Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Von „Account“ bis „Zoom“

Bewusst Leben

Ob „Browser“, „App“ oder „Cookies“ – Begriffe aus der Welt des Internets hören sich manchmal an wie eine Geheimsprache. Die meisten entstammen aber tatsächlich dem Englischen und sind leicht erklärt.

Ausgabe: 21/2021
25.05.2021
- Lisa-Maria Langhofer
Hat man die technischen Begriffe einmal verstanden, sind Dinge wie das Videochatten ein Kinderspiel.
Hat man die technischen Begriffe einmal verstanden, sind Dinge wie das Videochatten ein Kinderspiel.
© ©Seventyfour - stock.adobe.com

Beim erstmaligen Einstieg ins Internet über Computer oder Smartphone wird man sofort mit Begriffen konfrontiert, deren Bedeutung sich oft nicht sofort erschließt. Ein paar der häufigsten seien hier kurz erklärt.

Account: Auf Deutsch sagt man Benutzerkonto dazu. Ein Benutzerkonto ist die Zugangsberechtigung zu einem Computer bzw. zu Informationen oder Angeboten im Internet. Die Zugangsberechtigung setzt sich in der Regel aus einem individuellen Benutzernamen (auf English: „Username“) und einem Passwort zusammen. Als Benutzername wird zumeist eine E-Mail-Adresse verwendet.

App: Eine App ist eine Anwendung bzw. ein Programm zum Herunterladen, das den Funktionsumfang eines Smartphones oder Computers erweitert. Das können Nachrichtenangebote sein, ein Wetterdienst, eine Navigationssoftware, Spiele und mehr. Apps werden für jedes Betriebssystem separat konzipiert. Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Apps.

App-Store: Hier können die verschiedenen Apps heruntergeladen werden. Das Wort setzt sich aus dem Begriff App und dem englischen Wort „store“ (= Geschäft, Laden) zusammen. Den App-Store erreicht man über eine eigene App, die auf dem Smartphone oder Computer schon vorinstalliert ist.
Betriebssystem: Ein Betriebssystem ist die Voraussetzung dafür, dass die Apps auf einem Computer oder Smartphone funktionieren. Betriebssystem und App müssen zusammenpassen, damit eine Installation auf dem Gerät möglich ist. Aktuelle Betriebssysteme für mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets sind „Android“ von Google sowie „iOS“ und „IPadOS“ von Apple.

Browser: Der Browser ist ein in der Regel kostenlos herunterladbares oder bereits vorinstallierts Programm, mit dem sich Internetseiten anschauen lassen. Zu den gängigsten Browsern gehören „Chrome“, „Firefox“ und „Safari“. Das englische Wort „browse“ bedeutet durchsuchen oder durchstöbern.

Cookies: Cookie ist englisch und bedeutet Keks. Cookies sind kleine Dateien, die beim Aufrufen einer Internetseite auf der Festplatte des Computers abgelegt werden. Manche davon sind notwendig, damit eine Internetseite korrekt funktioniert. Cookies können allerdings auch Teil der Nachverfolgung der Internetaktivitäten eines Benutzers sein. Diese sogenannten Drittanbieter-Cookies kann man überlicherweise in den Browser-Einstellungen blockieren.

Download: Der Download bezeichnet das Herunterladen von Daten aus dem Internet, um diese auf einem Computer oder Smartphone nutzen zu können. Es kann sich dabei um Apps, Fotos, Musik, Videos oder auch Textdokumente handeln.

Link: Ein Link ist ein Querverweis auf einer Internetseite, in einem E-Mail oder einem elektronischen Dokument. Links sind meist farblich hervorgehoben und zum Teil auch unterstrichen. Mit einem Klick auf den Link gelangt man automatisch zu jener Stelle im Internet oder dem Dokument, auf die im Link verwiesen wird.

Videotelefonie: Mit Videotelefonie ist ein Telefonat mit Bildübertragung gemeint – die Anrufer sehen sich also gegenseitig. Man sagt auch „Videochat“ dazu. Verschiedene Programme und Apps werden dafür verwendet, dazu gehören etwa „Skype“ oder „Zoom“ sowie die Kurznachrichtendienste „Facebook Messenger“ und „Whatsapp“.

 

Erklärungen aus: „Das Lexikon für die digitale Welt“, Gernot Schönfeldinger, Verein für Konsumenteninformation (Hrsg.), www.konsument.at/technik-lexikon

 

SelbA OÖ bietet im Juni/Juli Kurse zum Videochat-System „Zoom“ sowie Smartphone-Kurse an, Infos und Anmeldung unter weiterbildung.katholischesbildungswerk@dioezese-linz.at, 0732 7610 3209 oder www.facebook.com/SelbA.Selbstaendig.und.Aktiv

„Das Lexikon für die digitale Welt“, Gernot Schönfeldinger, Verein für Konsumenteninformation (Hrsg.)
„Das Lexikon für die digitale Welt“, Gernot Schönfeldinger, Verein für Konsumenteninformation (Hrsg.)
© Konsumenteninformation
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen