Bischof Manfred Scheuer ruft in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit LH Thomas Stelzer und der Telefonseelsorge OÖ dazu auf, auch in der Weihnachtszeit offen über Ängste und Sorgen zu sprechen und bei Konflikten „immer das Verbindende über das Trennende zu stellen“.
Die Telefonseelsorge OÖ schließt sich dem an und rät, sich täglich zumindest einmal auf das Gute zu besinnen und Dankbarkeit zu üben. Dem „wachsenden gesellschaftlichen Empörungsgefühl“ und der steigenden Aggression soll mit „Ruhe und Besonnenheit“ begegnet werden, auch innerhalb der Familie.
„Die Herausforderungen der Coronakrise sorgen für enorme psychische Belastungen. Ich danke den ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der Telefonseelsorge OÖ für ihr Engagement für Menschen in Notlagen“, sagt LH Thomas Stelzer.
Die Telefonseelsorge OÖ ist auch am Heiligen Abend und an den Feiertagen unter der Nummer 142 erreichbar.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>