Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
OÖ. Stiftskonzerte

Angst vor leeren Konzertsälen? – Eine Frage des Programms!

Kunst & Kultur

Die Musikerin und Musikvermittlerin Edith Wregg weiß aus ihrer Praxis, dass Musik in jeglicher Form Kindern wichtig ist. Bei den OÖ. Stiftskonzerten bietet sie ein Familenkonzert an.

Ausgabe: 24/2021
15.06.2021
- Elisabeth Leitner
Tassila bekommt Besuch. Gemeinsam mit Johannes Wregg und Magdalena Rath wird auf der Bühne gesungen, gespielt, getanzt und gelacht.
Tassila bekommt Besuch. Gemeinsam mit Johannes Wregg und Magdalena Rath wird auf der Bühne gesungen, gespielt, getanzt und gelacht.
© Wolfgang Rath

Oft wird befürchtet, dass sich Kinder und Jugendliche nicht mehr für Klassik und Konzertbesuche begeistern können. Werden die Konzertsäle in Zukunft bald leer sein? – Diese Ängste hat die Musikerin und Musikvermittlerin Edith Wregg nicht. Aus ihrer Praxis weiß sie, dass Musik in jeglicher Form Kindern wichtig ist.

 

Ihr Familienkonzert will Kinder und Erwachsene ansprechen. Was ist Ihnen wichtig?
Edith Wregg:
Ich will neugierig machen auf Musik, auf Musik in all ihren Facetten und nicht nur auf Klassik: von Volksmusik bis zum Entertainer oder Wagners „Brautchor“.Wir spielen nicht nur Barockmusik. Ich möchte zeigen, was Musik mit meinem, unserem Leben zu tun hat.  Bei unseren Konzerten herrscht eine fröhliche, heitere Atmosphäre.


Das Programm heißt „Tassila bekommt Besuch“: Was ist die Geschichte dahinter?   
Wregg:
Tassila bekommt einen Brief, in dem ein Besuch angekündigt wird. Das hat zur Folge, dass Tassila zuhause alles piccobello haben will und etwas in Panik gerät. Die Botschaft ist, es geht um die gemeinsam verbrachte Zeit, es geht um die Gemeinschaft – und nicht, dass alles perfekt ist vom Haus bis zum Essen. – Wir Musiker/innen singen und spielen und sind auch Schauspieler/innen, nicht nur Statistinnen und Statisten auf der Bühne.


Oft wird beklagt, dass sich Kinder nicht mehr für Klassik interessieren und nicht in Konzerte gehen. Welche Erfahrungen haben Sie?
Wregg:
Musik spielt im Leben von Kindern eine große Rolle. Das ist auch heute noch so. Ich denke, dass Musiker/innen und Veranstalter/innen die Konzepte und Rahmenbedingungen ändern müssen. Meine Erfahrung ist: Kinder und Jugendliche hören viel Musik, Musik war immer ein wichtiger Bestandteil des Mensch-Seins und wird es bleiben.

 

Musik spielt im Leben von Kindern eine wichtige Rolle. Was heißt das konkret?
Wregg:
Der Mix ist wichtig geworden. Man kann nicht nur Klassik spielen. Zu sagen, diese Musik sei gut, jene schlecht: das führt zu nichts. Man sollte nicht aufgrund eines Genres wie Pop, Klassik oder Jazz urteilen. Kinder sollen die Musik hören, die ihnen gefällt. Ich will als Musikerin und Musikvermittlerin dafür unterschiedliche Zugänge und emotionale Wege schaffen. Kinder urteilen dann selber und sagen etwa „Da möchte ich noch mehr dazu wissen.“ oder „Danke, das passt so!“.
Nur ein Beispiel: Ich habe für Schulen das Vermittlungsprogramm „Bruckner mobil“ angeboten. Hier ging es darum, das Leben und Wirken Anton Bruckners Kindern auf vielfältige Weise näherzubringen, vom Essen bis zu den Orgelpfeifen – und ich kann sagen: Die Kinder waren begeistert.

 

Familienkonzert der OÖ. Stiftskonzerte: Tassila bekommt Besuch, am 4. Juli um 15 Uhr im Barocken Gartensaal des Stifts St. Florian, Karten: Tel. 0732 77 61 27, Infos unter www.stiftskonzerte.at

Edith Wregg ist Musikerin, Musikvermittlerin an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), an der Universität in Augsburg und unterrichtet Blockflöte im Landesmusikschulwerk.
Edith Wregg ist Musikerin, Musikvermittlerin an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), an der Universität in Augsburg und unterrichtet Blockflöte im Landesmusikschulwerk.
© Reinhard Winkler
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Musikwelten am Dom

15.07.2025   -  
Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...
Anne-Sophie Mutter beim Konzert auf dem Linzer Domplatz

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025   -  
3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...
Webstuhl

Sommersymposium: Textile Kultur Haslach

08.07.2025   -  
Die Textile Kultur Haslach lädt am 13. Juli um 19 Uhr zum Eröffnungsfest ein. Vorher besteht die...
Turbulente Komödie.

Mirandolina im Stift Wilhering

08.07.2025   -  
Carlo Goldoni hat im Jahr 1752 eine spritzige, herrlich turbulente Komödie geschrieben, die schon...
Am Friedhof einen Ort des Gedenkens finden: die renovierte und neu gestaltete Friedhofskapelle in Sierning ermöglicht dies allen Besucher:innen. Der Friedhof ist als pastoraler Ort wahrnehmbar.

Friedhofskapelle in Sierning: Ein Ort für Trost und Trauer

08.07.2025   -  
Die Friedhofskapelle in Sierning wurde zu neuem Leben erweckt: Nach der künstlerischen...

Heute 18.07.2025
12:00 ORGELPUNKT12
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Johann Baptist Reiter: Votivbild der Familie Depil(?), 1840, Diözese Linz – Pfarre Linz-Pöstlingberg.

Segensquell und Gnadenort

In der Reihe „alt undkostbar“ stellt Lothar Schultesein Votivbild Johann Baptist Reiters vor.

BÜCHER_FILME_MUSIK

CD: Musik auf der Suche nach Freiheit, Ensemble Trimension; Info: Tel. 0660 365 56 72

Musik auf der Suche nach Freiheit

Komponist:innen des 20. Jahrhunderts hat das Ensemble Trimension für seine CD mit dem Titel...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Cannelloni

15.07.2025 Ein leckeres Rezept und eine einfache Anleitung für die Zubereitung von Cannelloni.

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen