Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Mensch, wach auf!

Bewusst Leben

Am Beginn der Fastenzeit denken viele Menschen ans Abnehmen. Das ist aber nur eine Seite. Fastenbegleiterin Elisabeth Rabeder sieht den freiwilligen Verzicht auf Nahrung ganzheitlich und kennt neben dem bloßen Gewichtsverlust weit mehr positive Auswirkungen auf Körper und Seele.
 

Ausgabe: 10/2019
05.03.2019
- Brigitta Hasch
Aus der Fülle in den freiwilligen Verzicht: Fasten schärft die Sinne und richtet den Blick auf das Wesentliche im Leben.
Aus der Fülle in den freiwilligen Verzicht: Fasten schärft die Sinne und richtet den Blick auf das Wesentliche im Leben.
© Curhaus Bad Mühllacken

„Irgendwie ist uns der Wert des Seins verloren gegangen. Es zählt nur, wer produktiv ist, wer etwas tut, aktiv ist“, Elisabeth Rabeder nennt diese ständige Bewertung sogar Geißel der Zeit. Genau deshalb ist es so wichtig, innezuhalten, Zeit für sich zu gewinnen und sich immer wieder auch auf einen Verzicht einzulassen. „Fasten kann der Startknopf dafür sein, aufzuwachen, seine Verhaltensmuster zu überdenken und die Lebens- und Essgewohnheiten zu ändern. Es beginnt ein ganzheitlicher Reinigungsprozess, der den Blick fürs Wesentliche schärft. Dass man dabei abnimmt, ist vielleicht wünschenswert, jedoch nicht das Wichtigste. Aber es ist ein Symbol dafür, dass man bereit ist, Ballast abzuwerfen.“ 

 

Perspektivenwechsel

Die Leiterin des Kurhauses in Bad Mühllacken hat in ihren Fastenwochen die unterschiedlichsten Menschen begleitet. Viele von ihnen kommen gestresst und wollen ganz bewusst eine Pause einlegen. „Jeder hat seinen Rucksack. Aber man muss es auch einmal gut sein lassen und auf sich schauen“, ein Vorsatz, der manchmal sogar wirklich mutig ist. Da gibt es schon Menschen, die sich nach den Fastentagen entscheiden, ihren Job zu wechseln oder im Privatleben Grundlegendes zu verändern.
Doch allein schon an den Punkt zu kommen, an dem man sagen kann: „Ich hab es im Leben gut erwischt und mir ist vieles gelungen“, ist für Elisabeth Rabeder ein wunderbarer Erfolg einer Fastenwoche. Man hat freiwillig verzichtet und in dieser Zeit die Sinne geschärft – gelernt besser zu schmecken, zu hören und zu sehen. „Man nimmt alles viel achtsamer wahr: die Natur, die Vogelstimmen, ein gutes Essen. Man hat aber genauso die Endlichkeit vor Augen.“ Sinnfragen tauchen ebenso auf wie der Wunsch nach Spiritualität. Sie nennt dieses Gefühl das „Fastenhoch“, das die einen freudestrahlend nach außen tragen. Andere empfinden dieses Glück dankbar in ihrem Inneren. 

 

Begleitet und gemeinsam

Jeder kann für sich und allein ein Fastenprogramm beginnen. „Wer seinen Körper kennt und sich gut informiert, schafft das auch“, meint Elisabeth Rabeder, „doch mit besonderen Impulsen und in der Gemeinschaft Gleichgesinnter ist es einfacher.“ Die Gäste des Kurhauses Bad Mühllacken bekommen seit Jahresbeginn sogar zusätzliche Unterstützung durch ein App. „Schon vor der Fastenwoche gibt es Informationen und Tipps. Und danach liefern wir in regelmäßigen Abständen weitere Ratschläge und Rezepte.“ 

 

Fastenmethoden zur Auswahl

Elisabeth Rabeder leitet das Kurhaus der Marienschwestern in Bad Mühllacken. Die Lebensberaterin und Logopädin ist als Fastenbegleiterin schon über 2.000 Menschen zur Seite gestanden.
Elisabeth Rabeder leitet das Kurhaus der Marienschwestern in Bad Mühllacken. Die Lebensberaterin und Logopädin ist als Fastenbegleiterin schon über 2.000 Menschen zur Seite gestanden.
© Curhaus Bad Mühllacken
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...
Zugang zu Wasserstellen ist für Vögel auch in der kühleren Jahreszeit wichtig.

Der Garten im Herbst: Weniger ist mehr

14.10.2025   -  
Viele Hobbygärtner:innen nutzen den Herbst, um im Garten aufzuräumen. Doch wer das Ganze...

Gesundheit: Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen – Hautpflege im Winter

07.10.2025   -  
Neurodermitis gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Dr.Thomas...
Versöhnung braucht Mut, Zeit und den Willen, zuzuhören.

Für Versöhnung braucht es Mut

07.10.2025   -  
Zuhören und verstehen wollen sind wichtige Zutaten für Versöhnung, sagt die Ehe-, Familien- und...
Soziale Kontakte, Bewegung in der Natur und Neues entdecken – all das macht Freude und beugt Demenz wirksam vor.

Fit im Kopf – ein Leben lang

30.09.2025   -  
Das Demenz-Risiko ist beeinflussbar. Während wir über genetische Anlagen keine Kontrolle haben,...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Alpenmurmeltier, Mauswiesel und Rothirsch bewerben sich um den Titel „Tier des Jahres“.

Tier des Jahres 2026

Wer soll das Tier des Jahres werden?
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Es ist nie aus“

22.10.2025 Waltraud Klasnic leitet die Unabhängige Opferschutzkommission seit ihrer Gründung vor 15 Jahren....

Sicher in der Kirche

22.10.2025 15 Jahre sind seit dem breiten Bekanntwerden von Gewalttaten und sexuellem Missbrauch im...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen