Joachim Fransisco Bikolimana, von allen Biko genannt, ist Anfang zwanzig und hat angeborene Fehlbildungen an Armen und Beinen. Ihn hat das Kirchdorfer Kakonko-Team nach Überwindung hoher bürokratischer Hürden nach Kirchdorf geholt. Am 10. Jänner ist er schließlich eingetroffen und seine medizinische Behandlung im Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum (PEK) Kirchdorf hat umgehend begonnen.
Bei einem Projektbesuch im Frühling 2023 hat der Orthopäde Thomas Pauzenberger, Mitglied des Kakonko-Teams, Biko in seiner Heimat untersucht. „Durch die bestmögliche Sanierung seines zweiten Beins wollen wir für ihn die Voraussetzungen schaffen, dass er künftig ein möglichst eigenständiges Leben in seiner Heimat Tansania führen kann,“ sagt Pauzenberger.
Er wird es auch sein, der Biko im PEK operieren wird, sodass anschließend mit der Anpassung einer Beinprothese begonnen werden kann. Die Rehabilitation muss bis zum Rückflug Anfang Juli 2024 soweit abgeschlossen sein, dass Biko ohne weitere Behandlung eigenständig gehfähig ist, denn in seiner Heimat ist keine ärztliche Nachversorgung mehr gewährleistet. Das nächste Krankenhaus liegt 250 Kilometer entfernt.
Etwa dreißig Kilometer von seinem Heimatdorf entfernt besucht Biko die Integrationsschule für Kinder und Jugendliche, die mit Unterstützung der Kirchdorfer Pfarrpartnerschaft errichtet wurde. Seine Beeinträchtigungen hinderten Biko aber nicht daran, Dinge auszuprobieren, die für viele andere in seiner Situation unvorstellbar gewesen wären: Fußball spielen etwa oder Rad fahren. Seine einzige gesunde Extremität, sein rechtes Bein, ermöglicht es ihm, sich hüpfend fortzubewegen. Auch beim Schreiben, Anziehen und Essen zeigt Biko Bewegungskreativität und Geschick.
Die Kakonko-Gruppe denkt aber nicht nur an Biko. Projektleiter Günther Humer sagt: „Wir werden unser Zentrum für Kinder mit Behinderungen in Kakonko ausbauen und erweitern. Jeder einzelne Mensch zählt. Ich denke da vor allem auch an Mädchen mit Behinderung, denn sie haben es in Tansania besonders schwer.“
Weitere Infos: www.pfarre-kirchdorf-krems.at
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>