Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Mannsbilder zwischen Macho und Softie

Bewusst Leben

Der November steht stark im Zeichen der Männer. Mit dem Internationalen Tag des Mannes am 3. und dem Internationalen Männertag am 19. November zeigt sich das mehr als deutlich. Stellt sich die Frage: Wer ist der Mann im Jahr 2018?

 

Ausgabe: 45/2018
06.11.2018
- Brigitta Hasch
Das Selbstbild des Mannes ist in Bewegung.
Das Selbstbild des Mannes ist in Bewegung.
© ©Drobot Dean - stock.adobe.com

„Die Prägungen sind zäh. Die Veränderungen gehen deshalb nur langsam vonstatten“, so lautet die erste Diagnose von August Höglinger. In seinen Seminaren hat er schon viele Männer kennengelernt, „und glauben Sie mir, die kommen alle nur dann, wenn es sich um eine Notsituation handelt“, weiß er zu erzählen.

 

Alte Klischees leben noch immer

Was Höglinger in den Seminaren erlebt, sind vielfach alte Rollenbilder: Männer als Macher; Männer die nur dann gerne reden, wenn sie sich einer Sache sicher sind und sich auskennen; Männer, die Wertschätzung brauchen, von sich überzeugt sind und keine Kritik vertragen. Gleichzeitig sei ihnen aber ein partnerschaftliches Miteinander schon wichtig. „Sie wissen aber nicht, wie sie sich da verhalten sollen.“

 

Überfordert

Das „neue“ Rollenbild des Mannes, weg vom Familienoberhaupt und -ernährer hin zum Partner, Vater und Familienmenschen habe die Männer vor neue Herausforderungen gestellt. „Die Aufgaben sind mehr geworden, die Rolle ist einfach größer, und damit waren viele überfordert“, ist Höglinger überzeugt. Dazu komme, dass sich Männer nur ungern eine Blöße geben: „Das wollen Männer überhaupt nicht.“ Außerdem waren sie seit Jahrhunderten gewohnt, das Ruder in der Hand zu haben. „Zumindest wollten sie das Gefühl haben, die Entscheider zu sein. Der Mann als Finanz- und Außenminister, die Frau als Familien- und Innenministerin, das war ein klares Rollenbild, das sich nicht in ein paar Jahren auslöschen lässt. Veränderungen sind bei den Jüngeren allerdings schon zu bemerken“, räumt der Coach ein. „Es geht aber nicht um Gleichmacherei, sondern um echte Partnerschaft“, hebt der Autor ausdrücklich hervor.

 

Mehr männliche Vorbilder

Um ein kompaktes Männerbild zu erleben, männliche Energie und Identität zu spüren, bräuchten Buben von Kindheit an unbedingt mehr männliche Bezugspersonen. „Leider sind in den Kindergärten und Volksschulen viel zu wenig Männer als Pädagogen tätig“, bedauert Höglinger. Genau das wäre aber für die Entwicklung sehr wichtig. „Viele Kinder, deren Eltern sich getrennt haben, erleben den Papa zu selten – und auch dann nicht im richtigen Alltag.

 

„Männer! Wer versteht schon die Männer?“ – Vortrag von August Höglinger, Dienstag, 13. November, 19 bis 21 Uhr, Veranstalter: KMB OÖ, Maximilianhaus, Attnang-Puchheim

Zum Angebot der KMB OÖ.

DI Dr. August Höglinger, Einzel- und Paarbegleiter, spiritueller und Trauerbegleiter, systemische Aufstellungen, Coach und Buchautor.
DI Dr. August Höglinger, Einzel- und Paarbegleiter, spiritueller und Trauerbegleiter, systemische Aufstellungen, Coach und Buchautor.
© copyright by erwin berghammer
Die Neuauflage von „Männer – was Frauen über sie wissen sollten“, 20 Euro, ist auf  www.hoeglinger.net und im Handel erhältlich.
Die Neuauflage von „Männer – was Frauen über sie wissen sollten“, 20 Euro, ist auf www.hoeglinger.net und im Handel erhältlich.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...
Zugang zu Wasserstellen ist für Vögel auch in der kühleren Jahreszeit wichtig.

Der Garten im Herbst: Weniger ist mehr

14.10.2025   -  
Viele Hobbygärtner:innen nutzen den Herbst, um im Garten aufzuräumen. Doch wer das Ganze...

Gesundheit: Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen – Hautpflege im Winter

07.10.2025   -  
Neurodermitis gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Dr.Thomas...
Versöhnung braucht Mut, Zeit und den Willen, zuzuhören.

Für Versöhnung braucht es Mut

07.10.2025   -  
Zuhören und verstehen wollen sind wichtige Zutaten für Versöhnung, sagt die Ehe-, Familien- und...
Soziale Kontakte, Bewegung in der Natur und Neues entdecken – all das macht Freude und beugt Demenz wirksam vor.

Fit im Kopf – ein Leben lang

30.09.2025   -  
Das Demenz-Risiko ist beeinflussbar. Während wir über genetische Anlagen keine Kontrolle haben,...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Alpenmurmeltier, Mauswiesel und Rothirsch bewerben sich um den Titel „Tier des Jahres“.

Tier des Jahres 2026

Wer soll das Tier des Jahres werden?
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Leben und Tod auf der Spur

17.10.2025 In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...

Bischof Scheuer begrüßt den neuen Wiener Erzbischof Josef Grünwidl herzlich

17.10.2025 Auf die Fähigkeit Josef Grünwidls, "unterschiedliche kirchliche Stilrichtungen zusammenzuführen",...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

Ein_Blick. Der Verlag der Kirchenzeitung - 7/7

21.10.2025 Ohne Abo-Verwaltung, ohne Bildbearbeitung, ohne Marketing ... könnte die Kirchenzeitung nicht...

Der Erzbischof

21.10.2025 Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen