Das Mauthausen Komitee Steyr hat es vor zehn Jahren geschafft, den „Lamberg-Stollen“ als „Stollen der Erinnerung“ zugängig zu machen. In dem 140 Meter langen Stollen, der der Zivilbevölkerung als Luftschutzbunker diente, geht man mit den Schrecken der NS-Zeit mit. So thematisiert die Ausstellung „Zwangsarbeit und KZ“ in Steyr. 25.000 Personen haben in den vergangenen zehn Jahren den „Stollen der Erinnerung“ besucht. Allein im Jahr 2022 gab es 94 Führungen. Am 25. Oktober wurde das Zehn-Jahre-Jubiläum im Museum Arbeitswelt Steyr mit einem Festakt begangen.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>