Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Zwangsprostitution: Verletzt an Körper und Seele

Gesellschaft & Soziales

Die Salvatorianerin Maria Schlackl setzt sich für Frauen ein, die sich unter Zwang prostituieren müssen. Am 18. Oktober 2019 spricht die ehemalige Prostituierte und jetzige Doktorandin Huschke Mau in der Linzer Martin-Luther-Kirche.
 

Ausgabe: 41/2019
08.10.2019
- Christine Grüll
Schwester Maria Schlackl und Arne Beeker
Schwester Maria Schlackl und Arne Beeker
© Salvatorianerinnen

Prostitution hat viele Gesichter. Manche Frauen setzen sich dafür ein, dass Prostitution gesellschaftlich anerkannt wird und dass die Rahmenbedingungen erträglicher werden. Andere sehen in der Prostitution die einzige Möglichkeit, Geld zu verdienen. Doch viele Frauen und Mädchen werden gezwungen, ihren Körper anzubieten. „Sie erleiden Verletzungen an Körper und Seele“, sagt die Salvatorianerin Maria Schlackl. Die Linzer Ordensfrau setzt sich seit Jahren dafür ein, dass der Menschenhandel zum Zweck der Prostitution öffentlich mehr wahrgenommen wird. Denn dass diese Form des Menschenhandels überhaupt stattfindet, hat mit der schwierigen Lebenssituation unter anderem in osteuropäischen Ländern zu tun – und mit der Nachfrage durch österreichische Männer. 

 

Wert und Würde

Viele Frauen aus Armutsregionen – verlässliche Zahlen gibt es dazu nicht – werden unter falschen Versprechungen nach Österreich gelockt. Kindheits- und Jugenderfahrungen führten dazu, dass manche Frauen und Mädchen glauben, sie wären weniger wert als Männer, sagt Schwester Maria Schlackl. Der Verein Solwodi, den die Salvatorianerinnen mitgegründet haben, will deshalb zum Beispiel in Rumänien über Frauenrechte aufklären. Aufklären will Schwester Maria Schlackl auch in Oberösterreich, und zwar schon junge Menschen. Veranstaltungen für Schulen rund um den „Tag des Menschenhandels“ am 18. Oktober sollen zu Gesprächen über Frauen- und Männerbilder anregen und darüber, wie die Würde jedes Menschen gewahrt werden kann. Zum Thema Prostitution im Allgemeinen will sich Schwester Maria Schlackl nicht äußern. Das überlasse sie Berufeneren wie der deutschen Aktivistin Huschke Mau. Die ehemalige Prostituierte und jetzige Doktorandin wird am Tag des Menschenhandels in Linz sprechen: über ihre langjährigen, mitunter gewaltvollen Erfahrungen. Sie engagiert sich für die Einführung des sogenannten Nordischen Modells in Deutschland. Es verbietet Frauen – und Männern – nicht, sich zu prostituieren, aber es verbietet Kunden, sexuelle Handlungen gegen Bezahlung in Anspruch zu nehmen. Das Modell ist umstritten. Doch Huschke Mau will sich nicht damit abfinden, dass Prostitution als etwas Selbstverständliches gesehen wird. „Sie ist aus der Sklaverei entstanden und hat nie zur Selbstermächtigung von Frauen beigetragen“, sagt die Aktivistin. Das Frauenbild, das über Prostitution vermittelt werde, wirke sich auf alle Frauen in der Gesellschaft aus. Das Thema immer wieder an die Öffentlichkeit zu bringen, ist heikel. Vor allem für eine Ordensfrau wie Maria Schlackl. Sie tut es wegen der Menschen, die auf sie zählen.

 

Aktionstag am 18. Oktober 2019 in Linz: Schutzlos - wehrlos - versklavt

Die Initiative „Aktiv gegen Menschenhandel in OÖ“ veranstaltet am Freitag, 18. Oktober Aktionen auf der Landstraße in Linz (zwischen Taubenmarkt und Martin-Luther-Kirche), darunter eine Lesung, Besinnung in der Ursulinenkirche und um 17.30 Uhr Huschke Maus Vortrag in der Martin-Luther-Kirche.

www.salvatorianerinnen.at

 

Foto: Schwester Maria Schlackl und Arne Beeker, Dramaturg von „Sister Act“. Das Musical handelt von einer Sängerin, die sich in einem Frauenkloster versteckt, und wird zurzeit im Linzer Musiktheater aufgeführt. Im Rahmen der Aufführungen wird auch über den Verein Solwodi informiert, mit dem Ordensfrauen Frauen in Not bzw. in der Prostitution helfen.   

„Prostitution wirkt sich auf alle Frauen aus“, sagt die Aktivistin Huschke Mau.
„Prostitution wirkt sich auf alle Frauen aus“, sagt die Aktivistin Huschke Mau.
© Privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Bericht über den Windpark Sternwald.

Windenergie von den Höhen des Mühlviertels

16.09.2025   -  
Die Katastrophe von Tschernobyl und der Baubeginn von Temelin im Jahr 1986 – beides ließ den...
„Wenn ich äußerlich aufbreche, hilft es mir, auch innerlich weiterzukommen“, sagt Melanie Wolfers über das Pilgern.

Ein Neuanfang ist immer möglich

16.09.2025   -  
So manche Bedenken stehen einem Neubeginn im Weg. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu überwinden...
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen