Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Uschis kleiner Kräutergarten

Familie & Unterhaltung

Uschi mag Blumen, darum fährt sie auch immer gerne mit, wenn Papa neue Pflanzen für den Balkon einkauft.

Ausgabe: 17/2021
27.04.2021
- Brigitta Hasch
© Josi Ayala

Dieses Mal stehen eigentlich nur Erde und Dünger auf der Einkaufsliste. Aber Papa weiß, wie gerne seine Tochter einen Streifzug durch die blühenden und duftenden Stellflächen macht und nimmt sich gerne Zeit, ihr über die Pflanzen auch was zu erzählen. Da wird gerade ein großer Wagen mit Kräutern an den beiden vorbeigeschoben und der Duft macht Uschi neugierig. „Papa, was riecht da so gut?“, fragt sie. „Ich denke, das war ein Rosmarin. Aber sicher bin ich da nicht. Weißt du, bei Kräutern kenne ich mich leider nicht so gut aus“, lächelt Papa. „Dann frag ich einmal die Frau dort drüben“, gibt Uschi zurück und ist mit diesen Worten auch schon unterwegs zur Kräuterabteilung. „Grüß Gott!“, sagt sie artig, „können Sie mir bitte etwas über diese Kräuter erzählen? Was riecht denn da so gut?“, fragt sie eine Angestellte, die mit dem Gießen beschäftigt ist. Diese lächelt freundlich und legt den Schlauch zu Seite. „Eigentlich riechen alle diese Kräuter gut, besonders, wenn man etwas an ihren Blättern reibt. Versuch es einmal vorsichtig hier beim Basilikum“, antwortet die junge Frau und deutet auf ein Pflänzchen. Jetzt ist auch Papa mit dem Einkaufswagen bei den Kräutern. „Das riecht wirklich sehr gut“, nickt er. „Möchten Sie vielleicht ein kleines Kräuterbeet mit ihrer Tochter anlegen“, hakt die Verkäuferin freundlich nach, „das funktioniert ganz einfach, sogar auf einem Balkon.“ Die ­bittenden Augen von Uschi lassen Papa schnell einlenken. Gemeinsam lassen sie sich beraten und suchen dann einige Kräuter aus. Dazu kommen noch eine große Tonschale und ein weiterer Sack Erde in den Einkaufswagen. Auf dem Heimweg kann es Uschi kaum erwarten, die Kräuter selbst einzusetzen. „Da wird Mama sicher staunen“, meint sie und damit behält sie auch recht. „Mama, wir haben ein Kräuterbeet gekauft!“, ruft sie gleich zur Wohnungstür hinein und erklärt aufgeregt, was sie im Geschäft alles über die Kräuter erfahren hat. „Mama. den Schnittlauch geben wir jetzt ganz oft aufs Butterbrot und den Oregano haben wir für eine feine Pizza gekauft“, plappert sie voller Begeisterung. Es dauert auch wirklich nicht lange, bis sie gemeinsam mit Papa alle Kräuter eingepflanzt, gegossen und mit kleinen Schildern versehen hat. Natürlich freut sich auch Mama über das schöne Kräuterbeet. „Und du sorgst dich nun auch wirklich darum?“, erkundigt sie sich bei ihrer Tochter. „Ehrensache!“ erwidert Uschi stolz.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Hoch hinaus in die Berge geht es im neuesten Buch der Linzer Autorin und Illustratorin Katja Seifert.

Katuuschkas Berggeschichten

Katja Seifert – Künstlerinnenname Katuuschka – hat gerade ein Buch über die Berge für Kinder...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Glaube und Aktivismus vereint: Priester kämpft für indigene Rechte

11.11.2025 Der 79-jährige peruanische Priester Luis Zambrano ist als Menchenrechtsaktivist ein...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen