Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Lesestoffe für die Familie

Bewusst leben

Wenn sie klein sind, liest man den Kindern Geschichten vor und spricht über deren Heldinnen und Helden. Sind die Kinder größer, lesen sie selbständig. Doch tauchen dabei Fragen auf, sitzt man wieder wie früher gemeinsam über einem Buch.
 

Ausgabe: 28/2019
09.07.2019
- Brigitta Hasch
Familienzeit mit Buch
Familienzeit mit Buch
© ©Robert Kneschke - stock.adobe.com

Meist liest man Bücher alleine. Man kann darin versinken und den Alltag vergessen. Das gilt für Erwachsene ebenso wie für Kinder. Und dann gibt es Bücher, über die man reden will, die man weiterempfiehlt und die gar zum Gesprächsstoff für die ganze Familie werden. Dazu könnten die beiden folgenden Bücher zählen. Sie erzählen von Themen und Problemen, die Kinder vielleicht selbst schon erlebt haben. Anhand der Geschichten lassen sie sich mit Erwachsenen besprechen.

 

Mobbing, Vorurteile und Mut

Die 11-jährige Annabelle lebt mit ihrer Familie auf einer Farm in Pennsylvania/ USA. Es ist im Herbst 1943, das Schuljahr beginnt und in Annabelles Klasse kommt eine Neue. Betty. Mit ihr kommt viel Unruhe in die ländliche Idylle. Betty knöpft Annabelle ihr Taschengeld ab, schlägt sie und macht ihr zusätzlich Angst, als sie vor ihren Augen einen kleinen Vogel umbringt. In der Folge hat es Betty auch auf Toby abgesehen. Er ist ein kauziger Kriegsveteran, ein Außenseiter. Während sie Lügen und falsche Anschuldigungen verbreitet, gibt sich Betty nach außen als unschuldiges Mädchen. Und plötzlich verschwindet Betty und im Dorf zeigen alle auf Toby. Annabelle ist aber von seiner Unschuld überzeugt. Und dann ist auch noch Toby spurlos verschwunden.
Der Debütroman der amerikanischen Schriftstellerin Lauren Wolk ist spannend und faszinierend geschrieben. Amerika in den Kriegsjahren ist ein außergewöhnlicher Hintergrund für die Handlung des Romans. 

 

Petra ist anders

Petra ist 12. Sie mag diese Zahl, weil man sie teilen kann, ohne dass dabei etwas kaputtgeht – wie sie meint. Ihre Haare kämmt sie jeden Tag fünfmal rechts und fünfmal links. Wenn sie Butterbrote isst, müssen es zwei oder vier sein. Und um Kanaldeckel geht sie einen Halbmond. Als die Lehrerin die Zahl Pi erklärt, die unendlich ist und niemals aufhört, muss sich Petra im Klassenzimmer übergeben. Danach wird sie zum Schulpsychologen geschickt. Ausgerechnet ins Schwimmbad schickt er sie, wo sie doch Wasser überhaupt nicht mag. Für Petra ist es ein unkontrollierbares Etwas. Erst als sie Thomas kennenlernt, findet sie Halt.
Das Buch über Freundschaft, Angst, Zwänge und Toleranz ist ebenfalls ein Erstlingswerk, geschrieben von der norwegischen Autorin Ingrid Ovedie Volde. Kurze, überschaubare Kapitel machen die Geschichte gut lesbar, die Sprache ist bildhaft und eindrücklich.

Lauren Wolk: Das Jahr, in dem ich lügen lernte. Hanser Verlag, München 2017, 272 S., € 16,50. Aus dem Englischen von Birgitt Kollmann, ISBN: 978-3-423-62692-7. Ab 12 Jahren.
Lauren Wolk: Das Jahr, in dem ich lügen lernte. Hanser Verlag, München 2017, 272 S., € 16,50. Aus dem Englischen von Birgitt Kollmann, ISBN: 978-3-423-62692-7. Ab 12 Jahren.
Ingrid Ovedie Volden: Unendlich mal unendlich mal mehr, Thienemann-Esslinger Verlag, Stuttgart 2018, 158 S., € 13,40. Aus dem Norwegischen von Nora Pröfrock, ISBN: 978-3-522-18461-8. Ab 10 Jahren.
Ingrid Ovedie Volden: Unendlich mal unendlich mal mehr, Thienemann-Esslinger Verlag, Stuttgart 2018, 158 S., € 13,40. Aus dem Norwegischen von Nora Pröfrock, ISBN: 978-3-522-18461-8. Ab 10 Jahren.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen