Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Schlafen trotz Hitze

LEBENS_WEISE

In heißen Sommernächten fällt das Ein- und Durchschlafen oft schwer. Strategisches Lüften, Kühlmaßnahmen für den Körper oder atmungsaktive Bettwäsche können Abhilfe schaffen.

Ausgabe: 33/2024
13.08.2024
- Lisa-Maria Hammerl
In Nächten mit hohen Temperaturen braucht es Maßnahmen, um trotzdem ausreichenden, erholsamen Schlaf zu finden.
In Nächten mit hohen Temperaturen braucht es Maßnahmen, um trotzdem ausreichenden, erholsamen Schlaf zu finden.
© Auremar/stockadobe

Die Hitze stört die normale Wärmeregulation des Körpers, es fällt ihm schwer, zur Vorbereitung auf die Nacht herunterzukühlen. Darum leiden viele Menschen in heißen Nächten unter Ein- und Durchschlafstörungen. Dafür braucht es Lösungen, denn erholsamer Schlaf ist wichtig für die Gesundheit, beispielsweise stärkt er das Immunsystem und kann Stress- und Angstzustände reduzieren. Viele Stoffwechselprozesse finden statt, während der Mensch schläft.

 

Kühles Schlafzimmer

 

Ein guter Anfang ist ein möglichst kühles Schlafzimmer, meist werden 17–18 Grad Celsius empfohlen. Um das zu erreichen, sollte in der Früh und am Abend, wenn es noch kühl bzw. wieder kühl ist, ausgiebig gelüftet werden, sodass die warme Luft entweichen und die kühle im Raum zirkulieren kann. Tagsüber wird das Schlafzimmer am besten abgedunkelt. Diesen Zweck können Verdunkelungsvorhänge oder Jalousien erfüllen. Für Abkühlung kann auch ein Ventilator oder eine Klimaanlage sorgen. Ventilatoren sind einigermaßen kostengünstig, Klimaanlagen kosten mehr, sind dafür effektiver – beide brauchen allerdings Strom.

 

Eine umweltfreundlichere Alternative können sogenannte Verdunstungskühler sein. Wie der Name schon sagt, kühlen sie die Luft durch die Verdunstung von Wasser. Wer sich kein Gerät ins Schlafzimmer stellen möchte, kann es auch mit Kühlpads oder -kissen versuchen. Diese werden ins Bett oder unters Kissen gelegt und sorgen für einen Kühleffekt.

 

Kühlung mit Wasser

 

Eine bekannte Strategie vor dem Zubettgehen an heißen Tagen ist die kurze, lauwarme Dusche. Kaltes Duschen wird meist nicht empfohlen – auch wenn es sich momentan gut anfühlt, versucht der Körper meist sofort die Kälte auszugleichen und man schwitzt erst recht wieder. Für Abkühlung kann hingegen das Benetzen von Gesicht, Hals, Armen und Beinen mit (nicht zu) kaltem Wasser sorgen oder auch ein kaltes Fußbad.

 

Kühlende Materialien

 

Bettwäsche und Schlafbekleidung aus atmungsaktiven, leichten und kühlenden Materialien wie Baumwolle oder Leinen können helfen, Körperwärme abzuleiten, und so ebenfalls für einen erholsameren Schlaf sorgen. Kunstfasern schließen Hitze eher ein oder laden sich auf und kleben am Körper, deshalb sollten sie vermieden werden.

 

Essen und Aktivitäten

 

Ebenfalls nicht ratsam ist schweres oder scharfes Essen, Alkohol oder Koffeinhaltiges vor dem Zubettgehen. Das kann zu Verdauungs- und Schlafproblemen führen. Auch intensiver Sport macht es dem Körper schwerer, in den Schlafmodus zu gehen. Will man trotzdem abends sporteln, sollten zwischen der Aktivität und dem Schlafengehen mindestens zwei Stunden liegen. Gegen leichte körperliche Betätigung ist hingegen nichts einzuwenden – das kann sogar förderlich sein für guten Schlaf, wie ein kleiner Spaziergang oder etwas Yoga. Hinderlich ist die Nutzung von Smartphone und anderen elektronischen Geräten vor dem Schlafengehen, da diese durch das Licht, das sie abgeben, dem Körper signalisieren, es sei noch Tag. 

 

Medizinische Hilfe

 

Hilft nichts von dem Beschriebenen, lohnt sich vielleicht der Gang zum Hausarzt oder zur Schlafmedizinerin. Diese können individuelle Empfehlungen abgeben, wie man die durch die Hitze ausgelöste Schlaflosigkeit in den Griff bekommen kann.
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...
Bei der Hochzeit ist noch alles einfach ...

Geld in der Ehe

10.06.2025   -  
Wer verheiratet ist, sollte wissen, welche rechtlichen Konsequenzen das hat. Juristin Henriette...

REZEPT_

Grüner Linsensalat mit roten Rüben und Hühnchen

Im heißen Sommer passt ein Salat immer - hier ist eine neue Idee dafür.

FÜR_DICH

Eine junge Fussballerin

Fußball für alle - Mädchen am Ball

Manche denken, Fußball sei nur ein Sport für Männer oder Buben – aber das stimmt nicht! Auch...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen