Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Hinweise

Gesellschaft & Soziales

Veranstaltungsinformationen:

Ausgabe: 21/2021
25.05.2021
© aktion leben oö

Überraschungspackerl zum Tag des Lebens

Aktion leben. Unter dem Motto „Die Überraschung des Lebens“ verteilt der Verein „aktion leben oberösterreich“ heuer zum 12. Mal rund um den Tag des Lebens am 1. Juni die beliebten Überraschungen in türkis-grüner Verpackung. Heuer halfen elf junge Mädchen und Burschen im Rahmen ihrer Firmvorbereitung in der Pfarre Leonding-St. Michael bei der Kampagne mit. Über 2200 Packerl wurden innerhalb einer Woche gefertigt. „Das Verpacken der Sachspenden machte uns sehr viel Spaß und wir hoffen, dass die Aktion viele Spendengelder für schwangere Frauen in Not bringt“, sagen die Firmlinge. Einen wahren Begeisterungssprung machten die Mädels (siehe Foto), um gemeinsam Lebensfreude zu verbreiten.

OÖ-weite Termine, Standplätze und Gottesdienste im Rahmen der „Überraschungspackerlaktion“ unter www.aktionleben.at

 

Spiel und Spaß bei den Väter-Aktionstagen

Väterfreuden. Von 1. bis 13. Juni finden die 3. Väter-Aktionstage der Väterplattform OÖ statt. Eröffnet wird am Di., 8. Juni, im Wissensturm Linz mit einem Vortrag des Gründers der Berufsorientierungsplattform whatchado.com, Ali Mahlodji, zum Thema „Super-Dads retten die Welt.“ Unter dem Motto „Verschlossene Orte erkunden“ hält die Väterplattform OÖ, ins Leben gerufen von der Katholischen Männerbewegung, für Väter und Kinder spannende Erlebnisse bereit: Eine Abenteuernachtwanderung in den Donauauen, eine Führung über Flugfeld und Flughafenfeuerwehr in Hörsching, eine Erkundung tierischer Väterliebe im Zoo Linz und vieles mehr.
Infos: kmb.dioezese-linz.at

 

Gedächtnis-Weltmeisterin kommt nach Puchberg

Die Senioren-Gedächtnisweltmeisterin Luise Sommer kommt am Mo., 31. Mai, ins Bildungshaus Schloss Puchberg nach Wels. „Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Sommer als Vortragende für unseren SelbA-Impuls gewinnen konnten“, sagt Maria Hofstadler, Leiterin von SelbA-Selbständig und Aktiv. Unter dem Titel „Lässt mein Gehirn nach?“ verrät die 66-jährige Referentin von 17 bis 19.30 Uhr alltagstaugliche Tipps und Tricks für ein besseres Gedächtnis.
Anmeldung: selba@dioezese-linz.at oder 0732 7610 3213, Kosten: € 10,-/ € 9,-

 

Online-Talk mit Ferdinand Kaineder

Unter dem Titel „Mitmachen will der Mensch“ gibt Autor, Coach und Theologe Ferdinand Kaineder am Di., 15. Juni, einen 25-minütigen Impuls zum Thema Mitmachen und Partizipation. „Mitmachen, Partizipation schafft Bindung an die Gruppe, die Gemeinschaft. Mitmachen ist der zentrale Aspekt einer Verlebendigung, sagt der Referent. Nach dem Impulsvortrag steht Kaineder auch für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Beginn 19 Uhr.
Link zur Teilnahme: www.kbw-ooe.at, keine Anmeldung notwendig.

 

Online-Dialog „Rauchen und Covid-19“

Am Mo., 31. Mai, lädt die Österr. Krebshilfe um 18 Uhr zum Online-Dialog „Rauchen und COVID-19“. Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde der JKU Linz, informiert darüber, ob Raucher/innen anfälliger für eine Covid19-Infektion sind, ob es zu schwereren Krankheitsverläufen kommt, ob Zigarettenrauch das Virus übertragen kann und über weitere Fragen.
Anmeldung unter: onlinedialog@krebshilfe.net

 

Ausstellung im Mariendom

Die Ausstellung „Entwurzelung – die gefährlichste Krankheit“ im Linzer Mariendom mit Texten von Simone Weil betrachtet die Welt auf der Suche nach den Ursachen von Gewalt und Ungerechtigkeit. Sie beleuchtet das Problem der Entwurzelung, deren Kennzeichen sie schonungslos benennt: Krieg und Umweltzerstörung, Waffenverkäufe, die Allmacht des Geldes und das Verlangen nach Bereicherung, das Ausspielen der einen Armen gegen die  anderen. Simone Weil (1909–1943), Philosophin, Autorin, selbst Opfer Hitlers und seines Systems, benennt mit ihren Texten scharfsinnig die Ursachen und Folgen von Entwurzelung. Sie glaubt an einen Gott, der sie gerade in ihrer Ohnmachtserfahrung begleitet.
Eröffnung: Lange Nacht der Kirchen, Fr., 28. Mai, ab 18 Uhr

 

Crossing Europe

Die 18. Ausgabe des Crossing Europe Filmfestivals bietet von Di., 1., bis So., 6. Juni, Einblick in das vielgestaltige Filmschaffen in Europa. Das Programm umfasst 123 handverlesene Filme aus 40 Ländern in 145 Vorführungen. Gezeigt wird unter anderem „Sluzobnici“ (zu deutsch „Diener“), in dem zwei Glaubenssysteme aufeinandertreffen: Die Seminaristen der theologischen Fakultät in Bratislava und die Funktionäre des kommunistischen Geheimdienstes.
Infos und Details: www. crossingeurope.at

 

Ausstellungseröffnung

Am Do., 27. Mai, eröffnet um 19 Uhr die Ausstellung „Re3  Redesign, Reevolution, Renaissance“  in der Galerie der KHG Leben in der Mengerstraße 23 in Linz. „Re3“ ist ein künstlerisches Projekt des sozialen Bewusstseins, das versucht, eine mehrdimensionale Vision der Idee des Menschen zu vermitteln. Die Ausstellung greift bedeutende Bilder der Renaissance auf und erstellt sie neu, indem sie das Originalbild und seine Bedeutung in die Gegenwart trägt.
Info und Anmeldung: www.khglinz-leben.at

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Bericht über den Windpark Sternwald.

Windenergie von den Höhen des Mühlviertels

16.09.2025   -  
Die Katastrophe von Tschernobyl und der Baubeginn von Temelin im Jahr 1986 – beides ließ den...
„Wenn ich äußerlich aufbreche, hilft es mir, auch innerlich weiterzukommen“, sagt Melanie Wolfers über das Pilgern.

Ein Neuanfang ist immer möglich

16.09.2025   -  
So manche Bedenken stehen einem Neubeginn im Weg. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu überwinden...
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen