Seewalchen. Die Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin von Altmünster, Elisabeth Feichtinger, Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer und Landesrat Stefan Kaineder sind politisch in verschiedenen Parteien engagiert. Doch ist ihnen gemeinsam, dass alle drei die Ausbildung haben, um katholischen Religionsunterricht zu geben. Das ergab am 21. Mai 2021 eine überraschende Ausgangsbasis für das gemeinsame Gespräch in der Jakobuskirche Seewalchen über das Thema: „Wie motiviert die religiöse Verankerung im Einsatz, die Welt zu gestalten, ja zu retten?“ „Hoffnung ist eine Alltagstugend“, sagte Kaineder. „Gott etwas zutrauen“, nannte es Feichtinger und Pühringer erzählte, nicht selten ein Stoßgebet zum Himmel um Stärke und Einsicht gesprochen zu haben. Die Volkskirche, die viele Milieus und Lebensformen mit dem Blick auf das Wesentliche vereinen könne, sei ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal, betonte Feichtinger.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>