Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Von „Account“ bis „Zoom“

Bewusst Leben

Ob „Browser“, „App“ oder „Cookies“ – Begriffe aus der Welt des Internets hören sich manchmal an wie eine Geheimsprache. Die meisten entstammen aber tatsächlich dem Englischen und sind leicht erklärt.

Ausgabe: 21/2021
25.05.2021
- Lisa-Maria Langhofer
Hat man die technischen Begriffe einmal verstanden, sind Dinge wie das Videochatten ein Kinderspiel.
Hat man die technischen Begriffe einmal verstanden, sind Dinge wie das Videochatten ein Kinderspiel.
© ©Seventyfour - stock.adobe.com

Beim erstmaligen Einstieg ins Internet über Computer oder Smartphone wird man sofort mit Begriffen konfrontiert, deren Bedeutung sich oft nicht sofort erschließt. Ein paar der häufigsten seien hier kurz erklärt.

Account: Auf Deutsch sagt man Benutzerkonto dazu. Ein Benutzerkonto ist die Zugangsberechtigung zu einem Computer bzw. zu Informationen oder Angeboten im Internet. Die Zugangsberechtigung setzt sich in der Regel aus einem individuellen Benutzernamen (auf English: „Username“) und einem Passwort zusammen. Als Benutzername wird zumeist eine E-Mail-Adresse verwendet.

App: Eine App ist eine Anwendung bzw. ein Programm zum Herunterladen, das den Funktionsumfang eines Smartphones oder Computers erweitert. Das können Nachrichtenangebote sein, ein Wetterdienst, eine Navigationssoftware, Spiele und mehr. Apps werden für jedes Betriebssystem separat konzipiert. Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Apps.

App-Store: Hier können die verschiedenen Apps heruntergeladen werden. Das Wort setzt sich aus dem Begriff App und dem englischen Wort „store“ (= Geschäft, Laden) zusammen. Den App-Store erreicht man über eine eigene App, die auf dem Smartphone oder Computer schon vorinstalliert ist.
Betriebssystem: Ein Betriebssystem ist die Voraussetzung dafür, dass die Apps auf einem Computer oder Smartphone funktionieren. Betriebssystem und App müssen zusammenpassen, damit eine Installation auf dem Gerät möglich ist. Aktuelle Betriebssysteme für mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets sind „Android“ von Google sowie „iOS“ und „IPadOS“ von Apple.

Browser: Der Browser ist ein in der Regel kostenlos herunterladbares oder bereits vorinstallierts Programm, mit dem sich Internetseiten anschauen lassen. Zu den gängigsten Browsern gehören „Chrome“, „Firefox“ und „Safari“. Das englische Wort „browse“ bedeutet durchsuchen oder durchstöbern.

Cookies: Cookie ist englisch und bedeutet Keks. Cookies sind kleine Dateien, die beim Aufrufen einer Internetseite auf der Festplatte des Computers abgelegt werden. Manche davon sind notwendig, damit eine Internetseite korrekt funktioniert. Cookies können allerdings auch Teil der Nachverfolgung der Internetaktivitäten eines Benutzers sein. Diese sogenannten Drittanbieter-Cookies kann man überlicherweise in den Browser-Einstellungen blockieren.

Download: Der Download bezeichnet das Herunterladen von Daten aus dem Internet, um diese auf einem Computer oder Smartphone nutzen zu können. Es kann sich dabei um Apps, Fotos, Musik, Videos oder auch Textdokumente handeln.

Link: Ein Link ist ein Querverweis auf einer Internetseite, in einem E-Mail oder einem elektronischen Dokument. Links sind meist farblich hervorgehoben und zum Teil auch unterstrichen. Mit einem Klick auf den Link gelangt man automatisch zu jener Stelle im Internet oder dem Dokument, auf die im Link verwiesen wird.

Videotelefonie: Mit Videotelefonie ist ein Telefonat mit Bildübertragung gemeint – die Anrufer sehen sich also gegenseitig. Man sagt auch „Videochat“ dazu. Verschiedene Programme und Apps werden dafür verwendet, dazu gehören etwa „Skype“ oder „Zoom“ sowie die Kurznachrichtendienste „Facebook Messenger“ und „Whatsapp“.

 

Erklärungen aus: „Das Lexikon für die digitale Welt“, Gernot Schönfeldinger, Verein für Konsumenteninformation (Hrsg.), www.konsument.at/technik-lexikon

 

SelbA OÖ bietet im Juni/Juli Kurse zum Videochat-System „Zoom“ sowie Smartphone-Kurse an, Infos und Anmeldung unter weiterbildung.katholischesbildungswerk@dioezese-linz.at, 0732 7610 3209 oder www.facebook.com/SelbA.Selbstaendig.und.Aktiv

„Das Lexikon für die digitale Welt“, Gernot Schönfeldinger, Verein für Konsumenteninformation (Hrsg.)
„Das Lexikon für die digitale Welt“, Gernot Schönfeldinger, Verein für Konsumenteninformation (Hrsg.)
© Konsumenteninformation
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...

REZEPT_

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

FÜR_DICH

Der „Admiral“ ist eine der beeindruckendsten Schmetterlingsarten in Österreich. Durch das klimawandelbedingte wärmere Wetter findet man ihn auch immer öfter im Hochgebirge.

Schmetterlingssegen

Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Sommersymposium: Textile Kultur Haslach

08.07.2025 Die Textile Kultur Haslach lädt am 13. Juli um 19 Uhr zum Eröffnungsfest ein. Vorher besteht die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen