Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Wednesday, 29. March 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
GUT ZU WISSEN: RECHT

Wen und wo darf ich mit dem Smartphone fotografieren und filmen?

© Fredrik Solli Wandem , pixabay
GUT ZU WISSEN_

Seit jede:r ständig eine Kamera mit hat, wird viel mehr fotografiert. Doch nicht alles ist rechtlich zulässig, was technisch möglich ist. 

Ausgabe: 10/2023
07.03.2023 - Johannes M. Mühllechner

Das ist zu beachten


Zunächst muss bei der gesetzlichen Lage unterschieden werden, wo man sich aufhält. Ist man auf Privatgrund, so gilt das Hausrecht, wodurch das Fotografieren und Filmen die Erlaubnis des Eigentümers oder der Eigentümerin voraussetzt. Im öffentlichen Raum ist Fotografieren und Filmen hingegen grundsätzlich erlaubt. 

 

Allerdings sind auch hier einige Dinge zu beachten. Das Erstellen eines Fotos oder Videos einer Person an sich ist zumeist persönlichkeitsrechtlich erlaubt. Ausnahme stellt hierbei eine Bildaufnahme in böser Absicht dar. Eine solche liegt vor, wenn die Aufnahme zum Zweck des Bloßstellens oder zum Angstmachen erstellt wird. Diese Aufnahmen sind jedenfalls ein Eingriff in das Persönlichkeitsrecht und verboten.

 

Veröffentlichung von Videos und Fotos


Aufnahmen von Personen, auf denen diese klar erkennbar sind, bedürfen vor der Veröffentlichung die Zustimmung eben jener. Darüber hinaus ist bei Fotos und Videos von Kindern unter 14 Jahren die Zustimmung der Erziehungsberechtigten notwendig, um die Aufnahme veröffentlichen zu können.

 

Smartphone als Beweismittel


Aufnahmen einer Straftat werden immer häufiger mit dem Smartphone festgehalten. Dabei stellt sich die Frage, ob solche vor Gericht überhaupt vorgebracht werden dürfen. Hierbei muss erwähnt werden, dass die Zulässigkeit des Beweismittels im Einzelfall vom Gericht zu beurteilen ist. 

 

Allerdings kann gesagt werden, dass rein für Beweiszwecke aufgenommene Fotos oder Videos häufig als Beweis zugelassen werden, wohingegen heimliche Aufzeichnungen über längere Zeiträume von Privatpersonen einen zu persönlichen Eingriff darstellen. Es ist darauf abzustellen, zu welchem Zweck die Aufnahme angefertigt wurde und ob sie auch als gelindestes Mittel zur Beweisführung anzusehen ist – oder ob es nicht einen weniger intensiven Eingriff in die Privatsphäre gegeben hätte.

Johannes M. ­Mühllechner Selbstständiger  Rechtsanwalt, Linz www.eurojouris-linz.at
Johannes M. ­Mühllechner Selbstständiger Rechtsanwalt, Linz www.eurojouris-linz.at
© Copyright: Gregor Mayrhofer
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Eier natürlich färben mit Gemüse- oder Kräutersuden

Ostereier natürlich färben

28.03.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Mit Roten Rüben, Kurkuma, Zwiebeln oder Blaukraut lassen sich Ostereier natürlich färben und...
Einige Familien in Österreich bestreiten ihren Alltag ohne Auto, meist aus ökologischen und Kostengründen.

Leben ohne Auto

21.03.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Ohne Auto zu leben ist günstiger, ökologischer und macht freier, wie Familien aus mehreren Teilen...

Wie äußert sich eine körperdysmorphe Störung?

21.03.2023 - Carmen Rella
Psychotherapeutin Carmen Rella informiert über ein zunehmend anzutreffendes Krankheitsbild.
Mittels CPAP-Therapie lässt sich Schnarchen eindämmen.

Dem Schnarchen auf den Grund gehen

14.03.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Schnarchen per se ist normalerweise nicht gefährlich. Wenn jedoch zusätzlich Atemaussetzer...
Ob und wieviel wir uns ärgern, entscheiden wir oft selbst.

Konfliktlösung: „Das Leben ist zu kurz für Feinde“

07.03.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Autorin und Coach Sabine Asgodom verrät, wie wir mit Konflikten und Ärger im Alltag kreativer...

REZEPT_

Knusprige Quinoalaibchen mit Erbsencreme

Vegetarisch und außergewöhnlich sind die Laibchen.

FÜR_DICH

Für Palmbuschen brauchst du verschiedene Zweige und etwas Geduld beim Binden. Palmbuschen werden beim Gottesdienst am Palmsonntag gesegnet. Man hebt sie auf und sie bringen Gottes Segen das ganze Jahr ins Haus oder aufs Feld.

Palmbuschen selbst gemacht (mit Video)

Deinen Palmbuschen kannst du mit etwas Geschick selbst binden. Vielleicht probierst du es beim...

GUT ZU WISSEN_

Wen und wo darf ich mit dem Smartphone fotografieren und filmen?

Seit jede:r ständig eine Kamera mit hat, wird viel mehr fotografiert. Doch nicht alles ist...

Wie kann ich auf gesunde Weise abnehmen?

Allgemeinmediziner Thomas Horvatits schreibt über Diäten und Abnehmen.
Carmen Rella Psychotherapeutin in freier Praxis, Innsbruck www.carmenrella.at

Wie etabliere ich auf Dauer neue Gewohnheiten?

Psychotherapeutin Carmen Rella empfiehlt sich für gute Veränderungen selbst zu belohnen.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sinfonia Christkönig: Konzert am 16. April

23.03.2023 Die Konzerte unter der Patronanz der Wiener Philharmoniker gehen in die nächste Runde: Am So.,...

Österreichs Kirchenzeitungen um gendergerechte Sprache bemüht

23.03.2023 Seit Jahresbeginn verwenden die Kirchenzeitungen der Kooperationsredaktion den...

Die mit Schmerzen leben

28.03.2023 Matthäus Fellinger schreibt über Leid und über Hoffnung.

IHRE MEINUNG DER WOCHE 13/2023

28.03.2023

Pax moscoviana

28.03.2023 Heinz Niederleitner über den schwierigen Weg zum Frieden in der Ukraine.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen