Ohne Vertrauen in die politischen Institutionen schwindet die Bereitschaft zur Beachtung der Spielregeln der Demokratie. Ohne Vertrauen verlieren Kirchen ihre moralische Autorität. Ohne Vertrauen funktionieren Beziehungen nicht mehr. Vertrauen als eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Funktionieren der Gesellschaft und ihrer Einrichtungen scheint verloren gegangen zu sein.
Die diesjährige 23. Ökumenische Sommerakademie zum Thema „Gesellschaft ohne Vertrauen. Risse im Fundament des Zusammenlebens“, die von 13. bis 15. Juli 2022 im Stift Kremsmünster stattfindet, versucht Antworten auf die Fragen zu geben, wie die Risse im Fundament des Zusammenlebens entstanden sind, welche Folgen sie haben und wie sie behoben werden können. Wissenschafter/innen aus Politologie, Sozialforschung, Psychiatrie und der Theologie beleuchten diese Aspekte. Es referieren unter anderem Professorin Susanne Gillmayr-Bucher (Linz), Primaria Adelheid Kastner (Linz), Prof.in Regina Polak (Wien), Professorin Kathrin Stainer-Hämmerle (Villach) und Melanie Wolfers (Wien).
Die KirchenZeitung ist Mitveranstalterin der Tagung.
Nähere Infos finden Sie auf der Website der Katholischen Privatuniversität Linz: www.ku-linz.at
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>