Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Wednesday, 29. March 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
GUT ZU WISSEN: PSYCHOLOGIE

Wie etabliere ich auf Dauer neue Gewohnheiten?

Carmen Rella Psychotherapeutin in freier Praxis, Innsbruck www.carmenrella.at
Carmen Rella Psychotherapeutin in freier Praxis, Innsbruck www.carmenrella.at
GUT ZU WISSEN_

Psychotherapeutin Carmen Rella empfiehlt sich für gute Veränderungen selbst zu belohnen. 

Ausgabe: 06/2023
07.02.2023 - Carmen Rella

Wofür Gewohnheiten nützlich sind


Schlechte Gewohnheiten, die dem Körper schaden, wie Rauchen, übermäßiges Essen oder Konsumieren von sozialen Medien können uns Zeit und Energie rauben. Gleichzeitig benötigt der Mensch eine Routine, um im Alltag überleben zu können. Vor allem bei Kindern kann man beobachten, wie wichtig Routinen und Gewohnheiten sind. Sie bringen Orientierung und Halt. Gewohnheiten sind außerdem essenziell, um etwas Neues lernen zu können. In unserem Handlungsgedächtnis speichern wir Bewegungen und Handlungen ab und beim nächsten Mal erinnert sich das Gehirn daran. Je häufiger wir etwas wiederholen, desto fester werden die Nervenverbindungen für dieses neue Verhalten.

 

Bewusstwerden


Dennoch gibt es Gewohnheiten, die man lieber loswerden möchte. Bevor wir etwas verändern können, müssen wir uns zunächst einmal bewusst werden, welche guten und schlechten Gewohnheiten wir eigentlich verinnerlicht haben. Gute Gewohnheiten bringen uns weiter und lassen uns innerlich wachsen, während uns schlechte eher ausbremsen und schaden. Weiters sollte man sich überlegen, welchen Zweck die Gewohnheiten erfüllen und wodurch sie ausgelöst werden. So greift man vielleicht bei Müdigkeit automatisch zu Süßigkeiten. 

 

Tipps zum Verinnerlichen


Gewohnheiten mit eigenem Wertesystem abgleichen: Zunächst sollten Sie hinterfragen, ob der neue Vorsatz Ihren eigenen Werten entspricht. Strebt man nach einem Ideal, das eigentlich gar nicht zu einem passt, ist die Gefahr groß, dass man nicht dauerhaft dranbleibt.


Große Ziele in kleine Etappen aufteilen: Sind die Vorsätze zu groß, gelingt es selten, diese dauerhaft umzusetzen und ein Gefühl des Scheiterns stellt sich ein. Besser kleine, realistische Ziele setzen, das motiviert weiterzumachen!


Belohnung: Nach kleinen Teilerfolgen sollten Sie sich belohnen.


Bestehende Muster nutzen, um neue daran anzuknüpfen: Der Vorsatz, mehr zu trinken, könnte so zum Beispiel bereits während des morgendlichen Kaffees mit einem großen Glas Wasser umgesetzt werden.

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Eier natürlich färben mit Gemüse- oder Kräutersuden

Ostereier natürlich färben

28.03.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Mit Roten Rüben, Kurkuma, Zwiebeln oder Blaukraut lassen sich Ostereier natürlich färben und...
Einige Familien in Österreich bestreiten ihren Alltag ohne Auto, meist aus ökologischen und Kostengründen.

Leben ohne Auto

21.03.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Ohne Auto zu leben ist günstiger, ökologischer und macht freier, wie Familien aus mehreren Teilen...

Wie äußert sich eine körperdysmorphe Störung?

21.03.2023 - Carmen Rella
Psychotherapeutin Carmen Rella informiert über ein zunehmend anzutreffendes Krankheitsbild.
Mittels CPAP-Therapie lässt sich Schnarchen eindämmen.

Dem Schnarchen auf den Grund gehen

14.03.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Schnarchen per se ist normalerweise nicht gefährlich. Wenn jedoch zusätzlich Atemaussetzer...

Wen und wo darf ich mit dem Smartphone fotografieren und filmen?

07.03.2023 - Johannes M. Mühllechner
Seit jede:r ständig eine Kamera mit hat, wird viel mehr fotografiert. Doch nicht alles ist...

REZEPT_

Knusprige Quinoalaibchen mit Erbsencreme

Vegetarisch und außergewöhnlich sind die Laibchen.

FÜR_DICH

Für Palmbuschen brauchst du verschiedene Zweige und etwas Geduld beim Binden. Palmbuschen werden beim Gottesdienst am Palmsonntag gesegnet. Man hebt sie auf und sie bringen Gottes Segen das ganze Jahr ins Haus oder aufs Feld.

Palmbuschen selbst gemacht (mit Video)

Deinen Palmbuschen kannst du mit etwas Geschick selbst binden. Vielleicht probierst du es beim...

GUT ZU WISSEN_

Wen und wo darf ich mit dem Smartphone fotografieren und filmen?

Seit jede:r ständig eine Kamera mit hat, wird viel mehr fotografiert. Doch nicht alles ist...

Wie kann ich auf gesunde Weise abnehmen?

Allgemeinmediziner Thomas Horvatits schreibt über Diäten und Abnehmen.
Carmen Rella Psychotherapeutin in freier Praxis, Innsbruck www.carmenrella.at

Wie etabliere ich auf Dauer neue Gewohnheiten?

Psychotherapeutin Carmen Rella empfiehlt sich für gute Veränderungen selbst zu belohnen.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sinfonia Christkönig: Konzert am 16. April

23.03.2023 Die Konzerte unter der Patronanz der Wiener Philharmoniker gehen in die nächste Runde: Am So.,...

Österreichs Kirchenzeitungen um gendergerechte Sprache bemüht

23.03.2023 Seit Jahresbeginn verwenden die Kirchenzeitungen der Kooperationsredaktion den...

Die mit Schmerzen leben

28.03.2023 Matthäus Fellinger schreibt über Leid und über Hoffnung.

IHRE MEINUNG DER WOCHE 13/2023

28.03.2023

Pax moscoviana

28.03.2023 Heinz Niederleitner über den schwierigen Weg zum Frieden in der Ukraine.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen