Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
AK-Präsident Andreas Stangl über die Herausforderungen in der Arbeitswelt

„Arbeitslosengeld zu niedrig“

Gesellschaft & Soziales

Der Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) Andreas Stangl spricht beim 155. Sozial-Stammtisch in Linz darüber, was es seiner Meinung nach für eine gerechtere Arbeitswelt braucht.
 

Ausgabe: 12/2022
22.03.2022
- Lisa-Maria Langhofer
Einer der Schwerpunkte von AK-Präsident Andreas Stangl ist das Thema Gerechtigkeit.
Einer der Schwerpunkte von AK-Präsident Andreas Stangl ist das Thema Gerechtigkeit.
© AK OÖ / Florian Stöllinger .

Herausforderungen in der Arbeitwelt gibt es viele, angefangen vom Fachkräftemangel über die immer noch andauernde Corona-Pandemie bis hin zur Langzeitarbeitslosigkeit.

 

Zuletzt kamen noch die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs hinzu: „Die Inflation ist ein großes Problem und sorgt etwa dafür, dass Pendler/innen in Schwierigkeiten kommen. Wenn ich ein niedriges Einkommen habe und ein bis zwei Mal pro Woche tanken muss, tut mir das richtig weh, wenn 50 Euro fehlen“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl.

 

Nicht nur Arbeitnehmer/innen, auch Arbeitgeber/innen stelle der Ukraine-Krieg verstärkt vor Probleme: „Viele Betriebe dachten, sie können nun langsam wieder zu einer normalen Arbeitsroutine zurückkehren, haben jetzt jedoch Lieferkettenprobleme, eine schlechte Auftragslage und nutzen immer noch stark die Kurzarbeit.“ Stangl betont, dass die Kurzarbeit ein Erfolgsmodell sei: „Sie hat viele Arbeitsplätze gerettet und uns besser durch die Krise kommen lassen als andere.“ 

 

Arbeitslosengeld erhöhen

 

Das Arbeitslosengeld hält Stangl derzeit für viel zu niedrig. Die WKOÖ wiederum warnt davor, dass eine Erhöhung zu noch mehr Langzeitarbeitslosen führen könnte, da für die Betroffenen angeblich der Anreiz fehle, sich wieder eine Beschäftigung zu suchen. Dem hält Stangl eine von der AKOÖ in Auftrag gegebenen Studie entgegen: „Das Europäische Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung hat analysiert, dass eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes auf 70 Prozent Nettoersatzrate den Konsum belebt, Jobs schafft und Armut verringert. Muss ich mir keine Sorgen um den Verlust der Wohnung machen oder darum, wie ich Essen auf den Tisch bekomme, kann ich mich viel besser nach (Job-)Perspektiven umsehen.“ 


Auch für Lehrstellensuchende will sich Stangl verstärkt einsetzen. Für die geplante Ausbildungsoffensive sollen fünf Millionen Euro in Projekte mit dem Land OÖ und der WKOÖ fließen.


Pflege und Frauen

 

Handlungsbedarf sieht Stangl auch im Pflegebereich und bei der Gleichberechtigung von Frauen am Arbeitsplatz. Die derzeitig schwierige Situation – hohe Belastung, viele Krankenstände, verschobene Operationen – werde noch durch die knappe Personalausstattung verstärkt.

 

„An einer Arbeitszeitverkürzung werden wir nicht vorbeikommen. Wir können uns eine 40-Stunden-Woche in der Pflege nicht leisten, müssen das Teilzeitpotenzial besser nutzen und mehr Leute in Beschäftigung bringen. Außerdem gehört die Pflegeausbildung dringend reformiert. Schon während der Ausbildung sollte es ein fixes Dienstverhältnis geben, ähnlich wie bei der Polizei.“ 


Um den vielzitierten „Gender Pay Gap“ (die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen) zu schließen, brauche es Gehaltsanalysen und transparente Einkommensberichte, sagt Stangl. „Die Ungleichheit fängt oft schon beim Beginn des Dienstverhältnisses an, wenn Frauen in eine zu niedrige Beschäftigungsgruppe eingestuft werden und dann bei den Gehaltssprüngen hinten liegen“, sagt der AK-Präsident. Nicht zuletzt müssten Kinderbetreuungseinrichtungen vollzeittauglich sein.«

 

AK-Präsident Andreas Stangl ist Gast beim Sozial-Stammtisch der KAB am Di., 5. April um 19 Uhr im Cardijn-Haus, Kapuzinerstraße 49.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...
Jugendliche brauchen vorurteilsfreie Zuhörer.

Zuwenden, zuhören, mitfühlen

09.09.2025   -  
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September betonen Fachleute die Bedeutung...
Vor 15 Jahren war eine engagierte Studentin „Kopf der Woche“.

Studentin protestierte gegen Wahlplakate

02.09.2025   -  
Die Kirchenzeitung berichtete vor 15 Jahren über erotische Literatur im Freistädter Kirchturm und...
Paul Zulehner in seinem Garten, wo sich Eichhörnchen und Äskulapnatter „Gute Nacht“ sagen.

„Ich war Pazifist“

02.09.2025   -  
Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen