Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Mensch, wach auf!

Bewusst Leben

Am Beginn der Fastenzeit denken viele Menschen ans Abnehmen. Das ist aber nur eine Seite. Fastenbegleiterin Elisabeth Rabeder sieht den freiwilligen Verzicht auf Nahrung ganzheitlich und kennt neben dem bloßen Gewichtsverlust weit mehr positive Auswirkungen auf Körper und Seele.
 

Ausgabe: 10/2019
05.03.2019
- Brigitta Hasch
Aus der Fülle in den freiwilligen Verzicht: Fasten schärft die Sinne und richtet den Blick auf das Wesentliche im Leben.
Aus der Fülle in den freiwilligen Verzicht: Fasten schärft die Sinne und richtet den Blick auf das Wesentliche im Leben.
© Curhaus Bad Mühllacken

„Irgendwie ist uns der Wert des Seins verloren gegangen. Es zählt nur, wer produktiv ist, wer etwas tut, aktiv ist“, Elisabeth Rabeder nennt diese ständige Bewertung sogar Geißel der Zeit. Genau deshalb ist es so wichtig, innezuhalten, Zeit für sich zu gewinnen und sich immer wieder auch auf einen Verzicht einzulassen. „Fasten kann der Startknopf dafür sein, aufzuwachen, seine Verhaltensmuster zu überdenken und die Lebens- und Essgewohnheiten zu ändern. Es beginnt ein ganzheitlicher Reinigungsprozess, der den Blick fürs Wesentliche schärft. Dass man dabei abnimmt, ist vielleicht wünschenswert, jedoch nicht das Wichtigste. Aber es ist ein Symbol dafür, dass man bereit ist, Ballast abzuwerfen.“ 

 

Perspektivenwechsel

Die Leiterin des Kurhauses in Bad Mühllacken hat in ihren Fastenwochen die unterschiedlichsten Menschen begleitet. Viele von ihnen kommen gestresst und wollen ganz bewusst eine Pause einlegen. „Jeder hat seinen Rucksack. Aber man muss es auch einmal gut sein lassen und auf sich schauen“, ein Vorsatz, der manchmal sogar wirklich mutig ist. Da gibt es schon Menschen, die sich nach den Fastentagen entscheiden, ihren Job zu wechseln oder im Privatleben Grundlegendes zu verändern.
Doch allein schon an den Punkt zu kommen, an dem man sagen kann: „Ich hab es im Leben gut erwischt und mir ist vieles gelungen“, ist für Elisabeth Rabeder ein wunderbarer Erfolg einer Fastenwoche. Man hat freiwillig verzichtet und in dieser Zeit die Sinne geschärft – gelernt besser zu schmecken, zu hören und zu sehen. „Man nimmt alles viel achtsamer wahr: die Natur, die Vogelstimmen, ein gutes Essen. Man hat aber genauso die Endlichkeit vor Augen.“ Sinnfragen tauchen ebenso auf wie der Wunsch nach Spiritualität. Sie nennt dieses Gefühl das „Fastenhoch“, das die einen freudestrahlend nach außen tragen. Andere empfinden dieses Glück dankbar in ihrem Inneren. 

 

Begleitet und gemeinsam

Jeder kann für sich und allein ein Fastenprogramm beginnen. „Wer seinen Körper kennt und sich gut informiert, schafft das auch“, meint Elisabeth Rabeder, „doch mit besonderen Impulsen und in der Gemeinschaft Gleichgesinnter ist es einfacher.“ Die Gäste des Kurhauses Bad Mühllacken bekommen seit Jahresbeginn sogar zusätzliche Unterstützung durch ein App. „Schon vor der Fastenwoche gibt es Informationen und Tipps. Und danach liefern wir in regelmäßigen Abständen weitere Ratschläge und Rezepte.“ 

 

Fastenmethoden zur Auswahl

Elisabeth Rabeder leitet das Kurhaus der Marienschwestern in Bad Mühllacken. Die Lebensberaterin und Logopädin ist als Fastenbegleiterin schon über 2.000 Menschen zur Seite gestanden.
Elisabeth Rabeder leitet das Kurhaus der Marienschwestern in Bad Mühllacken. Die Lebensberaterin und Logopädin ist als Fastenbegleiterin schon über 2.000 Menschen zur Seite gestanden.
© Curhaus Bad Mühllacken
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...
Schutzausrüstung ist beim Mountainbiken wichtig.

Unfallfrei über Stock und Stein

05.08.2025   -  
Die Gefahren beim Mountainbiken oder Wandern werden oft unterschätzt. Expert:innen raten zu...
Bernhard Mittermayr ist selbst begeisterter Radfahrer und weiß, worauf es bei der ­Planung einer Tour mit Fahrrad inklusive Bahnfahrt ankommt.

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025   -  
Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...

REZEPT_

Tarabalu / Adobe Stock

Salat mit Samtfußkrempling

Passend zur Pilzsammelsaison stellen wir Ihnen dieses Rezept vor: Salat mit Samtfußkrempling.

FÜR_DICH

Ausgestattet mit einer Lupe kannst du manche Überraschung in der Natur entdecken.

Was krabbelt denn da?

Hast du schon mal mit einer Lupe etwas ganz genau angeschaut? Vielleicht einen Käfer, ein Blatt...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Arbeitsreif

26.08.2025 Wenn die Zeit reif ist in den Urlaub zu gehen, ist es für viele eine Erholung, es kann aber auch...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

Den Juden Jesus verstehen

26.08.2025 Katholische Liturgie und Verkündigung schöpfen auch aus jüdischen Quellen. Mehr Sensibilität...

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

„Natürlich siegt am Ende das Gute!“

26.08.2025 Der Prix Ars Electronica ist ein Medienkunstpreis mit tausenden Einreichungen pro Jahr. Einer der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen