Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Beliebte Musikreihe auf dem Land

Kunst & Kultur

Zum 7. Mal organisiert Peter Aigner ehrenamtlich die Kammermusiktage in der Kirche St. Michael in St. Marien. Das Festival gibt – neben hochkarätigen Ensembles – auch jungen Musiker/innen mit der neuen „Kids Ouverture“ ein Podium. Die KirchenZeitung verlost Karten.

Ausgabe: 37/2019
11.09.2019
- Das Gespräch führte Elisabeth Leitner
Das „Ensemble Tonus“  eröffnet die Kammermusiktage in St. Marien, die von Peter Aigner (li.) seit 12 Jahren organisiert werden.
Das „Ensemble Tonus“ eröffnet die Kammermusiktage in St. Marien, die von Peter Aigner (li.) seit 12 Jahren organisiert werden.
© Winkler/Tonus

Was treibt Sie an, dieses Festival in St. Marien zu organisieren? 
Peter Aigner: Ich bin vor vielen Jahren hier zugezogen und habe die Kirche St. Michael zufällig entdeckt. Sie ist ein zauberhafter Ort. Ich wollte hier unbedingt etwas machen, die Akustik ist wunderbar. Ich habe die Idee zu den Kammermusiktagen geboren und bin damit zur Gemeinde gegangen. 


Wer kümmert sich um die Organisation? 
Aigner: Ich bin auf offene Ohren gestoßen und organisiere seit 12 Jahren das Festival. Die Gemeinde und Sponsoren kümmern sich um die Finanzen. Die Gemeinde sucht auch beim Land um Kulturförderung an, damit wir den international tätigen Künstlern Honorare zahlen können. 

 

Was macht das mit Ihnen als Intendant und Musiker, wenn Sie von Kulturförderungen des Landes OÖ in Millionenhöhe hören, wie das bei der KTM Motohall der Fall ist? 
Aigner: Man wird müde, eigene Initiativen zu schaffen. Ich mache alles ehrenamtlich und spiele hier immer gratis. Das ist für mich selbstverständlich, und ich mache es gerne. Wenn man dann von Kulturförderungen in dieser Höhe hört, fehlt mir das Verständnis – und die Verhältnismäßigkeit. Ich möchte, dass es transparente Richtlinien gibt, die für alle gelten.

 

Heuer gibt es zwei Besonderheiten: Jugend und Klimaschutz. Was erwartet das Publikum? 
Aigner: Ich möchte jungen Musiker/innen bei der „Kids-Ouverture“ die Möglichkeit geben, am Beginn der Konzerte ihr Können zu zeigen. Und beim dritten Konzert gibt es Musik und Texte zu einem brennenden Thema: dem Klimaschutz. Das wird spannend!

 

KiZ-Aktion – Karten zu gewinnen: Für das Konzert am 21. 9. verlosen wir 2 x 2 Karten (Info im Kasten). Schreiben Sie bis 17. 9. an: KirchenZeitung, KW: St. Marien; Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz; gewinnen@kirchenzeitung.at, Programm-Info unter www.kammermusik-stmarien.at

 

 

Kammermusiktage in der Kirche St. Michael

So., 15. September, 19 Uhr, Kirche St. Michael: „Kids-Ouverture“ mit dem Horn­ensemble der LMS Neuhofen, anschließend werden das „Ensemble Tonus“, Mitglieder der Wiener Symphoniker und die Sopranistin Belinda Loukota Musik aus der italienischen Renaissance und des italienischen Frühbarock zum Klingen bringen.


Mi., 18. September 19 Uhr, Kirche St. Michael, „Kids-Ouverture“: Gitarrenduo Fridolin Buchegger und Theresa Mader­ecker, dann folgt „Sweeter Than Roses“ mit Anna Magdalena Auzinger, Sopran, Hans Brüderl, Laute, mit Werken von John Dowland, Henry Purcell u. v. a 

 

Sa., 21. September, 19 Uhr, Kirche St. Michael, „Kids-Ouverture“ mit Streicherschülern der LMS Neuhofen/Krems, dann „Emotion for Change“: mit Sara Michieletto, Violine, Giorgio Schiavon, Saxofon, Susanna Aigner-Haslinger, Violine und Intendant Peter Aigner, (Viola). Klassisches und Improvisiertes zum Thema Klimawandel stehen am Programm. Der Klimaschutzexperte Karl Schellmann wird zudem eingangs über die Risiken und Chancen des Klimawandels in der Region berichten.

 

 

 

Ensemble Tonus
Ensemble Tonus
© Tonus
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Daniela Gutmann (Dritte von links) erhielt den DKV-Preis 2025 der Diözese Linz, weiters zu sehen: Rektorin Brigitte Hütter, Maria Reitter-Kollmann (Obfrau DKV) und Bischofsvikar Johann Hintermaier.

Künstlerische Arbeit mit DKV-Preis ausgezeichnet

01.07.2025   -  
Über den diesjährigen Förderpreis für Bildende Kunst darf sich die Absolventin der Kunstuni Linz,...
Die Theaterzeit Freistadt bringt Jedermann 25 in die Messehalle.

Jedermann in Freistadt

01.07.2025   -  
Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Weltstar Anne-Sophie Mutter bei Klassik am Dom in Linz.

Anne-Sophie Mutter in Linz

01.07.2025   -  
In der Reihe „Klassik am Dom – Weltstars in Linz“ ist die Geigerin Anne-Sophie Mutter am 8. Juli...
Original versus Imitat in der Kirche. Das führte vor 20 Jahren zu reger Diskussion.

„Wie teuer darf eine Orgel sein?

24.06.2025   -  
Von der Plastikrose bis zur Digitalorgel. Nachdem die „Imitate“ im Kirchenraum am Vormarsch...
Roman Pfeffer und Kuratorin Daniela Wageneder-Stelzhammer im Atelier.

Kunsttour im Innviertel

24.06.2025   -  
Aktuell sind zwei Ausstellungen mit Roman Pfeffer im Innviertel zu sehen. Der international...

Heute 07.07.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

Kirchenzentrum Aquileia

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen