Besonders attraktiv macht diese Ausbildung, dass sie durch das AMS mit dem Fachkräftestipendium gefördert wird.
Nach einer Ausbildung zur Elementarpädagogin bzw. zum Elementarpädagogen stehen viele Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung offen. Neben anderen Zusatzqualifikationen, die im Laufe einer pädagogischen Tätigkeit erworben werden können, besteht auch die Möglichkeit, berufsbegleitend einen universitären Abschluss für die Elementarpädagogik zu erlangen. Insgesamt wird dadurch das gesamte elementarpädagogische Berufsfeld facettenreicher. Mit einem Kolleg kann eine vielseitige und zukunftssichere Ausbildungslaufbahn begonnen werden, ist man in der BAfeP der Don Bosco Schulen Vöcklabruck überzeugt.
Informationsmöglichkeit zum Kolleg besteht am 28. April 2022 um 19 Uhr in den Don Bosco Schulen Vöcklabruck. Beim Informationsabend werden die Aufnahmekriterien und der Ausbildungsverlauf noch einmal im Detail besprochen.
Info: Tel. 07672 248 15-33
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>