Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Beliebte Musikreihe auf dem Land

Kunst & Kultur

Zum 7. Mal organisiert Peter Aigner ehrenamtlich die Kammermusiktage in der Kirche St. Michael in St. Marien. Das Festival gibt – neben hochkarätigen Ensembles – auch jungen Musiker/innen mit der neuen „Kids Ouverture“ ein Podium. Die KirchenZeitung verlost Karten.

Ausgabe: 37/2019
11.09.2019
- Das Gespräch führte Elisabeth Leitner
Das „Ensemble Tonus“  eröffnet die Kammermusiktage in St. Marien, die von Peter Aigner (li.) seit 12 Jahren organisiert werden.
Das „Ensemble Tonus“ eröffnet die Kammermusiktage in St. Marien, die von Peter Aigner (li.) seit 12 Jahren organisiert werden.
© Winkler/Tonus

Was treibt Sie an, dieses Festival in St. Marien zu organisieren? 
Peter Aigner: Ich bin vor vielen Jahren hier zugezogen und habe die Kirche St. Michael zufällig entdeckt. Sie ist ein zauberhafter Ort. Ich wollte hier unbedingt etwas machen, die Akustik ist wunderbar. Ich habe die Idee zu den Kammermusiktagen geboren und bin damit zur Gemeinde gegangen. 


Wer kümmert sich um die Organisation? 
Aigner: Ich bin auf offene Ohren gestoßen und organisiere seit 12 Jahren das Festival. Die Gemeinde und Sponsoren kümmern sich um die Finanzen. Die Gemeinde sucht auch beim Land um Kulturförderung an, damit wir den international tätigen Künstlern Honorare zahlen können. 

 

Was macht das mit Ihnen als Intendant und Musiker, wenn Sie von Kulturförderungen des Landes OÖ in Millionenhöhe hören, wie das bei der KTM Motohall der Fall ist? 
Aigner: Man wird müde, eigene Initiativen zu schaffen. Ich mache alles ehrenamtlich und spiele hier immer gratis. Das ist für mich selbstverständlich, und ich mache es gerne. Wenn man dann von Kulturförderungen in dieser Höhe hört, fehlt mir das Verständnis – und die Verhältnismäßigkeit. Ich möchte, dass es transparente Richtlinien gibt, die für alle gelten.

 

Heuer gibt es zwei Besonderheiten: Jugend und Klimaschutz. Was erwartet das Publikum? 
Aigner: Ich möchte jungen Musiker/innen bei der „Kids-Ouverture“ die Möglichkeit geben, am Beginn der Konzerte ihr Können zu zeigen. Und beim dritten Konzert gibt es Musik und Texte zu einem brennenden Thema: dem Klimaschutz. Das wird spannend!

 

KiZ-Aktion – Karten zu gewinnen: Für das Konzert am 21. 9. verlosen wir 2 x 2 Karten (Info im Kasten). Schreiben Sie bis 17. 9. an: KirchenZeitung, KW: St. Marien; Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz; gewinnen@kirchenzeitung.at, Programm-Info unter www.kammermusik-stmarien.at

 

 

Kammermusiktage in der Kirche St. Michael

So., 15. September, 19 Uhr, Kirche St. Michael: „Kids-Ouverture“ mit dem Horn­ensemble der LMS Neuhofen, anschließend werden das „Ensemble Tonus“, Mitglieder der Wiener Symphoniker und die Sopranistin Belinda Loukota Musik aus der italienischen Renaissance und des italienischen Frühbarock zum Klingen bringen.


Mi., 18. September 19 Uhr, Kirche St. Michael, „Kids-Ouverture“: Gitarrenduo Fridolin Buchegger und Theresa Mader­ecker, dann folgt „Sweeter Than Roses“ mit Anna Magdalena Auzinger, Sopran, Hans Brüderl, Laute, mit Werken von John Dowland, Henry Purcell u. v. a 

 

Sa., 21. September, 19 Uhr, Kirche St. Michael, „Kids-Ouverture“ mit Streicherschülern der LMS Neuhofen/Krems, dann „Emotion for Change“: mit Sara Michieletto, Violine, Giorgio Schiavon, Saxofon, Susanna Aigner-Haslinger, Violine und Intendant Peter Aigner, (Viola). Klassisches und Improvisiertes zum Thema Klimawandel stehen am Programm. Der Klimaschutzexperte Karl Schellmann wird zudem eingangs über die Risiken und Chancen des Klimawandels in der Region berichten.

 

 

 

Ensemble Tonus
Ensemble Tonus
© Tonus
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Musikwelten am Dom

15.07.2025   -  
Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...
Anne-Sophie Mutter beim Konzert auf dem Linzer Domplatz

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025   -  
3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...
Webstuhl

Sommersymposium: Textile Kultur Haslach

08.07.2025   -  
Die Textile Kultur Haslach lädt am 13. Juli um 19 Uhr zum Eröffnungsfest ein. Vorher besteht die...
Turbulente Komödie.

Mirandolina im Stift Wilhering

08.07.2025   -  
Carlo Goldoni hat im Jahr 1752 eine spritzige, herrlich turbulente Komödie geschrieben, die schon...
Am Friedhof einen Ort des Gedenkens finden: die renovierte und neu gestaltete Friedhofskapelle in Sierning ermöglicht dies allen Besucher:innen. Der Friedhof ist als pastoraler Ort wahrnehmbar.

Friedhofskapelle in Sierning: Ein Ort für Trost und Trauer

08.07.2025   -  
Die Friedhofskapelle in Sierning wurde zu neuem Leben erweckt: Nach der künstlerischen...

Heute 19.07.2025
00:00 Pfarrfest Austropop
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

CD: Musik auf der Suche nach Freiheit, Ensemble Trimension; Info: Tel. 0660 365 56 72

Musik auf der Suche nach Freiheit

Komponist:innen des 20. Jahrhunderts hat das Ensemble Trimension für seine CD mit dem Titel...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Cannelloni

15.07.2025 Ein leckeres Rezept und eine einfache Anleitung für die Zubereitung von Cannelloni.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen