Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Kunstprojekt gibt jungen Tschetschen/innen eine Stimme

Kunst und Kultur

Im Kunstprojekt Stimm*Raum der Sozialen Initiative geht es um Werke und Stimmen von Jugendlichen tschetschenischer Herkunft.  Lesung und Vernissage im Lentos Kunstmuseum Linz fanden am vergangenen Freitag, 18. März statt.

23.03.2022
Die 22-jährige Autorin Cheda mit „ihrer“ Leserin Mathilde Schwabeneder
Die 22-jährige Autorin Cheda mit „ihrer“ Leserin Mathilde Schwabeneder
© LM.Media GmbH

Basis für das Projekt war eine Schreibwerkstatt unter Leitung der aus Tschetschenien stammenden Journalistin Maynat Kurbanova und ein Workshop, geleitet von der Linzer Fotografin Zoe Goldstein, in dem die Bilder entstanden sind.


Die Geschichten der jungen Oberösterreicher/innen mit tschetschenischen Biografien sind Momentaufnahmen aus ihrem Leben - einem Leben zwischen Zuschreibungen und Wirklichkeit, in dem Vorurteile gegenüber ihrer Herkunft zum Alltag gehören und in dem Abweichungen von diesen Zuschreibungen als Ausnahmen abgetan werden. 

 

Liebe, Leidenschaft und Omas Essen 


Die vorgetragenen Geschichten wurden im zweisprachigen Buch „Stimm*Raum“, das vor kurzem im Bayer Verlag auf  Deutsch und Tschetschenisch erschienen ist, zusammengetragen. Sie erzählen von Sehnsüchten und Visionen, von Liebe und Leidenschaft, vom Garten der Großeltern und Omas Essen, von  Kindheitserinnerungen und Maulbeeren, die Emma, eine der Stimm*Raum-Teilnehmer/innen in Österreich vergeblich gesucht hat, kurz nach dem sie aus Tschetschenien hierhergekommen ist. Die Geschichten handeln häufig „ganz nebenbei“ auch von Krieg und Flucht. Die meisten Jugendlichen sind als Kleinkinder nach Österreich gekommen. Das, was sie in der frühen Kindheit erlebt und bis jetzt verdrängt haben, kommt nun in ihren Texten zum Ausdruck. Selbst wenn die jungen Menschen über den Krieg und über das erlebte Leid schreiben, klingen sie weder anklagend noch wehleidig. Im Gegenteil - sie bejahen das Leben und die Erfahrungen, die sie gemacht haben. 

 

Prominente lasen die Texte 

 

Gerhard Ruiss war einer der prominenten Leser, der gemeinsam mit Karikaturist Gerhard Haderer, Journalistin und Autorin Mathilde Schwabeneder, Kunstaktivistin Andrea Hummer, Schriftsteller und Slam-Poet René Bauer, Chordirigentin des Landestheaters Linz Elena Pierini, Musiker Philipp Kroll der Band Texta, Künstlerin Claudia Hochedlinger, Stimm*Raum-Projektleiterin Sabine Kerschbaum von der Soziale Initiative sowie Katharina Fernandez-Metzbauer von der Integrationsstelle des Landes Oberösterreich, die Texte der jungen tschetschenischen Autor/innen vorgestellt hat. Moderiert wurde der Abend vor rund 200 Besucher/iinnen von Satiriker und Kabarettist Klaus Oppitz. 


Die Bilder der Jugendlichen, die unter dem Titel „Daheim“ im Rahmen von Stimm*Raum entstanden sind, können noch bis 27. März im Auditorium des Kunstmuseum Lentos besichtigt werden. Die Ausstellung wurde von der Linzer Fotografin Zoe Goldstein kuratiert. Die Bilder und das Buch können käuflich erworben werden. Der Reinerlös aus dem Bücher-und Bilderverkauf geht an karitative Projekte der Sozialen Initiative und kommt Kindern, Jugendlichen und Familien in prekären Lebenssituationen zugute. 

 

Angebotspalette der Sozialen Initiative

 

Die Soziale Initiative gGmbH mit ihrer Zentrale in Linz bietet im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe, dem Sozialministeriumservice und im Auftrag von Gemeinden und Städten Betreuung, Begleitung und Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien in ganz Oberösterreich an. Mit über 25 Jahren Erfahrung und einer breiten Angebotspalette unterstützt sie mit ihren 500 Mitarbeiter/iinnen Menschen in belastenden Lebenssituationen in den Bereichen Erziehung, Wohnen, Schule und Arbeit. Die persönliche und soziale Entwicklung zu fördern und das Potenzial Einzelner und der Gemeinschaft zu stärken, sind zentrale Anliegen. 
Da es in besonderen Lebenssituationen oft ganz eigener Ideen und Lösungen bedarf, gibt es zusätzlich zu den bestehenden Angeboten der einzelnen Geschäftsfelder immer wieder Sonderprojekte

Mehr Informationen dazu auf www.soziale-initiative.at



 


 


      

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Schauspielerin Julia Cencig (rechts) ausnahmsweise als Zuseherin – mit Tochter Valentina bei der Premiere der Sommernachtskomödie Rosenburg

Junge Leute machen ihr Mut

22.07.2025   -  
Die Schauspielerin Julia Cencig erzählt im Interview, wie sie Rückschläge wegsteckt, warum sie...

folkshilfe begeisterte 5.000 am Domplatz

22.07.2025   -  
folkshilfe spielte am 18. Juli auf dem Linzer Domplatz bei Klassik am Dom. 5000 Besucher:innen...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025   -  
In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

Musikwelten am Dom

15.07.2025   -  
Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...
Anne-Sophie Mutter beim Konzert auf dem Linzer Domplatz

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025   -  
3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Heute 25.07.2025
22:00 Barockmusik-Festival "Originalklang Freistadt" NACHTMUSIK – ALLA FRANCESE
12:00 ORGELPUNKT12
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Otto Schirmer, Stadtpfarrkirche Bad Hall, 1869–1899.

Siegeszug der Neugotik: Die Stadtpfarrkirche Bad Hall

In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes die neugotische Pfarrkirche von Bad Hall...

BÜCHER_FILME_MUSIK

CD: Musik auf der Suche nach Freiheit, Ensemble Trimension; Info: Tel. 0660 365 56 72

Musik auf der Suche nach Freiheit

Komponist:innen des 20. Jahrhunderts hat das Ensemble Trimension für seine CD mit dem Titel...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025 Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025 Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen