Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Friday, 01. July 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Bewusst Leben

    Inhalt:
    Gut zu wissen: Gesundheit

    Wie reagiere ich richtig bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt?

    Erste Hilfe kann und soll man vorher üben
    Erste Hilfe kann und soll man vorher üben
    © JamesRein
    Gut zu wissen

    Thomas Horvatits, Arzt für Allgemeinmedizin, informiert über wichtige Warnzeichen und Erste Hilfe. 

    Ausgabe: 20/2022
    17.05.2022 - Thomas Horvatits

    Das Wichtigste ist, rasch und entschlossen zu handeln. Bewahren Sie Ruhe und überprüfen Sie die Vitalzeichen der betroffenen Person (Atmung, Puls, Bewusstsein, Körpertemperatur).

     

    Ist sie nicht ansprechbar, drehen Sie sie auf den Rücken und ziehen Sie die Kinnspitze sanft den Kopf nackenwärts – das öffnet die Atemwege. Ist die Person bewusstlos oder atmet nicht (normal), alarmieren Sie oder ein/e Helfer/in sofort die Rettung über 144. Beginnen Sie dann mit Wiederbelebungsmaßnahmen.

     

    Schicken Sie jemanden los, um einen automatischen Defibrillator (AED) zu holen. Befolgen Sie dessen Anweisungen.

     

    Sind Sie allein, verlassen Sie die Person nicht und beginnen Sie so mit der Wiederbelebung: Drücken Sie 30-mal mit einer Frequenz von 100- bis 120-mal pro Minute in die Mitte des Brustkorbes. Aktivieren Sie die Lautsprecherfunktion Ihres Telefons, damit Sie gleichzeitig mit der Rettungsleitstelle sprechen und Anweisungen folgen können.

     

    Machen Sie nach 30 Kompressionen die Atemwege durch Überstrecken des Halses und Anheben des Kinns wieder frei und beatmen Sie die/den Betroffenen zweimal: Halten Sie ihre/seine Nase zu und umschließen Sie den Mund vollständig mit Ihren Lippen. Blasen Sie kräftig hinein: Hebt sich der Brustkorb, ist die Beatmung erfolgreich. Setzen Sie die Wiederbelebung bis zum Eintreffen des Notarztes fort.

     

    Ist der Patient/die Patientin ansprechbar, lagern Sie ihn/sie mit leicht erhöhtem Oberkörper. Öffnen Sie beengende Kleidungsstücke, sorgen Sie für Frischluft und versuchen Sie zu beruhigen.

     

    Symptome erkennen

     

    Die häufigste Ursache eines Herzinfarkts ist der akute Verschluss einer Herzkranzarterie. Dadurch kommt es zu einem Sauerstoffmangel des Herzmuskels und Muskelgewebe stirbt ab. Typische Anzeichen sind brennende Schmerzen im Brustkorb verbunden mit einem Druck- und Engegefühl, ausstrahlende Schmerzen, besonders im linken Arm, Oberbauch, im Rücken oder Hals und Kiefer, Übelkeit, kalter Schweiß, Angstgefühl sowie Atemnot. 

     

    Beim Schlaganfall werden durch ein verschlossenes oder geplatztes Gefäß Teile des Gehirns nicht  mehr ausreichend mit Blut und damit mit Sauerstoff versorgt. Anzeichen sind eine plötzlich auftretende einseitige Lähmung eines Armes oder Beins, eine Gesichtslähmung mit herabhängendem Augenlid, ein schiefer Mund mit herabhängenden Mundwinkeln, oft verbunden mit Sprach- und/oder Bewusstseinsstörungen.

     

    Viele Menschen haben Scheu, bei einem Akutereignis Erstversorger/in zu sein. Umso wichtiger ist es, Erste Hilfe regelmäßig zu üben und Erste- Hilfe-Kurse zu besuchen. Haben Sie keine Scheu – helfen Sie! 

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich

    Sonnenschutzmittel im Vergleichstest

    28.06.2022
    Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) testete aktuell 16 verschiedene Sonnenschutzmittel....
    Sonnenlicht hebt unsere Stimmung und tut unserer Gesundheit gut, zu viel davon kann Kopf und Körper aber schaden.

    Haut vor Sonne schützen

    28.06.2022 - Thomas Horvatits
    Wie kann ich im Sommer die Sonne genießen und gleichzeitig meine Haut schützen? Hier finden Sie...
    Beim nachhaltigen Grillen achtet man auf die Regionalität und (Bio-)Qualität des Grillguts und legt vermehrt Gemüse auf den Rost.

    Klimafreundlich Grillen

    21.06.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Grillen gehört zum Sommer einfach dazu. Ohne viel Aufwand lässt es sich auch klimafreundlich und...

    Verbreitung von Gelsen stoppen

    21.06.2022 - Lila
    Gelsen sind nicht nur lästig, sie übertragen auch Krankheiten. Heimisch werden auch immer mehr...
    Die Promillegrenze sollte später tatsächlich gesenkt werden.

    Wie eine Familie gegen Alkohol am Steuer kämpfte

    14.06.2022 - Paul Stütz
    1996 starb die Salzburgerin Sigrun Benesch an den Folgen eines Unfalls, den ein Alkolenker...

    Rezepte

    Picknick-Päckchen

    Als Füllung für die Päckchen ist alles erlaubt, was schmeckt.

    KiKi - KirchenZeitung für Kinder

    Bauen mit LEGO ist ein kreativer und lustvoller Spaß für alle.

    Welt der Steine in St. Florian

    In ein Paradies für LEGO-Fans verwandelt sich das Stift St. Florian am 9. und 10. Juli 2022.

    Gut zu wissen

    Wie kann ich einschlafen, wenn sich das Gedankenkarussell ständig dreht?

    Carmen Rella, Psychotherapeutin aus Innsbruck, ermutigt dazu, sich bei Einschlafschwierigkeiten...

    Wie soll ich in Zukunft den Strom bezahlen?

    Rechtsanwalt Johannes M. Mühllechner informiert die Möglichkeit der Teilzahlung der Stromrechnung.
    Erste Hilfe kann und soll man vorher üben

    Wie reagiere ich richtig bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt?

    Thomas Horvatits, Arzt für Allgemeinmedizin, informiert über wichtige Warnzeichen und Erste Hilfe.
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

     Meistgelesen

    Neue Mitglieder für Seelsorgeteams

    28.06.2022 Mit der feierlichen Zertifikatsverleihung ist im Bildungshaus Schloss Puchberg am 25. Juni die...

    Höchstgericht im Wilden Westen

    28.06.2022 Heinz Niederleitner hinterfragt das US-amerikanische Rechtsystem.

    „Es bringt nichts, auf Rom zu warten“

    28.06.2022 Das Dekanat Braunau steht diese Woche durch den Besuch der Diözesanleitung im Fokus. Die...

    Hohe päpstliche Auszeichnung für Domkapellmeister Josef Habringer

    28.06.2022 Beim Benefizkonzert für den Mariendom, das auch das Abschlusskonzert von Josef „Josi“ Habringer...

    Leserbriefe der Woche 26/2022

    28.06.2022
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen