Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Rollende Engel

Noch einmal im Leben

Bewusst Leben

„Sie haben nicht mehr lange zu leben.“ Ein Satz, der einen plötzlich aus der Bahn wirft. Der Verein „Rollende Engel“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, letzte Wünsche zu erfüllen. 

Ausgabe: 35/2021
31.08.2021
- Nicole Dirnberger
Florian Aichhorn  (links im Bild) bei einer Wunschfahrt im Juni 2020
Florian Aichhorn (links im Bild) bei einer Wunschfahrt im Juni 2020
© Rollende Engel

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was Ihr letzter Wunsch wäre, würden Sie die Nachricht erhalten, dass Sie nicht mehr lange leben? Für manche Menschen ist das die Realität. Sie sitzen im Büro, spüren beispielsweise immer wieder ein Stechen im Kopf. Nach langem Hin und Her gehen sie zum Arzt und erhalten die Nachricht, dass nur noch wenig Zeit bleibt. Der Gesundheitszustand verschlechtert sich rapide, bald schon ist es nicht mehr möglich, alleine von A nach B zu kommen. Doch es gibt da noch einen letzten Wunsch.

 

„Rollende Engel“ als Wunscherfüller

Der Verein „Rollende Engel“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau in solchen Situationen einzuschreiten und zu helfen. Er erfüllt letzte Wünsche in ganz Österreich. Dabei ist es egal, welcher Wunsch es ist, der Verein versucht, alles zu ermöglichen und den Betroffenen ein Erlebnis zu bereiten. Der Obmann des Vereins, Florian Aichhorn, sagt im Gespräch mit der KirchenZeitung: „An die Grenzen stoßen wir dann, wenn es der Gesundheitszustand plötzlich nicht mehr zulässt, dass wir das Erlebnis genau so durchführen, wie wir es geplant hätten. Ansonsten haben wir schon sehr viel möglich gemacht, wo wir selber nicht geglaubt haben, das zu schaffen.“ Aichhorn lernt viele Schicksale kennen. So zum Beispiel jenes einer 32-jährigen schwerkranken Frau. Ihre Wunschfahrt brachte sie am 25. Dezember von der Palliativstation noch einmal nach Hause, damit sie sich von ihrem Lebensgefährten und ihrem achtjährigen Sohn verabschieden kann. Sie sangen gemeinsam Hand in Hand unter  dem Christbaum „Stille Nacht“. Danach musste die Mutter ihrem Sohn beibringen, dass sie nie mehr nach Hause kommen wird. Zwei Tage später verstarb die junge Mutter.

 

Entstehungsgeschichte

So bewegend die Geschichte dieser Wunschfahrt ist, so ist auch die Entstehungsgeschichte des Vereins. Florian Aichhorn, er im Hauptberuf Tourmanager ist, teilte sich einst einen Familientisch in einem Restaurant. Er kam mit der Familie ins Gespräch. Dabei lernte er den zehnjährigen Sohn kennen. Aichhorn fragte ihn, was er denn gerne mal werden wolle. Er antwortete: „Nix, eigentlich sollte ich seit zwei Jahren tot sein.“ Durch die Eltern erfuhr Aichhorn, dass tatsächlich seit zwei Jahren „jeder Tag, der ihnen noch bleibt, ein Geschenk ist“. Er fragte das Kind, was es denn gerne noch machen würde. Darauf erzählte der Bub, er würde so gerne einmal Rallye fahren. Daraufhin organisierte Aichhorn eine Rallyefahrt mit dem Staatsmeister Patrick Winter. So sei die Idee zum Verein entstanden. 
Als der Verein später einen passenden Bus gefunden hatte, wurde der binnen 48 Tagen umgebaut und in eine „rollende Intensivstation“ verwandelt, sodass es den Patient/innen auf der Fahrt an nichts fehlt. Sie können weiterhin medizinisch versorgt werden und es gibt die Möglichkeit, einzuschreiten, sollte es einen medizinischen Notfall geben. 
Die Fahrten sind so organisiert, dass grundsätzlich jede schwerkranke Person mit Hauptwohnsitz in Österreich daran teilnehmen kann. Für die betroffenen Menschen und eine Begleitperson ist die Wunschfahrt kostenlos. Je nach Bedarf werden die Wunscherfüller/innen ausgesucht. 

 

20 Damen und nur zwei Herren

Mittlerweile arbeiten im Verein 22 Personen zu 100 Prozent ehrenamtlich. Dabei sind 20 Damen und zwei Herren. Alle Wunscherfüller/innen müssen entweder im Gesundheitswesen arbeiten oder eine Sanitäter/innen-Ausbildung abgeschlossen haben. Bisher wurden rund 70 Wunschfahrten durchgeführt. Um einen Wunsch erfüllen zu können, ist der Verein auf Spenden angewiesen.

Wettlauf gegen die Zeit. Dass es manchmal ein Wettlauf gegen die Zeit ist, den Wunsch noch rechtzeitig erfüllen zu können, sieht Aichhorn als Ansporn: „Man ist motiviert, noch schneller und besser zu werden. Wir wollen gewinnen und nicht der Tod soll siegen.“ «

 

Weitere Informationen: 
www.rollende-engel.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Hoch hinaus in die Berge geht es im neuesten Buch der Linzer Autorin und Illustratorin Katja Seifert.

Katuuschkas Berggeschichten

Katja Seifert – Künstlerinnenname Katuuschka – hat gerade ein Buch über die Berge für Kinder...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Ein Schuster auf Wanderschaft

11.11.2025 1929 begab sich der Schuhmacher Franz Schimpl aus Kirchham auf eine Wanderung durch Österreich.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen