Der Theologe und Solidaritätspreisträger Martin Kranzl-Greinecker, einer der Vertreter der Kirche im Mauthausen-Komitee, sagt dazu: „Meiner Meinung nach haben sowohl der Leiter der Braunauer Zeitgeschichtetage, Florian Kotanko, als auch das Mauthausen Komitee Österreich und viele andere zivilgesellschaftliche Stimmen zu Recht gegen die Pläne zur Neugestaltung des Hitler-Geburtshauses protestiert. ‚Das Vergessen des Bösen ist die Aufforderung zu seiner Wiederholung‘, heißt es auf einer Gedenktafel im ehemaligen KZ Mauthausen. Die (bei Redaktionsschluss wieder fragliche, Anm.) Entfernung des Gedenksteins (‚Für Frieden, Freiheit und Demokratie‘) ebenso wie die angekündigte Nicht-Anbringung jeglichen zeithistorischen Kommentars am bzw. im Gebäude, finde ich respektlos der Geschichte und den NS-Opfern gegenüber.“
Leitartikel "Polizei ins Hitlerhaus"
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>