Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Hörgenuss auf langen Fahrten

LEBENS_WEISE

Lange Auto- oder Zugfahrten sind die perfekte Gelegenheit, in einen spannenden Podcast oder ein tolles Hörspiel einzutauchen. Hier einige Empfehlungen aus dem schier unendlichen Hörangebot.

Ausgabe: 28/2024
09.07.2024
- Lisa-Maria Hammerl
Ein spannender Podcast oder ein unterhaltsames Hörbuch lassen eine lange Fahrt gleich viel kürzer erscheinen.
Ein spannender Podcast oder ein unterhaltsames Hörbuch lassen eine lange Fahrt gleich viel kürzer erscheinen.
© Simona/Stockadobe

Ein sowohl unterhaltsames als auch aufschlussreiches Hörformat ist „Geschichten aus der Geschichte“. Hier erzählen sich die zwei Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer jede Woche eine kleine Geschichte aus der Geschichte. Die Themen sind dabei weit gestreut, mal geht es um bekannte oder vergessene Persönlichkeiten, mal um die Erfindung von Dingen wie dem Deo oder dem Saxofon oder zum Beispiel auch um ausgestorbene Berufe. (www.geschichte.fm)

 

Die freie Journalistin Jasmin Lörchner hat sich mit ihrem Podcast „HerStory“ das Ziel gesetzt, „dass das Wirken von Frauen und queeren Personen fester Bestandteil unseres Geschichtsverständnisses wird“. Sie erzählt alle zwei Wochen die Geschichte einer Frau oder queeren Person, von der man in Geschichtsbüchern noch nichts gelesen hat. Dabei wählt Lörchner bewusst nicht nur Heldinnen oder potenzielle Vorbilder aus, sondern holt auch die manchmal dunklen Seiten der Personen hervor. (www.herstorypod.de)

 

Zwei Schwestern, ein Buch, viele Geschichten – im Podcast „Unter Pfarrerstöchtern“ sprechen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der Zeitung „Die Zeit“, und ihre Schwester Johanna Haberer, Theologieprofessorin, über die Bibel. Dabei wollen sie niemanden bekehren, sondern die Hörer:innen zum Nachdenken anregen. Sie ordnen die Geschichten aus der Bibel ein – historisch, literarisch-poetisch, theologisch – und setzen sie in den Kontext zu heute. (www.zeit.de/serie/unter-pfarrerstoechtern)

 

Wer auf True Crime, also wahre Verbrechen, steht, hat die Qual der Wahl, was Podcasts betrifft. Ein True-Crime-Format aus Österreich ist „Dunkle Spuren“, wo Reporter:innen des Kuriers ungelöste Kriminalfälle neu recherchieren und aufrollen. Das Team fährt an die Originalschauplätze, spricht mit Verwandten, Zeug:innen und den Ermittler:innen. Die O-Töne machen den Podcast besonders spannend. Manche Folgen erfordern eine gute psychische Verfassung seitens der Hörer:innen. (www.kurier.at/podcasts/dunkle-spuren)

 

Für Kinder gibt es ein großes Angebot an Hörspielen im Internet, zum Beispiel auf den Plattformen Spotify oder Audible. Hier eine kleine Auswahl:

Gregs Tagebuch soll ja selbst Lesemuffeln gefallen. Die Geschichten rund um Greg, der sich auf der Junior Highschool mit seinen Mitschüler:innen rumschlagen muss und zuhause den Erziehungsversuchen seiner Eltern ausgesetzt ist, gibt es auch als Hörspiel. Da Greg kein typischer Held ist, sondern ein ganz normaler Typ mit normalen Problemen, können sich viele Kinder (von neun bis zwölf Jahren) mit ihm gut identifizieren.

 

Die Geschichten von „Ritter Rost“ sind für Kinder ab vier Jahren geeignet und unter anderem auch als Hörspiele online verfügbar. Der aus dem „schönsten Schrott der Welt“ bestehende Ritter, die Burgfrau Bö und der Feuerdrache Koks erleben lustige Abenteuer in einer sagenhaften Welt – auch für Erwachsene amüsant.

 

Den Kinderbuchklassiker Fünf Freunde von Enid Blyton findet man auch in Hörspielform. Anne, Georg (Georgina), Richard, Julius und der Hund Timmy treffen sich jedes Jahr in den Ferien, lösen gemeinsam die schwierigsten Rätsel und halten auch in brenzligen Situationen immer zusammen. Für Kinder ab acht Jahren. 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...

REZEPT_

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

FÜR_DICH

Der „Admiral“ ist eine der beeindruckendsten Schmetterlingsarten in Österreich. Durch das klimawandelbedingte wärmere Wetter findet man ihn auch immer öfter im Hochgebirge.

Schmetterlingssegen

Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen