Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Arbeitsbedingungen in der Kinderbetreuung

„Würde auf die Straße gehen“

Gesellschaft & Soziales

In Wien ging das Kindergartenpersonal zuletzt auf die Straße, um für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Personal und ein höheres Budget zu demonstrieren.

Ausgabe: 43/2021
25.10.2021
- Lisa-Maria Langhofer
Dem Kindergartenpersonal reicht es. Es fordert mehr Personal und Geld (Demo in Wien).
Dem Kindergartenpersonal reicht es. Es fordert mehr Personal und Geld (Demo in Wien).
© HANS PUNZ / APA / picturedesk.com

Auch bei den Pädagoginnen in Oberösterreich ist die Frustrationsgrenze erreicht, wie zwei Kindergartenleiterinnen berichten.

 

„Bei uns im Haus herrscht Personalmangel, wir suchen im Grunde schon seit Juli eine Gruppen- oder Stützpädagogin. Eine Person hat sich gemeldet und bald wieder gekündigt, weil es ihr zu viel war“, beschreibt Linda Scharinger, Leiterin des Pfarrcaritas-Kindergartens Prambachkirchen. Derzeit sei sie ständig im Kinderdienst, weil sich zum einen niemand Neues bewirbt, zum anderen gebe es viele Krankenstände. Bereits zum vierten Mal habe die Leiterin eines anderen Kindergartens in Oberösterreich, die namentlich nicht genannt werden möchte, eine Pädagog/innenstelle ausgeschrieben. Auch hier habe sich jemand beworben, der nach wenigen Tagen wieder aufgegeben hat. „Ich habe seit Herbst 50 bis 60 Stunden pro Woche gearbeitet und zwei Helferinnen auf 40 Stunden gestellt, damit ich den Bedarf irgendwie decken kann“, sagt sie. 

 

Keine Pausen

Viel Zeit und Nerven würden die steigenden Anforderungen rauben, die die Pädagoginnen leisten müssen, wie etwa die Dokumentationsarbeit. „Wir wissen oft nicht, wie wir das in der Zeit, die wir haben, stemmen sollen“, sagt Scharinger und gibt ein Beispiel: „In einer Gruppe von 23 Kindern muss für jedes Kind ein Entwicklungsportfolio angelegt werden. Darin enthalten sind Meilensteine in der Entwicklung, Fotos, Infos zur Lerngeschichte.“ Auch für pädagogische Vorbereitungen sei die Zeit oft zu knapp, auch wenn jede/r sein Möglichstes tue. Verschnaufpausen gönnen sich die Pädagoginnen und Helferinnen kaum, sagt die Leiterin des zweiten Kindergartens: „Wir machen den Beruf ja wegen des Kindeswohls, da verzichten wir lieber auf die Pause.“ „Hinter unserer Arbeit steckt viel Verantwortung“, stimmt Scharinger zu. „Die Kinder stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir bauen eine vertrauensvolle Beziehung zu ihnen auf und gehen auf ihre Bedürfnisse ein.“ 

 

Wunsch nach Veränderung

Würde das Kindergartenpersonal auch in Oberösterreich demonstrieren, wäre sie sofort dabei, betont die Pädagogin, die anonym bleiben möchte: „Bei gewissen Politikern werden wir nur noch als Verwahrungsanstalt für Kinder angesehen. Ich würde sofort auf die Straße gehen, damit sie endlich aufwachen und sich etwas ändert.“ Linda Scharinger: „Es wäre uns ein großes Anliegen, dass es zumindest kleine Schritte in die richtige Richtung gibt. Aber wenn immer nur geredet wird und nichts passiert, ist das frustrierend.“«

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...
Jugendliche brauchen vorurteilsfreie Zuhörer.

Zuwenden, zuhören, mitfühlen

09.09.2025   -  
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September betonen Fachleute die Bedeutung...
Vor 15 Jahren war eine engagierte Studentin „Kopf der Woche“.

Studentin protestierte gegen Wahlplakate

02.09.2025   -  
Die Kirchenzeitung berichtete vor 15 Jahren über erotische Literatur im Freistädter Kirchturm und...
Paul Zulehner in seinem Garten, wo sich Eichhörnchen und Äskulapnatter „Gute Nacht“ sagen.

„Ich war Pazifist“

02.09.2025   -  
Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen