Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Mixen, pressen und trinken

Bewusst Leben

Hitze und Durst sind in den Sommerwochen groß. Und im Garten warten Obst und Gemüse auf die Ernte und die Verarbeitung. Ideale Vorausetzungen dafür, um frische und gesunde Säfte selbst herzustellen. 
 

Ausgabe: 34/2018
21.08.2018
- Brigitta Hasch
Frisches Obst und Gemüse aus dem Garten oder vom Markt
Frisches Obst und Gemüse aus dem Garten oder vom Markt
© ©BillionPhotos.com - stock.adobe.com

Es klingt nicht nur einfach, es ist wirklich kinderleicht: Pflücken, waschen, schneiden – mehr Vorbereitung ist nicht nötig, und schon hat man einen gesunden Saft im Glas.

 

Kühlung, kombiniert mit Energie

Normales Trinkwasser ist an heißen Sommertagen die beliebteste und wichtigste Abkühlung. Die empfohlenen Mengenangaben für Erwachsene reichen von 1,5 bis 4 Liter täglich. Dazu sollte man idealerweise drei bis fünf Portionen Obst und Gemüse zu sich nehmen. Alle, die da nicht zubeißen wollen oder können, kombinieren ganz einfach diese Empfehlungen. Sie trinken entweder Säfte, etwas dicklichere Smoothies und stark konzentrierte Shots, oder sie löffeln breiige Suppen – alles frisch zubereitet. Schon zwei Gläser frisch gepresste Säfte sind eine gute Basis und ersparen überdies teure Nahrungsergänzungsmittel. 

 

Alle reden von Superfood

Lebensmittel, die viele Vitamine und andere gesunde Bestandteile enthalten, werden gerne als „Superfood“ bezeichnet. Am Beginn dieses Trends standen eher exotische ­Früchte, zunehmend entdeckt man aber auch wieder die in den heimischen Obst- und Gemüsesorten reichlich enthaltenen Vitalstoffe. Viele der Sorten eignen sich auch zum Mixen und Pressen. 
Die folgende Aufzählung stellt nur einen groben Überblick dar und versteht sich als nicht vollständig.
- Vitaminreich sind Beeren, Äpfel, Zitrusfrüchte, grünes Blattgemüse, Paprika, Karotten, Tomaten.
- Viele Kohlehydrate sind vor allem in Hülsenfrüchten und Wurzelgemüse enthalten. 
- Wichtige Proteinlieferanten sind unter anderem Körner, Nüsse, Bohnen, Linsen und grünes Blattgemüse.
- Wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalzium oder Magnesium sind in unterschiedlicher Menge in allen Gemüse- und Obstsorten enthalten.

 

Mixen oder Entsaften?

Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Beim Mixer bleibt das Fruchtfleisch im Saft, die Nährstoffe gelangen langsamer in die Blutbahn, es kommt zu keinem plötzlichen Ansteigen des Blutzuckers. Durch die hohe Drehzahl bei der Verarbeitung gelangt allerdings viel Sauerstoff in die Flüssigkeit, was die Haltbarkeitsdauer verringert. Der Entsafter trennt die Fasern heraus, die Nährstoffe gelangen rasch ins Blut und werden ebenso schnell verdaut. Die Rückstände (Trester) können in Soßen, Suppen, Salaten oder getrocknet weiterverwendet werden. Ein Glas gepresster Saft entspricht drei Portionen Obst/Gemüse, ein Glas gemixter Smoothie kommt etwa einer Portion Obst/Gemüse gleich.

 

Buchtipps

Saftladen: Vitalstoffreiche Rezepte für mehr Energie, Anti-Aging und ein gutes Immunsystem. Diana Pyter, Freya Verlag, Linz 2018, 16,90 Euro.
 

Superfoods. Einfach und regional. 80 saisonale Rezepte mit heimischen Kraftspendern. Andrea Ficala, Löwenzahn Verlag, Innsbruck 2017, 29,90 Euro.

 

Rote-Rüben-Shot

Melonen-Gurken-Suppe

Happy Vita

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen