Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Kindersommer: In der Schule ist wieder dein helles Köpfchen gefragt

Iss dich schlau!

Familie & Unterhaltung

Schon sind die Sommerferien wieder vorbei und die Schule beginnt. Im Unterricht musst du nun aufmerksam und konzentriert sein. Neben ausreichend Schlaf kann dir dabei auch eine richtige Ernährung helfen! 

Ausgabe: 36/2021
07.09.2021
- Brigitta Hasch
Es ist wichtig, dass man den Körper regelmäßig mit Energie durch Nahrung versorgt.
Es ist wichtig, dass man den Körper regelmäßig mit Energie durch Nahrung versorgt.
© © 2012 Oliver Hoffmann

Damit du schwierige Aufgaben lösen kannst, benötigen deine grauen Zellen ständig Energie. Das Gehirn verbraucht immerhin stolze zwanzig Prozent unseres täglichen Energiebedarfs.

 

Süßes wirkt nur kurz

Viele verspüren im Lernstress einen echten Heißhunger auf süße Naschereien und es ist auch tatsächlich so, dass Zucker deinem Gehirn rasch Energie liefert. Aber: Das Ganze wirkt nur für kurze Zeit. Der früher oft gepriesene Traubenzucker ist also kein perfekter Gehirnturbo. Er bringt zwar den Zucker ruck-zuck ins Blut, doch dieser Energie-Kick hält eben nicht lange an. Danach ist es mit deiner Leistungsfähigkeit und Konzentration schnell wieder vorbei.

 

Nachhaltige Energiespender

Es ist wichtig, dass man den Körper regelmäßig mit Energie durch Nahrung versorgt. Zur Auswahl stehen Kohlehydrate, Obst, Gemüse, Nüssen, Getreide, Trockenfrüchten und Fisch – da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Und natürlich darf es zwischendurch auch was Süßes sein. Fettes und Fast Food solltest du allerdings meiden.

 

Optimaler Start in den Tag

Leider wird ein gutes Frühstück oft unterschätzt. Dabei kannst du mit einem Müsli und etwas Obst oder auch mit einem Vollkornbrot und einem Rührei morgens jede Menge Energie tanken, um die Schulstunden am Vormittag gut zu meistern. Für etwas Energie in den Pausen zwischendurch sorgen ein Apfel, eine Banane oder ein paar Nüsse.
 

Trinken, trinken, trinken

Ganz wichtig ist natürlich auch, dass du ausreichend trinkst. Denn nur mit ausreichend Flüssigkeit läuft das Gehirn wie geschmiert. Fehlt ihm Flüssigkeit, reagiert es mit Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen. So etwa 1,5 Liter am Tag sollten es schon sein, idealerweise trinkst du Wasser oder ungesüßte Tees.

 

Müsliriegel selbst gemacht

Mithilfe einer erwachsenen Person kannst du verschiedene Mischungen für deinen ganz perfekten Müsliriegel ausprobieren. Die Grundzutaten sind: Getreideflocken (z. B. Hafer- oder Buchweizenflocken), gehackte Nüsse und Trockenfrüchte (getrocknete Äpfel, Bananen oder Beeren, Datteln, Rosinen). Da in den Früchten schon genug Zucker enthalten ist, benötigst du nur zum Befeuchten und als „Kleber“ etwas Honig oder Ahornsirup. Oblaten darunter und vielleicht auch obendrauf kannst du ganz nach Geschmack ausprobieren. Im Internet findest du eine Vielzahl an Rezepten dazu.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Gesundheit: Vitamin D-Mangel im Winter

18.11.2025   -  
Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne tief steht, sinkt unser Vitamin-D-Spiegel sehr deutlich...
Beim Kerzenziehen können Kerzen in allen möglichen Farben hergestellt werden. Ein Ritual für die ganze Familie.

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025   -  
Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Kerzenziehen ist neu bei  „Advent am Dom“.

Kinder-Advent am Dom mit Kerzenziehen

Beim diesjährigen Advent am Dom in Linz gibt es für Kinder etwas ganz Besonderes zu entdecken:...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen