Aktion leben. Unter dem Motto „Die Überraschung des Lebens“ verteilt der Verein „aktion leben oberösterreich“ heuer zum 12. Mal rund um den Tag des Lebens am 1. Juni die beliebten Überraschungen in türkis-grüner Verpackung. Heuer halfen elf junge Mädchen und Burschen im Rahmen ihrer Firmvorbereitung in der Pfarre Leonding-St. Michael bei der Kampagne mit. Über 2200 Packerl wurden innerhalb einer Woche gefertigt. „Das Verpacken der Sachspenden machte uns sehr viel Spaß und wir hoffen, dass die Aktion viele Spendengelder für schwangere Frauen in Not bringt“, sagen die Firmlinge. Einen wahren Begeisterungssprung machten die Mädels (siehe Foto), um gemeinsam Lebensfreude zu verbreiten.
OÖ-weite Termine, Standplätze und Gottesdienste im Rahmen der „Überraschungspackerlaktion“ unter www.aktionleben.at
Väterfreuden. Von 1. bis 13. Juni finden die 3. Väter-Aktionstage der Väterplattform OÖ statt. Eröffnet wird am Di., 8. Juni, im Wissensturm Linz mit einem Vortrag des Gründers der Berufsorientierungsplattform whatchado.com, Ali Mahlodji, zum Thema „Super-Dads retten die Welt.“ Unter dem Motto „Verschlossene Orte erkunden“ hält die Väterplattform OÖ, ins Leben gerufen von der Katholischen Männerbewegung, für Väter und Kinder spannende Erlebnisse bereit: Eine Abenteuernachtwanderung in den Donauauen, eine Führung über Flugfeld und Flughafenfeuerwehr in Hörsching, eine Erkundung tierischer Väterliebe im Zoo Linz und vieles mehr.
Infos: kmb.dioezese-linz.at
Die Senioren-Gedächtnisweltmeisterin Luise Sommer kommt am Mo., 31. Mai, ins Bildungshaus Schloss Puchberg nach Wels. „Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Sommer als Vortragende für unseren SelbA-Impuls gewinnen konnten“, sagt Maria Hofstadler, Leiterin von SelbA-Selbständig und Aktiv. Unter dem Titel „Lässt mein Gehirn nach?“ verrät die 66-jährige Referentin von 17 bis 19.30 Uhr alltagstaugliche Tipps und Tricks für ein besseres Gedächtnis.
Anmeldung: selba@dioezese-linz.at oder 0732 7610 3213, Kosten: € 10,-/ € 9,-
Unter dem Titel „Mitmachen will der Mensch“ gibt Autor, Coach und Theologe Ferdinand Kaineder am Di., 15. Juni, einen 25-minütigen Impuls zum Thema Mitmachen und Partizipation. „Mitmachen, Partizipation schafft Bindung an die Gruppe, die Gemeinschaft. Mitmachen ist der zentrale Aspekt einer Verlebendigung, sagt der Referent. Nach dem Impulsvortrag steht Kaineder auch für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Beginn 19 Uhr.
Link zur Teilnahme: www.kbw-ooe.at, keine Anmeldung notwendig.
Am Mo., 31. Mai, lädt die Österr. Krebshilfe um 18 Uhr zum Online-Dialog „Rauchen und COVID-19“. Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde der JKU Linz, informiert darüber, ob Raucher/innen anfälliger für eine Covid19-Infektion sind, ob es zu schwereren Krankheitsverläufen kommt, ob Zigarettenrauch das Virus übertragen kann und über weitere Fragen.
Anmeldung unter: onlinedialog@krebshilfe.net
Die Ausstellung „Entwurzelung – die gefährlichste Krankheit“ im Linzer Mariendom mit Texten von Simone Weil betrachtet die Welt auf der Suche nach den Ursachen von Gewalt und Ungerechtigkeit. Sie beleuchtet das Problem der Entwurzelung, deren Kennzeichen sie schonungslos benennt: Krieg und Umweltzerstörung, Waffenverkäufe, die Allmacht des Geldes und das Verlangen nach Bereicherung, das Ausspielen der einen Armen gegen die anderen. Simone Weil (1909–1943), Philosophin, Autorin, selbst Opfer Hitlers und seines Systems, benennt mit ihren Texten scharfsinnig die Ursachen und Folgen von Entwurzelung. Sie glaubt an einen Gott, der sie gerade in ihrer Ohnmachtserfahrung begleitet.
Eröffnung: Lange Nacht der Kirchen, Fr., 28. Mai, ab 18 Uhr
Die 18. Ausgabe des Crossing Europe Filmfestivals bietet von Di., 1., bis So., 6. Juni, Einblick in das vielgestaltige Filmschaffen in Europa. Das Programm umfasst 123 handverlesene Filme aus 40 Ländern in 145 Vorführungen. Gezeigt wird unter anderem „Sluzobnici“ (zu deutsch „Diener“), in dem zwei Glaubenssysteme aufeinandertreffen: Die Seminaristen der theologischen Fakultät in Bratislava und die Funktionäre des kommunistischen Geheimdienstes.
Infos und Details: www. crossingeurope.at
Am Do., 27. Mai, eröffnet um 19 Uhr die Ausstellung „Re3 Redesign, Reevolution, Renaissance“ in der Galerie der KHG Leben in der Mengerstraße 23 in Linz. „Re3“ ist ein künstlerisches Projekt des sozialen Bewusstseins, das versucht, eine mehrdimensionale Vision der Idee des Menschen zu vermitteln. Die Ausstellung greift bedeutende Bilder der Renaissance auf und erstellt sie neu, indem sie das Originalbild und seine Bedeutung in die Gegenwart trägt.
Info und Anmeldung: www.khglinz-leben.at
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>