Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ – 30 Artikel, die das Bild einer Welt skizzieren, in der alle frei und friedlich miteinander leben können. Eine Ausstellung der Gruppe Mondseeland von Amnesty International blickt auf einzelne Persönlichkeiten, die sich für die Umsetzung der Menschenrechte eingesetzt haben oder dies nach wie vor tun. Sie erinnern an Meilensteine und Rückschläge und daran, von welchen Rechten viele von uns täglich Gebrauch machen.
Die Ausstellung ist bis zum Herbst 2022 am Parkplatz zwischen dem Mondseer Bauernmuseum und der Hilfbergkirche zu sehen.
Kontakt und Info: ai-gruppe105@amnesty.at
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>