Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Immer das Verbindende suchen - Paare sind mehr als Eltern

LEBENS_WEISE

Wenn kleine Kinder da sind, kann es für die Eltern eine Herausforderung sein, sich als Paar nicht zu verlieren. Welche Haltungen und Rituale helfen können.

Ausgabe: 19/2024
07.05.2024
- Lisa-Maria Hammerl
Auch durch intensive Zeiten in der Paarbeziehung hindurch immer wieder Gespräche und das Gemeinsame suchen, ist die Kunst.
Auch durch intensive Zeiten in der Paarbeziehung hindurch immer wieder Gespräche und das Gemeinsame suchen, ist die Kunst.
© Halfpoint/Stockadobe

„Eine der größten Herausforderungen für junge Eltern ist es, die Kinderbetreuung zu organisieren und auch, Erwerbs- und Familienarbeit unter einen Hut zu bringen“, sagen Gerlinde und Hannes Hofer. Sie ist Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, er Coach und Männerreferent.

 

Geht es immer nur darum, dass es den Kindern gut geht, läuft man schnell Gefahr, auf sich selbst als Paar zu vergessen. Das erkannten auch Marianne und Kurt Winkler aus dem Bezirk Rohrbach. Die beiden haben drei Söhne, zwei davon bereits erwachsen. „Fast 20 Jahre lang mussten wir uns immer jemanden organisieren, der auf die Kinder aufpasst. Da schaut man auch bei anderen, wie die das machen und wie sie es schaffen, sich trotzdem Zeit als Paar zu nehmen.“

 

Diese Impulse von anderen Paaren holen sie sich etwa bei den jährlichen Beziehungstagen im Bildungshaus Schloss Puchberg, wo es auch Kinderbetreuung gibt. „Es ist immer interessant, wie andere Paare gewisse Themen sehen. Wir haben da schon recht viel lernen dürfen, wie man dem anderen zuhört, wie man Paargespräche führt, respektvoll und wertschätzend miteinander umgeht.“

 

Beziehung braucht Pflege


„Bei den Beziehungstagen geht es darum, dass Paare eine qualitätsvolle Beziehungszeit miteinander haben“, sagen die Referent:innen Gerlinde und Hannes Hofer. Die Paare sollen herausfinden, wie sie füreinander begehrenswert, lebens- und liebenswert bleiben – und so „gestärkt und genährt heimgehen“.

 

Für Kurt Winkler und seine Frau Marianne ist es ein jährlicher Fixpunkt, nach Puchberg zu kommen und dies als „Tankstelle“ für ihre Beziehung zu nutzen: „Das Entscheidende ist, dass man Zeit und Raum hat, wieder gut und respektvoll miteinander reden zu können. Und nicht nur nebenbei, zwischen Tür und Angel“, sagt Kurt Winkler.

 

Beziehungen würden von selbst schlechter werden, deshalb müsse man sie pflegen. Es sei wichtig, trotz der intensiven Zeit (wenn die Kinder klein sind) „immer wieder gemeinsame Aktivitäten zu suchen. Denn auf einmal hat man wieder Zeit füreinander, aber es ist nichts Verbindendes mehr da.“ Zu Kurt und Marianne Winklers Ritualen gehört, bei einem gemeinsamen Spaziergang oder einer Tasse Kaffee auf der Terrasse miteinander ins Gespräch zu kommen. Sie fahren außerdem gerne auf Ausflüge, gehen tanzen oder ins Kino. Immer wieder auf „Pause“ zu drücken, den Ist-Zustand zu analysieren und zu prüfen, ob etwas verändert werden muss, kann helfen, sich nicht auseinanderzuleben.

 

Werte und Wertschätzung leben


Über die Zeit können sich auch die Werte, die einem wichtig sind, verändern, sagt Gerlinde Hofer: „In einer Studie kam heraus, dass ein wesentlicher Faktor bei glücklichen Paaren ist, wenn dem jeweils anderen ermöglicht wird, seine individuellen Werte zu leben. Und gleichzeitig zu schauen, was eigentlich unsere gemeinsamen Werte sind, die wir in der Paarbeziehung leben wollen.“ Doch was bedeutet Wertschätzung eigentlich? „Wertschätzung ist es dann, wenn ich mich vom anderen gesehen, gehört und verstanden fühle“, sagt Gerlinde Hofer. 

 

Wie Wertschätzung im oft turbulenten (Eltern-)Alltag gelebt werden kann, schildern die Winklers so: „Es sind oft die Kleinigkeiten, die irrsinnig wertvoll sind.“ Sich nett und freundlich begegnen, kleine Berührungen, sich bedanken für etwas, das der/die andere gemacht hat, ein netter Blick, ein liebes „guten Morgen“ ... Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen.


Vertrauen haben und Humor


Paaren, die gerade mitten in einer intensiven Zeit mit ihren Kindern stecken, geben Marianne und Kurt Winkler folgende Botschaft mit: „Bleibt zuversichtlich, es wird alles recht. Man braucht nur Vertrauen, eine gewisse Gelassenheit und man muss immer dranbleiben und an der Beziehung arbeiten.“ Werde es schwierig, sollte man sich auch mal helfen lassen. Und nicht vergessen dürfe man den Humor: „Gemeinsam lachen zu können, verbindet und entspannt so manche Situation.   
 

Beziehungstage zu Pfingsten, 18. bis 20. 5.,

Bildungshaus Schloss Puchberg, 
Anmeldung via puchberg@dioezese-linz.at


Beziehungstage zu Fronleichnam, 30. 5. bis 1. 6.,

Bildungshaus Greisinghof, 

Anmeldung via beziehungleben@dioezese-linz.at

Gerlinde und Hannes Hofer sind langjährige Referenten bei den Beziehungstagen im Bildungshaus Schloss Puchberg. Für Paare sind diese eine wichtige „Tankstelle“, sagen sie.
Gerlinde und Hannes Hofer sind langjährige Referenten bei den Beziehungstagen im Bildungshaus Schloss Puchberg. Für Paare sind diese eine wichtige „Tankstelle“, sagen sie.
© Privat
Marianne und Kurt Winkler sind seit 33 Jahren ein Paar und haben drei Söhne. Sich immer wieder Zeit zu zweit nehmen ist ihnen wichtig.
Marianne und Kurt Winkler sind seit 33 Jahren ein Paar und haben drei Söhne. Sich immer wieder Zeit zu zweit nehmen ist ihnen wichtig.
© Privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Zugang zu Wasserstellen ist für Vögel auch in der kühleren Jahreszeit wichtig.

Der Garten im Herbst: Weniger ist mehr

14.10.2025   -  
Viele Hobbygärtner:innen nutzen den Herbst, um im Garten aufzuräumen. Doch wer das Ganze...

Gesundheit: Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen – Hautpflege im Winter

07.10.2025   -  
Neurodermitis gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Dr.Thomas...
Versöhnung braucht Mut, Zeit und den Willen, zuzuhören.

Für Versöhnung braucht es Mut

07.10.2025   -  
Zuhören und verstehen wollen sind wichtige Zutaten für Versöhnung, sagt die Ehe-, Familien- und...
Soziale Kontakte, Bewegung in der Natur und Neues entdecken – all das macht Freude und beugt Demenz wirksam vor.

Fit im Kopf – ein Leben lang

30.09.2025   -  
Das Demenz-Risiko ist beeinflussbar. Während wir über genetische Anlagen keine Kontrolle haben,...
Dank des medizinischen Fortschritts erreichen heute mehr als 90 Prozent der jährlich etwa 700 Kinder mit angeborenem Herzfehler das Erwachsenenalter.

Herzfehler: „Gerade deswegen leben wir bewusster“

23.09.2025   -  
Am 29. September ist Weltherztag. Der Verein Herzkinder Österreich appelliert an Erwachsene mit...

REZEPT_

Hüftsteak mit Blitz-Letscho

Eine Rezept für Fleischliebhaber:innen, die der Hunger zur Eile treibt.

FÜR_DICH

„Leben und Tod auf der Spur“ am Friedhof.

Leben und Tod auf der Spur

In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025

Leben und Tod auf der Spur

17.10.2025 In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...

Bischof Scheuer begrüßt den neuen Wiener Erzbischof Josef Grünwidl herzlich

17.10.2025 Auf die Fähigkeit Josef Grünwidls, "unterschiedliche kirchliche Stilrichtungen zusammenzuführen",...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen