Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
      • Autismus
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Blog Turmeremitin 268
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
      • Rom entdecken
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Tuesday, 17. May 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    webClub | ePaper
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
        • Autismus
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Blog Turmeremitin 268
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
        • Rom entdecken
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Bewusst Leben

    Inhalt:
    Abschied und Neubeginn

    Vom Festhalten und Loslassen

    Loslassen oder Festhalten? Die Frage stellt sich für Eltern fast täglich.
    Loslassen oder Festhalten? Die Frage stellt sich für Eltern fast täglich.
    begleiten, beleben, bestärken

    ... ein Verhaltenspaar, das uns ein Leben lang begleitet und immer wieder vor große, vor allem emotionale, Herausforderungen stellt.

    Ausgabe: 08/2022
    22.02.2022 - Veronika Burtscher-Kiene

    Das Leben ist geprägt von der Frage, ob und wie lange wir an Dingen, Menschen, Verhaltensweisen festhalten. Als Eltern ist es die zentrale Aufgabe, unsere Kinder in Sicherheit beim Großwerden zu begleiten.

     

    Immer wieder wägen wir auch hier ab: Wann lassen wir los und geben ihnen die Möglichkeit, ohne uns ihre Erfahrungen zu machen? Wann halten wir sie fest, weil wir den Eindruck haben, dass es noch zu früh ist? Meist gibt es keine eindeutige Antwort auf diese Fragen.

     

    Festhalten

     

    Auf der einen Seite ist Festhalten überlebensnotwendig und schützt vor Verletzungen – zum Beispiel wenn Kinder ihre ersten Schritte machen. Festhalten von Erfahrungen kann wichtig sein, damit wir den gleichen Fehler nicht noch einmal machen. Festhalten von Erinnerungen wiederum hilft gegen das Vergessen. Auf der anderen Seite kann zu starkes Festhalten unsere Entwicklung hindern, wenn wir dadurch neue Wege nicht erkennen oder uns nicht trauen, diese zu beschreiten.

     

    Loslassen

     

    Es braucht stets großen Mut, loszulassen. Denn wir wissen oft nicht, was danach kommt. Loslassen bedeutet Veränderung und das kann verunsichern. Zentral dabei ist, wie wir loslassen können, ohne dabei die positiven Erinnerungen zu verlieren. Trotz allem ist Loslassen auch notwendig, um Entwicklung zu ermöglichen.  

     

    Vertrauen

     

    Als Eltern stellen wir uns diese Fragen beinahe täglich: Lassen wir los und vertrauen – auf unser Kind und auch seinen Schutzengel? Oder halten wir noch ein wenig länger fest und warten einen anderen Zeitpunkt ab? Jetzt im Winter gehen viele Familien Ski fahren. Hierbei werden Eltern mit der Situation konfrontiert, dass sie ihr Kind irgendwann nicht mehr zwischen den Beinen den Berg hinunterbringen können. Sie müssen es loslassen und vertrauen.

     

    Das sind schwierige Prüfungsmomente, aber wenn wir sie meistern, dann entstehen neue Erfahrungen und Erinnerungen, die wiederum festgehalten werden können.

     

    Abschied

     

    Auch für mich heißt es heute mit diesem Beitrag auf der einen Seite loszulassen. Loslassen von einer tollen Reihe, an der ich über so lange Zeit mitarbeiten durfte. Loslassen von der Zusammenarbeit mit Menschen, mit denen ich bereichernde Gespräche führen durfte.

     

    Auf der anderen Seite aber darf ich festhalten, an wunderbaren Erfahrungen aus diesen Jahren, an denen ich gewachsen bin und die mich weiter begleiten werden. Ich danke allen für diese Zeit, wünsche Ihnen alles Gute und hoffe, dass wir uns an anderer Stelle wieder begegnen.

    Veronika Burtscher-Kiene, Ehe- und Familienzentrum Dornbirn
    Veronika Burtscher-Kiene, Ehe- und Familienzentrum Dornbirn
    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich

    Nachhaltig, klimafit, vielfältig

    10.05.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Spannendes und Praktisches von der Permakultur am Balkon bis hin zur Vision einer nachhaltigen...
    Es gelten in Bezug auf Corona unter­schiedliche Regelungen, je nachdem, ob die Reise bereits angetreten wurde oder nicht.

    Gut versichert in den Urlaub

    10.05.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Bei der Planung des nächsten Sommerurlaubs lohnt es sich, über einen ausreichenden...

    Frau Rella, bin ich ein guter Mensch, auch wenn ich mal Nein sage?

    03.05.2022
    Carmen Rella, Psychotherapeutin ausInnsbruck, ermutigt dazu dasNein-Sagen zu üben. "Mit einem...
    Wenn Mutter und Kind glücklich sind, was will man mehr?

    Mutterschaft als Beziehung

    03.05.2022 - Heinz Niederleitner
    Am Muttertag werden die Mütter gefeiert und es wird ihnen zu Recht gedankt. Darüber hinaus ist...
    Die Knospen, Blüten und Röhren des Löwenzahns werden im Mai geerntet, die Blätter das ganze Jahr und die Wurzeln von Oktober bis November.

    Die Vielseitigkeit des Löwenzahns

    26.04.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Der Löwenzahn ist eine äußerst vielseitige Pflanze. Er hat gesundheitsfördernde Wirkung, eignet...

    Rezepte

    Strudel müssen nicht immer süß gefüllt sein, auch mit Fisch sind sie ein Genuss.

    Saiblingsstrudel

    Fisch trifft auf Strudel - eine delikate Kombination!

    KiKi - KirchenZeitung für Kinder

    Blumen für Maria.  An manchen Orten wird bei einer Maiandacht ein „Marienaltar“ im Freien aufgebaut. Auch zu Hause schmückt man gerne ein Bild von Maria mit Blumen, um die Mutter Gottes zu ehren.

    „Marienmonat“ Mai

    Alles blüht! Im Mai ist alles bunt und riecht so gut. Blumen und Blüten sind ein Zeichen für...

    Gut zu wissen

    Frau Rella, bin ich ein guter Mensch, auch wenn ich mal Nein sage?

    Carmen Rella, Psychotherapeutin ausInnsbruck, ermutigt dazu dasNein-Sagen zu üben. "Mit einem...

    Herr Mühllechner, wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?

    Rechtsanwalt Johannes M. Mühllechner informiert über die "Zugewinngemeinschaft" Ehe.

    Herr Horvatits, wie hängen Rückenschmerzen und Homeoffice zusammen?

    Thomas Horvatits informiert über die Möglichkeiten, Rückenschmerzen zu vermeiden.
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

     Meistgelesen

    Mit dem Papst im Gespräch

    10.05.2022 Die erste offizielle Frauendelegation aus Österreich besuchte den Vatikan und Papst Franziskus....

    Wie man einen Krieg beendet

    10.05.2022 Wege zum Frieden skizziert Heinz Niederleitner.

    Florian als Kraftspender

    10.05.2022 Mit einem Hochamt in St. Florian und einem Empfang des Landeshauptmanns wurde am 4. Mai das Fest...

    Österreichisches Erdöl und Erdgas

    10.05.2022 Das dieswöchige Rätsel widmet sich der Energieversorgung.

    Maskenfrei

    10.05.2022 Manche Regelung ist nicht masken-, aber sinnfrei, meint Monika Slouk.
    • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen