Zehn Monate hatten Userinnen und User unmittelbar teil am digitalen Leben von Sophie Scholl – am 22. Februar stirbt sie. Über 750.000 Menschen folgten dem Kanal, der von den öffentlich rechtlichen Medien BR und SWR mit Beratung durch die Weiße Rose Stiftung e.V. umgesetzt wurde.
Die Instagramserie @ichbinsophiescholl lud junge Menschen dazu ein, sich über Social Media mit der Geschichte des Widerstands zu beschäftigen. Die Serie nimmt ihr Publikum mit täglichen Postings mit in das Leben von Sophie Scholl. Das Alltags-Leben einer jungen Frau in einem totalitären Staat wurde über die Zeit des Projekts in unterschiedlichen Medienformaten und Szenen lebendig.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>