Linz. Karen Hinrichs (Friedensinstitut Freiburg), eine der Vortragenden, stellte die Initiative der Evangelischen Landeskirche Baden vor, die die Vision einer zivilen Sicherheitspolitik bis 2040 mitentwickelt hat. Irmgard Ehrenberger vom Versöhnungsbund sprach über Friedensgemeinden in Kolumbien, die gewaltfrei für ihr Recht auf Leben und Würde eintreten. Am Samstag stand das Jubiläum „100 Jahre Versöhnungsbund in Österreich“ im Zentrum. Ein Spaziergang führte zum Mahnmal für aktive Gewaltfreiheit (s. Foto) und zur Gedenkstele für Franz und Franziska Jägerstätter im Mariendom. Mit aktuellen Herausforderungen der gewaltfreien Arbeit setzten sich die Tagungsteilnehmer/innen in Workshops und Arbeitskreisen auseinander. Die Themen umfassten etwa die Rolle von gewaltfreier Aktion und zivilem Ungehorsam gegen Nuklearwaffen und in der Seenotrettung von Flüchtlingen, die Klimagerechtigkeit am Beispiel von „Fridays for Future“, Beiträge von Kirche und Religion zu Frieden und Sicherheit oder Fragen der österreichischen Friedens- und Sicherheitspolitik.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>