Was hat Sie damals bewegt, Kindern in Ghana zu helfen?
Julia Obereder: Wir haben neun Wochen lang 45 Kinder in einem Waisenhaus in Guabuliga, einem Dorf in Nord-Ghana betreut. Wir haben uns dort sehr wohl und gut eingesetzt gefühlt. Beim Abschied wussten wir: Wir gehen in ein Leben in Wohlstand zurück, während die Kinder ums Überleben kämpfen. Die Kinder sind uns sehr ans Herz gewachsen. Wir hätten es nicht geschafft, sie mit ihrem Schicksal alleine zu lassen, ohne Schulbildung und in einem Dorf, wo die Armut so groß war. Damals haben wir den Kindern versprochen: Wir kommen zurück.
Seit zehn Jahren arbeitet der Verein ehrenamtlich, damit Kinder aus Waisenhäusern in ihre Familien zurückkehren können. Wo nehmen Sie die Ausdauer her?
Obereder: Armut und Verzweiflung bringen Eltern dazu, ihre Kinder, sogar Babys, in Waisenhäuser zu geben. Dort haben sie keine Aussicht auf eine gute Zukunft. Wir kämpfen dafür, dass sie in ihren Familien aufwachsen können und dass die Familien sich das auch leisten können. Unser Projektleiter vor Ort schickt uns regelmäßig Erfolgsgeschichten. Jedes Kind, das in seine Familie reintegriert werden kann, motiviert uns zum Weitermachen. Seit 2017 arbeitet UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, mit uns zusammen. Das gibt uns extrem viel Aufwind.
An welche Erfolgsgeschichte denken Sie gerne?
Obereder: Rahi ist eines der Mädchen, das ich vor zehn Jahren unterrichtet habe. Sie ist fast erwachsen und wird bald eine höhere Schule erfolgreich abschließen. Ich bin stolz auf die junge, selbstbewusste Frau, zu der sie sich entwickelt hat. Ihre Mutter konnte ihren Kindern nur noch Blättersuppe kochen und hat sie ins Waisenhaus gebracht. Rahi wird nicht dasselbe Schicksal erleben müssen.
Zum Verein
BRAVEAURORA („tapfere Morgenröte“) ist ein Verein zur Unterstützung von gefährdeten Kindern und zur Dorfentwicklung in Afrika, der 2008 gegründet wurde. Schwerpunkt ist die Reintegration von Waisenkinder in ihre Familien. Der Verein mit Sitz in Linz arbeitet ehrenamtlich. 100 Prozent der Spenden fließen in die Hilfe zur Selbsthilfe.
www.braveaurora.org
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>