Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Schwanger in der Krise

Bewusst Leben

Eine Schwangerschaft ist prinzipiell ein Grund zur Freude. Gerade in Krisenzeiten gesellen sich aber viele Ängste und Sorgen dazu, von materiellen bis psychischen. Die gute Nachricht: Es gibt Hilfe.

Ausgabe: 38/2020
15.09.2020
- Lisa-Maria Langhofer
Auch in Krisenzeiten werden Frauen schwanger. Bei Sorgen und Problemen helfen Beratungsstellen.
Auch in Krisenzeiten werden Frauen schwanger. Bei Sorgen und Problemen helfen Beratungsstellen.
© ©Kzenon - stock.adobe.com

Eine Schwangerschaft ist in Krisenzeiten wie aktuell der Coronapandemie eine besondere Herausforderung. Zur Vorfreude auf das Kind mischen sich die Angst vor Ansteckung, finanzielle Sorgen und emotionale Belastungen. „Wir beraten sowohl auf psychischer wie materieller Ebene“, sagt Christine Loidl, Schwangeren-Beraterin bei Aktion Leben Österreich. Viele Fragen drehen sich unter anderem um die Arbeitssituation. „Einige unserer Klientinnen und auch deren Partner arbeiten in Berufen, die besonders von der Coronakrise betroffen sind, wie Gastronomie oder Fremdenverkehr“, sagt Loidl. „Aktion Leben hilft auch bei finanziellen Engpässen und informiert über bestehende Ansprüche.“ Neben sozial- und arbeitsrechtlichen Fragen drehen sich viele Sorgen um die Geburt selbst. „Die werdenden Mütter und ihre Partner werden im Krankenhaus oft vor vollendete Tatsachen gestellt, was die Organisation betrifft. Die Männer dürfen teilweise nicht dabei sein oder das Kind später nicht besuchen. Unklar ist häufig auch, wie die Betreuung durch die Hebammen abläuft, und so weiter“, sagt Loidl. Sie rät den werdenden Eltern, sich so gut wie möglich im Vorfeld zu informieren, was wo gültig ist.

 

Lösungen

Behördliche Vorgaben seien nicht zu ändern, aber man könne sich mit ihnen arrangieren und nach Kompromissen suchen. „Statt einer Spitalsgeburt kann man zum Beispiel eine ambulante Geburt andenken. Bei Arztbesuchen in der Schwangerschaft könnte der Vater ein Video vom Ultraschall seines Babys bekommen oder zumindest gleich über Neuigkeiten informiert werden, wenn er vor der Praxis wartet“, schlägt Loidl vor. Gerade wenn etwa bei der Pränataldiagnostik Auffälligkeiten auftauchen, sei die Anwesenheit beider Partner sinnvoll. „Alles alleine erfragen und (er)tragen zu müssen, kann einen zusätzlich in eine Krise stürzen“, meint Loidl.

 

Ungewollt schwanger

Selbiges gilt auch für ungewollte Schwangerschaften, wenn die angehende Mutter im ersten Moment mit der Situation überfordert ist. „Hier versuchen wir, die Frauen zu beruhigen und ihnen Optionen aufzuzeigen, ohne sie in eine Richtung zu drängen. Das Kind kann zum Beispiel in eine Pflegefamilie kommen oder zur Adoption freigegeben werden. Entscheidet sich die Klientin, das Kind zu behalten, kann sie sich zum Beispiel Unterstützung von den Frühe-Hilfen-Netzwerken holen“, beschreibt Loidl. „Wichtig ist, dass die Frauen wissen: Sie sind nicht allein.“

 

Netze schaffen

Für Familien bedeuteten die strengen Ausgangsbeschränkungen im Frühjahr eine enorme Belastung. „Meiner Meinung nach war der Lockdown zu lang und zu stark – sowohl für die Eltern als auch die Kinder“, urteilt Loidl. Doch ob nun die Ausgangsbeschränkungen zurückkehren oder die Coronakrise bald vorüber sein wird – Ziel der Beratungen sei es auf jeden Fall, Netze für die Betroffenen zu schaffen. Loidl: „Wenn jemand verzweifelt ist und nicht mehr weiter weiß: Wir sind da.“

 

Wichtige Beratungsstellen

- Aktion Leben Österreich: www.aktionleben.at, +43 (0) 1 512 52 21
- Frühe Hilfen: www.fruehehilfen.at, +43 (0) 1 51 56 10
- Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend:
   www.familienberatung.gv.at, +43 (0) 1 53 11 50
- ZOE: www.zoe.at, 0732 77 83 00
- Sozialratgeber OÖ: abrufbar unter www.sozialplattform.at

Christine Loidl ist Schwangerenberaterin bei Aktion Leben Österreich.
Christine Loidl ist Schwangerenberaterin bei Aktion Leben Österreich.
© aktion leben österreich
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Bei den Kinderorgeltagen dürfen Mutige sogar selbst in die Tasten greifen.

Die Königin der Instrumente

Große Töne für kleine Leute! Eine Orgel findet sich in fast jeder Kirche. Bei den...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen