Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Kindersommer: In der Schule ist wieder dein helles Köpfchen gefragt

Iss dich schlau!

Familie & Unterhaltung

Schon sind die Sommerferien wieder vorbei und die Schule beginnt. Im Unterricht musst du nun aufmerksam und konzentriert sein. Neben ausreichend Schlaf kann dir dabei auch eine richtige Ernährung helfen! 

Ausgabe: 36/2021
07.09.2021
- Brigitta Hasch
Es ist wichtig, dass man den Körper regelmäßig mit Energie durch Nahrung versorgt.
Es ist wichtig, dass man den Körper regelmäßig mit Energie durch Nahrung versorgt.
© © 2012 Oliver Hoffmann

Damit du schwierige Aufgaben lösen kannst, benötigen deine grauen Zellen ständig Energie. Das Gehirn verbraucht immerhin stolze zwanzig Prozent unseres täglichen Energiebedarfs.

 

Süßes wirkt nur kurz

Viele verspüren im Lernstress einen echten Heißhunger auf süße Naschereien und es ist auch tatsächlich so, dass Zucker deinem Gehirn rasch Energie liefert. Aber: Das Ganze wirkt nur für kurze Zeit. Der früher oft gepriesene Traubenzucker ist also kein perfekter Gehirnturbo. Er bringt zwar den Zucker ruck-zuck ins Blut, doch dieser Energie-Kick hält eben nicht lange an. Danach ist es mit deiner Leistungsfähigkeit und Konzentration schnell wieder vorbei.

 

Nachhaltige Energiespender

Es ist wichtig, dass man den Körper regelmäßig mit Energie durch Nahrung versorgt. Zur Auswahl stehen Kohlehydrate, Obst, Gemüse, Nüssen, Getreide, Trockenfrüchten und Fisch – da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Und natürlich darf es zwischendurch auch was Süßes sein. Fettes und Fast Food solltest du allerdings meiden.

 

Optimaler Start in den Tag

Leider wird ein gutes Frühstück oft unterschätzt. Dabei kannst du mit einem Müsli und etwas Obst oder auch mit einem Vollkornbrot und einem Rührei morgens jede Menge Energie tanken, um die Schulstunden am Vormittag gut zu meistern. Für etwas Energie in den Pausen zwischendurch sorgen ein Apfel, eine Banane oder ein paar Nüsse.
 

Trinken, trinken, trinken

Ganz wichtig ist natürlich auch, dass du ausreichend trinkst. Denn nur mit ausreichend Flüssigkeit läuft das Gehirn wie geschmiert. Fehlt ihm Flüssigkeit, reagiert es mit Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen. So etwa 1,5 Liter am Tag sollten es schon sein, idealerweise trinkst du Wasser oder ungesüßte Tees.

 

Müsliriegel selbst gemacht

Mithilfe einer erwachsenen Person kannst du verschiedene Mischungen für deinen ganz perfekten Müsliriegel ausprobieren. Die Grundzutaten sind: Getreideflocken (z. B. Hafer- oder Buchweizenflocken), gehackte Nüsse und Trockenfrüchte (getrocknete Äpfel, Bananen oder Beeren, Datteln, Rosinen). Da in den Früchten schon genug Zucker enthalten ist, benötigst du nur zum Befeuchten und als „Kleber“ etwas Honig oder Ahornsirup. Oblaten darunter und vielleicht auch obendrauf kannst du ganz nach Geschmack ausprobieren. Im Internet findest du eine Vielzahl an Rezepten dazu.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...
Zugang zu Wasserstellen ist für Vögel auch in der kühleren Jahreszeit wichtig.

Der Garten im Herbst: Weniger ist mehr

14.10.2025   -  
Viele Hobbygärtner:innen nutzen den Herbst, um im Garten aufzuräumen. Doch wer das Ganze...

Gesundheit: Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen – Hautpflege im Winter

07.10.2025   -  
Neurodermitis gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Dr.Thomas...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Bücher können bei Trauer helfen.

Ein Buch wie eine Freundin - Kinderbücher zu Tod und Trauer

Manchmal stirbt ein Mensch, den wir liebhaben. Dann ist man sehr traurig. In Geschichten in...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen