Vier große Platten mit Stichworten wie Diskriminierung, Ausbeutung oder Landraub wurden einer Symbolfigur in der Mitte als schwere Last umgehängt. In der Ansprache wurden diese Stichworte mit dem Evangelium in Verbindung gesetzt.
Nach dem Satz: „... dadurch wird dem Himmelreich Gewalt angetan“, wurde jeweils durch das Abnehmen einer Platte symbolisch der Mensch von dieser Last befreit.
Am Ende des gemeinsamen Gebets gab es für alle Mitfeiernden eine Glaskugel als Symbol für den wertvollen inneren Kern jeder Person.
Das „Politische Gebet“ findet unter dem Motto „Gutes Leben für alle“ immer vierteljährlich in verschiedenen Linzer Kirchen statt.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>