Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Caritas: Kindern Zukunft geben

GESELLSCHAFT_SOZIALES

Jedes dritte Kind in der Demokratischen Republik Kongo ist unter- oder mangelernährt. Um diesen Kindern zu helfen, unterstützt die Caritas Oberösterreich Ernährungszentren in Kinshasa.

Ausgabe: 30/2024
23.07.2024
- Marlies Prinz
Die unterernährten Kinder werden mit PREMIX versorgt, einem Brei, der unter anderem aus Sojamehl, Öl und Zucker besteht. Finanziert wird das auch durch die Caritas Oberösterreich.
Die unterernährten Kinder werden mit PREMIX versorgt, einem Brei, der unter anderem aus Sojamehl, Öl und Zucker besteht. Finanziert wird das auch durch die Caritas Oberösterreich.
© Caritas OÖ

Die DR Kongo hat eine der höchsten Kindersterblichkeitsraten weltweit. 6,2 Prozent der lebend geborenen Kinder sterben in den ersten fünf Lebensjahren. Im Vergleich: In der EU sind es etwa 0,7 Prozent. Einer der Hauptgründe für die hohe Kindersterblichkeit ist Unterernährung, ausgelöst durch die große Armut im Land.

 

Ernährungszentren


Um diesen Kindern in der Hauptstadt Kinshasa zu helfen, betreibt das Diözesanbüro für medizinische Dienste der Erzdiözese Kinshasa (BDOM) mit Unterstützung der Caritas OÖ sechs Ernährungszentren. Jährlich werden dort Tausende unterernährte Kinder zwischen null und fünf Jahren ernährt und medizinisch behandelt.

 

Durch die Betreuung können viele Leben gerettet und Kinder vor Folgekrankheiten wie Diabetes geschützt werden, erklärt Dr. Josephine Nkoy, die Direktorin des BDOM.  

 

Unterstützung durch Freiwillige


Ohne die Hilfe speziell geschulter Freiwilliger würden die Ernährungszentren nicht funktionieren, erklärt Nkoy. Denn Unterernährung ist nicht immer leicht zu erkennen, bestimmte Kennzeichen, wie etwa Schwellungen der Gelenke, sind vielen unbekannt. Die Freiwilligen helfen dabei, die unterernährten Kinder in den Armenvierteln ausfindig zu machen, damit sie behandelt werden können. 

 

Behandlung


Viele Kinder, die in die Ernährungszentren kommen, müssen anfangs stationär betreut werden. Nur vorsichtig können sie mit etwas Sojamilch alle paar Stunden ernährt werden. Mehr würde ihr Körper nicht aushalten. Ist die erste Phase überstanden, können sie in die ambulante Betreuung entlassen werden. Sie werden weiterhin mit Nahrung versorgt und einmal pro Woche im Zentrum durchgecheckt. Im Durchschnitt dauert die Behandlung drei bis sechs Monate, in manchen Fällen auch länger als ein Jahr. 

 

Damit die Kinder danach nicht erneut in die Unterernährung abrutschen, werden Familien zusätzlich mit einkommensschaffenden Maßnahmen unterstützt. Das Resultat ist erfreulich: 95 Prozent aller behandelten Kinder werden nicht rückfällig. 

 

Caritas Oberösterreich


Mit Spenden aus Oberösterreich konnten im vergangenen Jahr 2.910 unterernährte Kinder in den Ernährungszentren der BDOM behandelt werden.   


Dieser Artikel entstand in Kooperation mit der Caritas Oberösterreich. 

 

Infos unter: www.caritas-ooe.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Kritik am Dollfuß-Gedenken.

Gedenktafel für Dollfuß stand in der Kritik

28.10.2025   -  
Mehrere politische Parteien wollten vor 20 Jahren nicht mehr länger hinnehmen, dass eine...
Verantwortliche in OÖ Ordensspitälern mit Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Bischofsvikar Johann Hintermaier (3. von rechts).

Drehtür in eine fremde Welt

28.10.2025   -  
Auch wenn es irritierend klingt: „Patient:innen im Zentrum von Medizin und Pflege“ lautete das...
Sinn bei der Arbeit – wie der aussieht, das empfindet jede:r unterschiedlich.

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025   -  
Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...
Vor 50 Jahren beschäftigten die Kirchenzeitung die Investitionen der Ordensspitäler.

Ein „Milliardengeschenk“ für die Gesundheit

14.10.2025   -  
Vor 50 Jahren befanden sich die sechs in Oberösterreich von Ordensschwestern geführten...
Laut Hilfsorganisationen ist ein humanitärer Korridor für die Hilfe in Gaza essenziell.

Ausweitung der Gaza-Hilfe wird vorbereitet

14.10.2025   -  
Hilfsorganisationen wie die Caritas und die Diakonie bereiten nach dem vereinbarten...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen