Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Seelsorge im Einkaufszentrum

„Eine freundliche Begegnung bereichert uns Menschen“

Gesellschaft & Soziales

Den Menschen in herausfordernder Zeit ein offenes Ohr und Herz anbieten, Zuversicht schenken – das ist „Seelsorge unterwegs“ in der Shopping City Wels. Auch während des Lockdowns wird das Gesprächsangebot im Einkaufszentrum fortgesetzt.
 

Ausgabe: 47/2021
23.11.2021
- Paul Stütz
Seelsorge in der Shopping City Wels. Gute Gedanken können als seelische Bestärkung von einem Baum gepflückt werden.
Seelsorge in der Shopping City Wels. Gute Gedanken können als seelische Bestärkung von einem Baum gepflückt werden.
© laumat.at/Matthias Lauber

Einsamkeit, Wut, Resignation oder einfach gesundheitliche Sorgen um sich selbst und seine Liebsten. Die Corona-Pandemie belastet die meisten Menschen sehr stark. „Das Bedürfnis nach einem freundlichen Gespräch ist groß. Es geht darum, dass wir Kontakte reduzieren, aber wir sollen sie nicht verlieren“, erzählt Irmgard Lehner. Die Pfarrassistentin von Wels-St. Franziskus ist Teil des Seelsorgeteams, das derzeit an den Wochenenden in der Shopping City Wels präsent ist. Auch im Lockdown findet dieses Angebot statt. Zum einen, weil Geschäfte des täglichen Bedarfs offen halten, zum anderen, weil eine Impfstraße im Einkaufszentrum für Frequenz sorgen wird.

 

Segenskarterl und Seifenblasen

Eine Ruheecke im Einkaufszentrum lädt an den Freitag und Samstagen dazu ein, bei ihnen Platz zu nehmen. Gemütliche Sitzgelegenheiten schaffen einen Ort zum Verweilen, Ausruhen und Energietanken. Eine Seelsorgebank mit dem Motto „Erzähl mir was, ich hör dir zu!“ bietet den Ort für tiefergehende Gespräche. Auch das spielerische Element, das für ein Aufatmen und Entspannen so wichtig ist, kommt bei „Seelsorge unterwegs“ nicht zu kurz: An einem Baum kann man sich aufbauende Worte pflücken und Pflück-Texte und kleinen Segenskarterl mitnehmen. Irmgard Lehner teilt gemeinsam mit ihrem Team Seifenblasenfläschchen aus, die schwebende Leichtigkeit in die nicht immer einfache Zeit bringen sollen. 

 

Dort, wo sich das Leben abspielt

„Seelsorge unterwegs“ ist eine Initiative der katholischen Kirche Wels und will dorthin gehen, wo sich das Leben abspielt, um Menschen zu unterstützen: „Eine freundliche, offene Begegnung bereichert uns Menschen immer“, sagt Irmgard Lehner. Dass gerade in Zeiten wie diesen ein ehrliches „Wie geht es Ihnen?“ häufig auf berührende Weise eine erfreute Verwunderung auslöst, durften die Initiator/innen des Projekts bei zahlreichen Begegnungen bereits erfahren. „Eine ältere Dame hat mir zum Beispiel von ihren Schicksalsschlägen erzählt. Sie hat gesagt, dass es immer wieder darum geht, sich mit Situationen und mit Menschen zu versöhnen“, berichtet Irmgard Lehner: „Ich war beeindruckt von ihrer Lebensweisheit.“

 

Menschen nicht bewerten

Dabei baut die Seelsorge in der Shopping City Wels auf Erfahrungen der letzten Jahre auf. Unter dem Titel „Nachgehende Seelsorge“ geht es der katholischen Kirche in Wels darum, mit Menschen in Kontakt zu kommen, zuzuhören, da zu sein. Es ist ein niederschwelliges Angebot an öffentlichen Plätzen, bei Festen und Märkten. Auch Besuche in Wohnungen und Betrieben werden gemacht. An die 20 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen wirken insgesamt im Team der nachgehenden Seelsorge in Wels mit. Der Grundsatz, weder Menschen noch Situationen zu bewerten, hat gerade jetzt in der Coronapandemie eine besonders hohe Bedeutung. «

„Erzähl mir was, ich hör dir zu!“ – Unter diesem Motto steht Irmgard Lehner für Gespräche zur Verfügung.
„Erzähl mir was, ich hör dir zu!“ – Unter diesem Motto steht Irmgard Lehner für Gespräche zur Verfügung.
© laumat.at/Matthias Lauber
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...
Jugendliche brauchen vorurteilsfreie Zuhörer.

Zuwenden, zuhören, mitfühlen

09.09.2025   -  
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September betonen Fachleute die Bedeutung...
Vor 15 Jahren war eine engagierte Studentin „Kopf der Woche“.

Studentin protestierte gegen Wahlplakate

02.09.2025   -  
Die Kirchenzeitung berichtete vor 15 Jahren über erotische Literatur im Freistädter Kirchturm und...
Paul Zulehner in seinem Garten, wo sich Eichhörnchen und Äskulapnatter „Gute Nacht“ sagen.

„Ich war Pazifist“

02.09.2025   -  
Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen