Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Sommerliches Essen

Bewusst Leben

Die Lust auf üppige, heiße Speisen hält sich bei den sommerlichen Temperaturen in Grenzen. Für kulinarische Genüsse sorgen jetzt kühlende Gerichte wie Sommersalate, kalte Suppen und originelle Eissorten.

Ausgabe: 31/2020
28.07.2020
- Lisa-Maria Langhofer
Im Sommer empfiehlt sich der Griff zu leichten und bekömmlichen Gerichten.
Im Sommer empfiehlt sich der Griff zu leichten und bekömmlichen Gerichten.
© ©rh2010 - stock.adobe.com

Im Sommer gehört nicht nur die Kleidung angepasst, sondern auch die Ernährung. Schweres, fettiges Essen ist bei hohen Temperaturen nicht empfehlenswert, da es den Körper zusätzlich belastet. Besser sind hingegen Obst- und Gemüsesorten mit einem hohen Wasseranteil, wie Kirschen, Wassermelonen, Gurken oder Paradeiser. Daraus lassen sich leckere Fruchtsalate zubereiten, neue Eissorten kreieren oder erfrischende Drinks zaubern. Mit kalten Suppen oder Nudelsalaten kombiniert, ergeben sich leichte, bekömmliche Sommermenüs.

 

Gazpacho und Co

Ein bekannter Klassiker unter den kalten Suppen ist Gazpacho. Dabei handelt es sich um eine Gemüsesuppe aus Spanien, die unter anderem mit Gurken, Tomaten, Paprika zubereitet wird. Wer Tomaten nicht mag oder verträgt, probiert am besten die „weiße“ Variante mit Gurken und Zucchini als Hauptzutaten. Dazu passen jeweils gebratene Gambas oder Brot- und Gemüsewürfel.

 

Sommersalate

Salate sind schnell zubereitet und es gibt ihn in unzähligen Varianten. Wie wäre es etwa mit einem Orangen-Fenchel-Salat? Dazu werden nur drei Orangen, eine Fenchelknolle, Olivenöl, Salz, Pfeffer und eine kleine rote Zwiebel benötigt. Steinobstliebhaber sollten sich einen Zucchinisalat mit Nektarinen, Kirschen und Chilis gönnen, garniert mit frischer Minze. Passend dazu ist ein Dressing aus Orangensaft, Himbeer- und Weißweinessig, Öl, Ahornsirup, Salz und Pfeffer. Wer zu einer Grillfeier eingeladen ist, macht sich am schnellsten mit einem delikaten Nudelsalat beliebt, ganz klassisch mit Paprika, Mais, Käse und Schinken oder vegetarisch mit dem Lieblingsgemüse.

 

Gurken-Jogurt-Eis

Sommer und Eis essen gehören einfach zusammen. Wie wäre es statt Erdbeer-Vanille mit etwas Ungewöhnlichem wie Gurke-Jogurt? Die Grundzutaten dafür sind etwa 250 Gramm Salatgurken und 200 Gramm Sahne- oder GriechischerJogurt. Dazugegeben wird nach Geschmack und Gefühl frische Dille, Honig, Zitronensaft, geriebene Zitronenschale, Zucker sowie Salz und Pfeffer. Benötigt wird außerdem kaltlösliche Gelatine. Eine besondere Note bekommt das Gurken-Jogurt-Eis mit etwas Wasabi-Paste.

© ©Nelea Reazanteva - stock.adobe.com
© ©rainbow33 - stock.adobe.com
Das perfekte Sommermenü: kalte Suppe, Sommersalat und selbstgemachtes Eis
Das perfekte Sommermenü: kalte Suppe, Sommersalat und selbstgemachtes Eis
© ©eisenstöck - stock.adobe.com
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...

REZEPT_

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

FÜR_DICH

Der „Admiral“ ist eine der beeindruckendsten Schmetterlingsarten in Österreich. Durch das klimawandelbedingte wärmere Wetter findet man ihn auch immer öfter im Hochgebirge.

Schmetterlingssegen

Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen