Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Lerngang für Beteiligungs-Lotsinnen und -Lotsen

Zum Mitgestalten ermutigen

Gesellschaft & Soziales

Der neue „Lerngang für Beteiligungs-Lots/-innen“ des Katholischen Bildungswerks OÖ will jungen Menschen das Rüstzeug an die Hand geben, um in der Gesellschaft etwas zu verändern.
 

Ausgabe: 45/2021
09.11.2021
- Lisa-Maria Langhofer
Im Beteiligungslerngang können junge Erwachsene Ideen zu Projekten machen.
Im Beteiligungslerngang können junge Erwachsene Ideen zu Projekten machen.
© Samuel Hanner

„Wer glaubt, dass der Großteil der jungen Menschen unpolitisch ist, irrt“, sagt Birgit Krenn, Jugendleiterin bei der „KernZone Wels“. Viele Jugendliche würden sich sehr wohl Gedanken zu den Problemen und Entwicklungen der Gegenwart, wie Klimawandel oder Corona, und ihrer Zukunft machen. „Jedoch erleben viele ein Gefühl von Ohnmacht, weil ihre Interessen in der Politik oft nur oberflächlich behandelt werden“, kritisiert Krenn. Gerade Initiativen wie „Fridays for Future“ oder „72 Stunden ohne Kompromiss“ würden zeigen, wie stark sich Jugendliche engagieren und was eine Gruppe von Menschen bewirken kann, wenn sie dabei unterstützt und ermutigt wird.

 

Visionen vorantreiben

Unterstützen und ermutigen – genau das möchte der neue „Lerngang für Beteiligungs-Lots/innen“ des Katholischen Bildungswerks Oberösterreich (KBW OÖ). „Dieser Lerngang soll junge Erwachsene dazu motivieren und befähigen, ihre Visionen, Themen und Leidenschaften voranzutreiben und in konkreten Projekten und Aktionen umzusetzen“, sagt der Leiter des KBW OÖ, Christian Pichler. Als inhaltlicher Kompass gelte das sozial-ökologisch-spirituelle Welt- und Menschenbild – von Papst Franziskus‘ Umwelt-Enzyklika „Laudato si‘“ geprägt. „Egal ob regionale Entwicklung, Zusammenleben, Klima, Kirche oder Kultur,  im Fokus stehen gewünschte Veränderungen mit einer breiten Beteiligung“, sagt Michaela Wagner, Leiterin des KBW-Treffpunkt Bildung. Es müssen dabei nicht zwangsweise Großprojekte wie „72 Stunden ohne Kompromiss“ entstehen, sagt Pichler: „Sagen wir, ein Jugendlicher findet zu wenige spirituelle Angebote in seiner Pfarre und hat die Idee, ein Weihnachstcafé für junge Leute zu organisieren. Diese Idee kann er dann konkret in der Pfarre entwickeln.“

 

Neues ausprobieren

Der Lerngang besteht aus neun Modulen, in denen es etwa um Kommunikation, Projektmanagement, öffentlichen Aktivismus oder rechtliche Rahmenbedingungen geht. Ein starres Curriculum gebe es allerdings nicht. Impulse und Einblick in konkrete Initiativen bekommen die Teilnehmer/innen etwa von Armutsforscherin und Theologin Magdalena Holztrattner, Victoria Schuster und Mathias Kaineder von der Otto Kulturgenossenschaft oder Falter-Chefredakteur Florian Klenk. „Der Lerngang wird jungen Menschen Freiraum geben, Neues auszuprobieren, um dann als Lots/innen Veränderung in unserer Gesellschaft zu bewirken“, sagt Tamara Wintereder, Prozessbegleiterin bei der SPES Zukunftsakademie.«

 

Termine zw. 14. Jänner 2022 und 20. Jänner 2023, jeweils Fr., 13 Uhr bis So., 14 Uhr, Infos unter www.dioezese-linz.at/beteiligungslotse,
Anmeldeschluss Di., 30. November

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...
Jugendliche brauchen vorurteilsfreie Zuhörer.

Zuwenden, zuhören, mitfühlen

09.09.2025   -  
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September betonen Fachleute die Bedeutung...
Vor 15 Jahren war eine engagierte Studentin „Kopf der Woche“.

Studentin protestierte gegen Wahlplakate

02.09.2025   -  
Die Kirchenzeitung berichtete vor 15 Jahren über erotische Literatur im Freistädter Kirchturm und...
Paul Zulehner in seinem Garten, wo sich Eichhörnchen und Äskulapnatter „Gute Nacht“ sagen.

„Ich war Pazifist“

02.09.2025   -  
Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen