Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Tief ein, langsam aus

LEBENS_WEISE

Atmen geschieht unwillkürlich. Jedoch kann man durch bewusste Lenkung der Atmung verschiedene Effekte erzielen, wie zum Beispiel Entspannung.

Ausgabe: 22/2025
27.05.2025
- Lisa-Maria Hammerl
Tiefes Atmen bringt mehr Sauerstoff ins Gehirn und beruhigt.
Tiefes Atmen bringt mehr Sauerstoff ins Gehirn und beruhigt.
© Brizmaker/Stockadobe

Atmen geschieht automatisch – zum Glück, denn es ist, wie wir wissen, ein lebensnotwendiger Vorgang. Gesunde Erwachsene atmen pro Minute etwa zwölf bis zwanzig Mal ein und aus und lassen in dieser Zeit etwa fünf Liter Luft durch ihre Lungen strömen. 
Wie wir atmen, nehmen wir selbst oft kaum war, dabei kann es manchmal hilfreich sein, sich bewusst auf die Atmung zu konzentrieren. Durch die Tendenz zu wenig Sport und Bewegung, viel Stress, Schlafstörungen oder auch psychischen Problemen atmen wir oft zu flach und zu kurz. Dadurch kann es zu einer schlechteren Sauerstoffversorgung kommen, zu Kopfschmerzen oder Verspannungen. 

 

Lange Ausatmen


Dagegen hilft tiefes Einatmen und vor allem langes Ausatmen. Wie die weiter unten beschriebenen Übungen zeigen, lautet die Empfehlung häufig, doppelt so lange aus- wie einzuatmen. So gelangt mehr frischer Sauerstoff in die Lunge, nachdem die verbrauchte Luft ausgeatmet wurde. Das hat Vorteile für das vegetative Nervensystem, welches die unbewussten Körperfunktionen wie eben die Atmung, Herzfrequenz, Verdauung und den Stoffwechsel reguliert. Durch tiefes Atmen kann das vegetative Nervensystem aktiv beruhigt, das Herz entlastet und der Blutdruck gesenkt werden.

 

Atemtechniken


Es gibt zahlreiche Atemtechniken, die für verschiedene Zwecke angewendet werden können. Sie tragen zur Entspannung bei oder können auch Stress reduzieren. Zudem sind sie meist einfach durchzuführen und gut im Alltag integrierbar. Nachfolgend werden drei Techniken vorgestellt.

 

Die 4-7-8-Technik:
Diese Atemtechnik soll entspannen und beim Einschlafen helfen.  

  • Legen oder setzen Sie sich bequem hin. 
  • Atmen Sie durch die Nase ein und zählen Sie dabei bis vier.
  • Dann halten Sie die Luft an und zählen bis sieben.
  • Nun atmen Sie vollständig durch den Mund aus und zählen bis acht. 
  • Diesen Vorgang drei bis vier Mal wiederholen.

Die Bauchatmung:
Diese Übung gehört zu jenen, die Stress reduzieren sollen. Es geht dabei darum, langsam und gleichmäßig in den Bauchraum ein- und auszuatmen. 

  • Hierfür setzen oder legen Sie sich bequem hin und legen eine Hand auf den Bauch und die andere auf die Brust. 
  • Atmen Sie nun tief durch die Nase ein – der Bauch hebt sich, die Brust bewegt sich dagegen kaum. 
  • Langsam durch den Mund ausatmen – spüren Sie, wie sich der Bauch wieder senkt. 
  • Die Übung für einige Minuten durchführen.

Die Wechselatmung:
Diese Atemübung ist aus dem Yoga bekannt, sie soll für innere Ruhe sorgen und die Konzentration verbessern. 

  • Setzen Sie sich bequem hin und halten Sie den Rücken gerade. 
  • Mit dem Daumen wird das rechte Nasenloch zugehalten und tief durch das linke eingeatmet.
  • Der Zeigefinger der gleichen Hand schließt das linke Nasenloch, der Daumen löst sich und Sie atmen durch das rechte Nasenloch aus.
  • Nun machen Sie es umgekehrt: Atmen Sie durch das rechte Nasenloch ein und durch das linke aus.
  • Diesen Vorgang für einige Minuten durchführen. 

Ärztlichen Rat einholen


Eine flache Atmung, Atemgeräusche, plötzliche Hustenattacken, Engegefühle im Brustbereich oder Ähnliches könnten auch erste Hinweise auf gesundheitliche Probleme sein. Die Symptome sollten ernst genommen und unbedingt ärztlicher Rat eingeholt werden, um Erkrankungen auszuschließen oder rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.  
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Ansprüche nicht zu hoch zu schrauben, ist eine guter Einstieg für einen entspannten Urlaub mit Kindern.

Entspannt im Urlaub mit Kindern

15.07.2025   -  
Ein entspannter Familienurlaub – ist das überhaupt möglich? Grundsätzlich ja, sagt...
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...

REZEPT_

Cannelloni

Cannelloni

Ein leckeres Rezept und eine einfache Anleitung für die Zubereitung von Cannelloni.

FÜR_DICH

Der Steinpilz ist groß, dick und schmeckt gut – ein echter Schatz!

Schwammerlsuchen

Im Sommer ist der Wald ein wunderbarer Ort: Die Bäume rauschen im Wind, Vögel zwitschern und...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Cannelloni

15.07.2025 Ein leckeres Rezept und eine einfache Anleitung für die Zubereitung von Cannelloni.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen