Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Hilfe konkret in Kirchdorf: Auf beiden Beinen

GESELLSCHAFT_SOZIALES

Die Pfarrpartnerschaft „Kirchdorf an der Krems – Kakonko“ setzt sich seit vielen Jahren für Menschen mit Behinderung ein. Nun wird Biko, einem jungen Afrikaner aus Tansania, eine „Zukunft auf zwei Beinen“ ermöglicht.
 

Ausgabe: 03/2024
16.01.2024
Biko (Mitte) mit Mitgliedern der Kakonko-Gruppe stellte sich beim Sonntagsgottesdienst der Pfarre vor. Anschließend gab es in der Kirche einen Stehkaffee.
Biko (Mitte) mit Mitgliedern der Kakonko-Gruppe stellte sich beim Sonntagsgottesdienst der Pfarre vor. Anschließend gab es in der Kirche einen Stehkaffee.
© © Haijes

Joachim Fransisco Bikolimana, von allen Biko genannt, ist Anfang zwanzig und hat angeborene Fehlbildungen an Armen und Beinen. Ihn hat das Kirchdorfer Kakonko-Team nach Überwindung hoher bürokratischer Hürden nach Kirchdorf geholt. Am 10. Jänner ist er schließlich eingetroffen und seine medizinische Behandlung im Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum (PEK) Kirchdorf hat umgehend begonnen. 


Bei einem Projektbesuch im Frühling 2023 hat der Orthopäde Thomas Pauzenberger, Mitglied des Kakonko-Teams, Biko in seiner Heimat untersucht. „Durch die bestmögliche Sanierung seines zweiten Beins wollen wir für ihn die Voraussetzungen schaffen, dass er künftig ein möglichst eigenständiges Leben in seiner Heimat Tansania führen kann,“ sagt Pauzenberger.

 

Er wird es auch sein, der Biko im PEK operieren wird, sodass anschließend mit der Anpassung einer Beinprothese begonnen werden kann. Die Rehabilitation muss bis zum Rückflug Anfang Juli 2024 soweit abgeschlossen sein, dass Biko ohne weitere Behandlung eigenständig gehfähig ist, denn in seiner Heimat ist keine ärztliche Nachversorgung mehr gewährleistet. Das nächste Krankenhaus liegt 250 Kilometer entfernt. 


Etwa dreißig Kilometer von seinem Heimatdorf entfernt besucht Biko die Integrationsschule für Kinder und Jugendliche, die mit Unterstützung der Kirchdorfer Pfarrpartnerschaft errichtet wurde. Seine Beeinträchtigungen hinderten Biko aber nicht daran, Dinge auszuprobieren, die für viele andere in seiner Situation unvorstellbar gewesen wären: Fußball spielen etwa oder Rad fahren. Seine einzige gesunde Extremität, sein rechtes Bein, ermöglicht es ihm, sich hüpfend fortzubewegen. Auch beim Schreiben, Anziehen und Essen zeigt Biko Bewegungskreativität und Geschick. 


Die Kakonko-Gruppe denkt aber nicht nur an Biko. Projektleiter Günther Humer sagt: „Wir werden unser Zentrum für Kinder mit Behinderungen in Kakonko ausbauen und erweitern. Jeder einzelne Mensch zählt. Ich denke da vor allem auch an Mädchen mit Behinderung, denn sie haben es in Tansania besonders schwer.“ 


Weitere Infos: www.pfarre-kirchdorf-krems.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 25 Jahren stellte die Kirchenzeitung die  WeiberWirtschaft vor.

Eine Genossenschaft für die Berliner Frauen

01.07.2025   -  
Die WeiberWirtschaft-Genossenschaft betreibt in Berlin seit Jahrzehnten auf 7.000 Quadratmetern...
Nicht bei allen Menschen ist klar, ob sie männlich oder weiblich sind.

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025   -  
Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...
Mahnwache zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni.

Vöcklabruck: Mahnwache für menschlichere Asylpolitik

01.07.2025   -  
Die Initiative Seebrücke Vöcklabruck veranstaltete anlässlich des Internationalen...
Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster betreiben gemeinsam den Biohof „Bretterbauer“ in Braunau.

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025   -  
Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Stift Engelszell an der Donau.

Engelszeller Betriebe

01.07.2025   -  
Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen