Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Sommerküche mit Sternen und Hauben

Bewusst Leben

Beide Köche kennt man aus dem Fernsehen und beide verbinden in ihrer Küche Tradition mit neuen Geschmackserlebnissen.
 

Ausgabe: 25/2020
16.06.2020
Paul Ivic: Vegetarische Sommerküche. Grillen, Picknick & Feste im Freien. Brandstätter Verlag, 176 Seiten, Print € 25,–, E-Book € 17,99.
Paul Ivic: Vegetarische Sommerküche. Grillen, Picknick & Feste im Freien. Brandstätter Verlag, 176 Seiten, Print € 25,–, E-Book € 17,99.

Der Tiroler Paul Ivic ist der einzige Koch Österreichs, der mit rein vegetarischer Küche einen Michelin-Stern erkocht hat. In seinem Sommer-Kochbuch dreht sich alles um frische Kräuter und sonnengereiftes Obst und Gemüse. Regional und saisonal sind keine Schlagworte, Ivic macht daraus über 100 kreative vegetarische, zum Teil auch vegane, laktose- und glutenfreie Gerichte, die zum Nachkochen einladen. Der Bogen spannt sich von Picknick-Ideen über Gemüse vom Grill bis hin zu herzhaften Kuchen. Scheinbar simples Gemüse überrascht in der Kombination mit „neuen“ Gewürzen (gegrillter Karfiol gewürzt mit Koriander, Kurkuma und Curry), alte Getreidesorten werden neu entdeckt (wie der schwarze „Venere-Reis“) und auch aus Olivenöl lässt sich ein schmackhafter Ölkuchen backen.

Rezept "Kaspressknödel"

Paul Ivic: Vegetarische Sommerküche. Grillen, Picknick & Feste im Freien. Brandstätter Verlag, 176 Seiten, Print € 25,–, E-Book € 17,99.


Bei Richard Rauch stehen neben Obst und Gemüse auch Fleisch- und Fischgerichte am sommerlichen Speiseplan. Das Kochbuch ist einer von vier saisonalen Bänden. Der Hintergrund dafür ist einfach: Autorin Katharina Seiser und Koch Richard Rauch sind der Meinung: „Es schmeckt am besten, wenn die Zutaten dafür reif sind, zum richtigen Zeitpunkt geerntet und frisch verarbeitet werden.“ 
Zum Nachkochen laden regionale und traditionelle Rezepte ein (Fisolensalat oder gefüllte Paprika), die allerdings teilweise neu interpretiert werden (die gefüllten Paprika sind mit Zucchini und Lammfaschiertem zubereitet). In neun Kapiteln erhält man zu den Rezepten Tipps und Tricks sowie Warenkunde vom Profi. 
Rauch übernahm mit 18 den elterlichen „Steira Wirt“ in Trautmannsdorf. Mit 19 erkochte er seine erste Haube, heute hat er drei. 2015 wurde er „Koch des Jahres“. 

Rezept: Kalbfleisch-Marillen-Gröstl mit Kapern und Mangold

Richard Rauch, Katharina Seiser, Joerg Lehmann: Sommer – Die Jahreszeiten-Kochschule. Band 2 der ersten Jahreszeiten-Kochschule von Richard Rauch und Katharina Seiser. Brandstätter Verlag, 248 Seiten, Print € 34,90, E-Book € 19,99

 

Richard Rauch, Katharina Seiser, Joerg Lehmann: Sommer – Die Jahreszeiten-Kochschule. Band 2 der ersten Jahreszeiten-Kochschule von Richard Rauch und Katharina Seiser. Brandstätter Verlag, 248 Seiten, Print € 34,90, E-Book € 19,99
Richard Rauch, Katharina Seiser, Joerg Lehmann: Sommer – Die Jahreszeiten-Kochschule. Band 2 der ersten Jahreszeiten-Kochschule von Richard Rauch und Katharina Seiser. Brandstätter Verlag, 248 Seiten, Print € 34,90, E-Book € 19,99
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Gesundheit: Vitamin D-Mangel im Winter

18.11.2025   -  
Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne tief steht, sinkt unser Vitamin-D-Spiegel sehr deutlich...
Beim Kerzenziehen können Kerzen in allen möglichen Farben hergestellt werden. Ein Ritual für die ganze Familie.

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025   -  
Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Kerzenziehen ist neu bei  „Advent am Dom“.

Kinder-Advent am Dom mit Kerzenziehen

Beim diesjährigen Advent am Dom in Linz gibt es für Kinder etwas ganz Besonderes zu entdecken:...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025 Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...

Luxus Gesundheit

18.11.2025 Andrea Mayer-Edoloeyi findet, dass die privaten Zuzahlungen für Gesundheit überhandnehmen.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen