Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Mit Liebe schenken

Bewusst Leben

Weniger Packerl? Ja, gerne! Aber wie? Gerade zu Weihnachten will man seine Lieben nicht vor den Kopf stoßen. „Sinnvoll schenken“ heißt das Rezept.
 

Ausgabe: 49/2018
04.12.2018
- Brigitta Hasch
Weniger ist mehr – auch bei Geschenken.
Weniger ist mehr – auch bei Geschenken.
© ©Photocreo Bednarek - stock.adobe.com

Weniger ist mehr – das gilt auch bei Geschenken. Diese Einstellung teilen prinzipiell viele Menschen. Aber wenn es um Weihnachten geht, werden die guten Vorsätze allzu oft über Bord geworfen. Einer aktuellen Marketagent-Umfrage zufolge liegen bei einem Fünftel der Österreicher/innen immerhin fünf Packerl unter dem Christbaum. Elf Prozent bekommen sogar acht und mehr Geschenke. Am anderen Ende der Skala stehen 6,6 Prozent, die am Weihnachtsabend nichts bekommen. Wie man die Anzahl der Packerl reduzieren und den Inhalt sinnvoll und persönlich auswählen kann, zeigen folgende Anregungen.

 

Wünsche verteilen. Angenommen, ein Kind wünscht sich ein größeres, teures Geschenk, zum Beispiel ein Fahrrad oder ein Computerspiel. Da liegt es doch nahe, bei Großeltern, Tanten und Onkeln anzufragen, ob man die Ausgaben auf mehrere Personen verteilen könnte. Zugegeben, nun darf nicht jeder „sein Packerl“ unter den Christbaum legen. Aber es steht einem frei, einen Gutschein für eine gemeinsame Radtour oder einen Spielnachmittag dazuzulegen.

 

Wichteln. Das eignet sich sehr gut für Familien mit größeren Kindern. Besonderen Spaß macht es, wenn dann alle gemeinsam feiern. Rechtzeitig vor dem Fest werden alle Namen auf Zettel geschrieben, diese werden in einen Lostopf gelegt und von dort gezogen. Jeder schenkt einmal und bekommt selbst ebenfalls „nur“ ein Geschenk. Um die Sache möglichst ausgewogen zu halten, ist auch ein Preisrahmen für die Geschenke sinnvoll.

 

Ideen sammeln. Eigentlich sollte man sich nicht über Menschen lustig machen, die schon nach den Sommerferien an Weihnachten denken. Wer Selbstgemachtes schenkt, braucht schließlich etwas mehr Zeit. Ein Schal ist eben nicht an einem Tag gestrickt. Es ist aber grundsätzlich ein guter Ratschlag, übers Jahr mitzudenken und gut hinzuhören, um dann eine gute Geschenkauswahl zu haben. Es lohnt sich, nebenbei geäußerte Wünsche schon im Juli zu notieren. Ansonsten denkt man im Dezember verzweifelt: „Wie heißt doch gleich das Buch, das die Freundin so gerne haben wollte?“ Praktisch, wenn man da den Buchtitel aus der Tasche ziehen kann.

 

Sinnvoll schenken. Wirklich wertvoll sind oft Geschenke, die man gar nicht einpacken kann. Persönliche Zeitgeschenke zum Beispiel machen bestimmt viel Freude.


Miteinander. Ein Besuch im Kino oder Theater? Oder lieber eine Bergwanderung? Vom Kind bis zu Oma und Opa freuen sich doch alle über gemeinsame Aktivitäten. Wer dann noch die Bilder vom Familienausflug in ein Album klebt, hat noch lange Zeit eine schöne Erinnerung.


Füreinander. Einmal ausschlafen oder am Abend etwas ohne die Kinder unternehmen? Eltern mit kleinen Kindern oder pflegende Angehörige wünschen sich oft nur „ein bisschen Zeit für sich selbst“. Auch daran kann man zu Weihnachten denken und selbst die Aufsicht oder Pflege für ein paar Stunden übernehmen.

 

Gar nichts? Die Vereinbarung „Wir schenken uns heuer nichts“ funktioniert nur selten. Oft wird dann doch eine „Kleinigkeit“ aus dem Hut gezaubert, die das Gegenüber in eine unangenehme Situation bringt. Richtig schenken ist (nicht) so einfach. Und die Zeit bis zum 24. läuft. 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Gesundheit: Vitamin D-Mangel im Winter

18.11.2025   -  
Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne tief steht, sinkt unser Vitamin-D-Spiegel sehr deutlich...
Beim Kerzenziehen können Kerzen in allen möglichen Farben hergestellt werden. Ein Ritual für die ganze Familie.

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025   -  
Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Kerzenziehen ist neu bei  „Advent am Dom“.

Kinder-Advent am Dom mit Kerzenziehen

Beim diesjährigen Advent am Dom in Linz gibt es für Kinder etwas ganz Besonderes zu entdecken:...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen