Ganz oben stehe die Sicherstellung der Pflege unter Bewältigung des Fachkräftemangels und der Attraktivierung des Pflegeberufs. Angebote für pflegende Angehörige und Menschen mit Beeinträchtigungen sollen ausgebaut werden. Im Bereich Integration möchte Hattmannsdorfer künftig etwa die Förderungen von Integrationsvereinen an Deutsch-Maßnahmen knüpfen. Sein erster Antrittsbesuch führte Hattmannsdorfer zu Bischof Manfred Scheuer und Caritas-Direktor Franz Kehrer. Themen waren die künftige Zusammenarbeit in den Bereichen Pflege, Jugendarbeit und Integration sowie das Bekenntnis zum Gedenkort am Linzer Stadtfriedhof.
Die Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen veranstaltete von 4.–7. und am 9. November das fünfte internationale Menschenrechte-Symposium. Themenschwerpunkt war heuer „Verbot der Sklaverei und des Sklavenhandels“. Am Programm standen Podiumsgespräche, Workshops, Rundgänge sowie kulturelle Veranstaltungen. Als Ehrengäste waren neben Bischof Scheuer unter anderem Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl und Landesrätin Birgit Gerstorfer geladen.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>