In Österreich gibt es kaum Ausbildungs- oder Weiterbildungsangebote für Künstler:innen mit Beeinträchtigungen an den verschiedenen heimischen Kunstschulen. Mit dem Format „Spiel:Räume“ möchte der Verein Integrative Kulturarbeit im Rahmen der Sicht:Wechsel Akademie Impulse in diese Richtung geben.
Von 18. bis 22. 9. lädt sie daher Künstler:innen und Interessierte mit und ohne Beeinträchtigung ein, ihrer Kreativität neuen Ausdruck zu verleihen oder ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Geboten werden 26 verschiedene Workshops in den Bereichen Schauspiel, Tanz, Musik, Bildende Kunst, Film/Fernsehen und Radio.
Die Palette ist breit, vom Puppentheater- oder Clownworkshop über Body Percussion und Siebdruck bis hin zum Radio- und Filmemachen. Im Mittelpunkt sollen laut Veranstalter die „Vertiefung und Erweiterung des kreativen Potenzials“ sowie „Austausch und Vernetzung mit anderen Künstler:innen“ stehen.
Die „Spiel:Räume“-Akademie wird heuer zum ersten Mal durchgeführt und findet an der Anton Bruckner Privatuniversität sowie an der Kunstuniversität Linz statt. Alle Workshops sind kostenlos. Gefördert und unterstützt wird die Akademie vom Land OÖ, von der Stadt Linz und vom Bundesministerium für Kunst und Kultur sowie vom Verein Licht ins Dunkel.
Vollständiges Programm und (verpflichtende) Anmeldung unter www.sicht-wechsel.at oder Tel. 0676 93 71 477
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>