Bad Leonfelden nun...

Heute 02.10.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Das Linzer Fenster des Mariendoms wurde zwischen 1913 und 1916 angefertigt und 1922/23 eingesetzt.

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Biarritz von Andrea Sawatzki

Die aus vielen Fernsehserien bekannte deutsche Schauspielerin Andrea Sawatzki ist auch eine...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Was die Welt retten wird - Interview mit Ernst Aigner und Günther Lainer

30.09.2025 Die beiden Kabarettisten Ernst Aigner und Günther Lainer machen seit fast 20 Jahren...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025

Was glauben Sie eigentlich: Wer ist der Antichrist?

30.09.2025 Greta Thunberg, der verkommene Westen, Mutter Teresa, die katholische Kirche, gar der Papst oder...

Segen für Wuffi & Maunz

30.09.2025 Rund um den 4. Oktober – dem Welttierschutztag – finden an verschiedenen Orten in Oberösterreich...

Kardinal Marx zu Gast in Linz: Kirche als Korrektiv des Kapitalismus

30.09.2025 Mehr als 800 Besucher:innen sind zum Werte-Forum der Oberbank in Linz gekommen, um Kardinal...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen