Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Religion für Schule und Leben

Gesellschaft & Soziales

Das neue Studienfach „Schule und Religion“ bietet interessante Berufsmöglichkeiten über die Schule hinaus. 
 

Ausgabe: 23/2019
04.06.2019
- Matthäus Fellinger
Das Interesse für Religion braucht menschliche Anknüpfungspunkte. Von klein auf.
Das Interesse für Religion braucht menschliche Anknüpfungspunkte. Von klein auf.
© AdobeStock

Prognose wagt Maria Trenda keine zu stellen. Ob es künftig genügend Lehrkräfte für Religion an Oberösterreichs Schulen geben wird, lasse sich, so die Ausbildungsleiterin für das Fach Religion an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz nicht vorhersehen. Da ist zu viel in Bewegung im Moment. 
Heuer werden die Ersten, die nach der großen staatlichen Ausbildungsreform fertig werden, in den Beruf einsteigen. Zum Primarstufenlehramt haben sie zusätzlich das Fach Religion gewählt. Für ihre Anstellung sind  jetzt sowohl die Bildungsdirektion des Landes Oberösterreich als auch das Schulamt der Diözese Linz zuständig. Da wird es viel Zusammenarbeit und viele Gespräche brauchen, wer mit wie vielen Stunden in welchem Fach an welcher Schule zum Einsatz kommt. Für alle Beteiligten ist es eine spannende Zeit. 
Für die Lehrerinnen und Lehrer mit dem Fach Religion bringt das alles durchaus auch Vorteile. Mit diesem Fach allein mussten sie oft zwischen drei, vier Standorten pendeln. Künftig werden sie wohl an einer oder zwei Volksschulen unterrichten können. Sie werden so die Kinder wie auch ihre Kolleginnen und Kollegen besser kennenlernen können.  
Die Zahlen seien nicht so schlecht, meint Maria Trenda: 45 Studierende gibt es derzeit für den Religionsunterricht an der Sekundarstufe, 17 davon im heurigen Jahrgang. Die meisten wollen gleich das viersemestrige Masterstudium anhängen, um auch an Oberstufen unterrichten zu können. Generell wird das Studium in Zusammenarbeit mit der Katholischen Privatuniversität Linz angeboten. Die beiden Linzer Ausbildungsstätten sind im Cluster mit der Johannes Kepler Universität Linz und mit der Universität Salzburg verbunden. Die meisten Kombinationsmöglichkeiten gibt es in Linz, für die Fächer Deutsch, Englisch, Geografie sowie Sport und Bewegung müssen auch Seminare in Salzburg belegt werden. 

 

„Schule und Religion“

Ein Wermutstropfen ist für Maria Trenda, dass sich für das speziell entwickelten Studium „Schule und Religion“ noch kaum Interessentinnen und Interessenten gefunden haben – wohl auch, weil diese neue Möglichkeit noch zu wenig bekannt sei, vermutet Trenda. Es ist einerseits eine Art Vertiefungsstudium für Religion, bietet  jedoch auch zusätzliche Berufsmöglichkeiten. Es berechtigt einerseits zum Religionsunterricht an allen Schultypen; wer diese Variante gewählt hat, kann  neben dem Religionsunterricht auch in der Schulpastoral oder in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Erwachsenenbildung eingesetzt werden.    
Die Studierenden wählen dabei zum Lehramtsstudium „Katholische Religion“ statt eines anderen Zweitfaches das Studium „Schule und Religion“ – oder nehmen es als drittes Fach dazu. 

 

„Wenn Jugendliche eine Ausbildung für das Fach Religion beginnen, liegen oft menschliche Anknüpfungspunkte wie positive Erfahrungen aus der Jugendarbeit, Jungschar oder in einer Pfarre dahinter.“ Maria Trenda 

  

Anmeldung zum Lehramtsstudium „Primarstufe“ bis 27. August 2019, „Sekundarstufe“ bis 14. August 2019; Info: http://religion.phdl.at 

Maria Trenda ist Leiterin des Institutes für Relgionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
Maria Trenda ist Leiterin des Institutes für Relgionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
© Privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 25 Jahren stellte die Kirchenzeitung die  WeiberWirtschaft vor.

Eine Genossenschaft für die Berliner Frauen

01.07.2025   -  
Die WeiberWirtschaft-Genossenschaft betreibt in Berlin seit Jahrzehnten auf 7.000 Quadratmetern...
Nicht bei allen Menschen ist klar, ob sie männlich oder weiblich sind.

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025   -  
Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...
Mahnwache zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni.

Vöcklabruck: Mahnwache für menschlichere Asylpolitik

01.07.2025   -  
Die Initiative Seebrücke Vöcklabruck veranstaltete anlässlich des Internationalen...
Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster betreiben gemeinsam den Biohof „Bretterbauer“ in Braunau.

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025   -  
Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Stift Engelszell an der Donau.

Engelszeller Betriebe

01.07.2025   -  
Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen