Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Schlafen trotz Hitze

LEBENS_WEISE

In heißen Sommernächten fällt das Ein- und Durchschlafen oft schwer. Strategisches Lüften, Kühlmaßnahmen für den Körper oder atmungsaktive Bettwäsche können Abhilfe schaffen.

Ausgabe: 33/2024
13.08.2024
- Lisa-Maria Hammerl
In Nächten mit hohen Temperaturen braucht es Maßnahmen, um trotzdem ausreichenden, erholsamen Schlaf zu finden.
In Nächten mit hohen Temperaturen braucht es Maßnahmen, um trotzdem ausreichenden, erholsamen Schlaf zu finden.
© Auremar/stockadobe

Die Hitze stört die normale Wärmeregulation des Körpers, es fällt ihm schwer, zur Vorbereitung auf die Nacht herunterzukühlen. Darum leiden viele Menschen in heißen Nächten unter Ein- und Durchschlafstörungen. Dafür braucht es Lösungen, denn erholsamer Schlaf ist wichtig für die Gesundheit, beispielsweise stärkt er das Immunsystem und kann Stress- und Angstzustände reduzieren. Viele Stoffwechselprozesse finden statt, während der Mensch schläft.

 

Kühles Schlafzimmer

 

Ein guter Anfang ist ein möglichst kühles Schlafzimmer, meist werden 17–18 Grad Celsius empfohlen. Um das zu erreichen, sollte in der Früh und am Abend, wenn es noch kühl bzw. wieder kühl ist, ausgiebig gelüftet werden, sodass die warme Luft entweichen und die kühle im Raum zirkulieren kann. Tagsüber wird das Schlafzimmer am besten abgedunkelt. Diesen Zweck können Verdunkelungsvorhänge oder Jalousien erfüllen. Für Abkühlung kann auch ein Ventilator oder eine Klimaanlage sorgen. Ventilatoren sind einigermaßen kostengünstig, Klimaanlagen kosten mehr, sind dafür effektiver – beide brauchen allerdings Strom.

 

Eine umweltfreundlichere Alternative können sogenannte Verdunstungskühler sein. Wie der Name schon sagt, kühlen sie die Luft durch die Verdunstung von Wasser. Wer sich kein Gerät ins Schlafzimmer stellen möchte, kann es auch mit Kühlpads oder -kissen versuchen. Diese werden ins Bett oder unters Kissen gelegt und sorgen für einen Kühleffekt.

 

Kühlung mit Wasser

 

Eine bekannte Strategie vor dem Zubettgehen an heißen Tagen ist die kurze, lauwarme Dusche. Kaltes Duschen wird meist nicht empfohlen – auch wenn es sich momentan gut anfühlt, versucht der Körper meist sofort die Kälte auszugleichen und man schwitzt erst recht wieder. Für Abkühlung kann hingegen das Benetzen von Gesicht, Hals, Armen und Beinen mit (nicht zu) kaltem Wasser sorgen oder auch ein kaltes Fußbad.

 

Kühlende Materialien

 

Bettwäsche und Schlafbekleidung aus atmungsaktiven, leichten und kühlenden Materialien wie Baumwolle oder Leinen können helfen, Körperwärme abzuleiten, und so ebenfalls für einen erholsameren Schlaf sorgen. Kunstfasern schließen Hitze eher ein oder laden sich auf und kleben am Körper, deshalb sollten sie vermieden werden.

 

Essen und Aktivitäten

 

Ebenfalls nicht ratsam ist schweres oder scharfes Essen, Alkohol oder Koffeinhaltiges vor dem Zubettgehen. Das kann zu Verdauungs- und Schlafproblemen führen. Auch intensiver Sport macht es dem Körper schwerer, in den Schlafmodus zu gehen. Will man trotzdem abends sporteln, sollten zwischen der Aktivität und dem Schlafengehen mindestens zwei Stunden liegen. Gegen leichte körperliche Betätigung ist hingegen nichts einzuwenden – das kann sogar förderlich sein für guten Schlaf, wie ein kleiner Spaziergang oder etwas Yoga. Hinderlich ist die Nutzung von Smartphone und anderen elektronischen Geräten vor dem Schlafengehen, da diese durch das Licht, das sie abgeben, dem Körper signalisieren, es sei noch Tag. 

 

Medizinische Hilfe

 

Hilft nichts von dem Beschriebenen, lohnt sich vielleicht der Gang zum Hausarzt oder zur Schlafmedizinerin. Diese können individuelle Empfehlungen abgeben, wie man die durch die Hitze ausgelöste Schlaflosigkeit in den Griff bekommen kann.
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen