Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Gesundheit: Was ist das Idealgewicht von Schultaschen und Rucksäcken?

GUT ZU WISSEN_

Dr. Thomas Horvatits informiert, wie Rückenbeschwerden bei Kindern vermieden werden können. 

Ausgabe: 41/2024
08.10.2024
Ist der Schulrucksack nicht zu schwer, hat ein Kind mehr Lust auf Bewegung.
Ist der Schulrucksack nicht zu schwer, hat ein Kind mehr Lust auf Bewegung.
© Pexels auf Pixabay

Der Herbst ist in unser Land eingezogen, die Schule hat begonnen und damit heißt es, wieder Schultaschen in die Schule und nach Hause zu tragen. Die schönen Herbsttage locken.

 

Um Rückenbeschwerden zu vermeiden, ist richtiges Einpacken und Tragen von Rucksäcken und Schultaschen von enormer Bedeutung. Zu schwere oder falsch getragene Schultaschen können Haltungsschäden auslösen und führen oft zu Rückenschmerzen.
 

Idealgewicht


Das ideale Gewicht von Schultaschen und Wanderrucksäcken spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit von Schüler:innen und Wander:innen. Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr. Die leere Schultasche soll nicht mehr als 1,2 kg wiegen, das Gesamtgewicht sollte nicht mehr als 10 bis 12 Prozent des Körpergewichts des Kindes betragen. Bei einem 30 kg schweren Kind sollte die Schultasche demnach maximal 3 bis 3,6 kg wiegen.

 

Eine gute Organisation der Schultasche kann ebenfalls helfen, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und Druckstellen zu vermeiden. Sehr wichtig ist auch die Verteilung des Gewichts innerhalb der Schultasche. Je schwerer ein Gegenstand ist, desto näher am Körper sollte er getragen werden. Damit das Gewicht der Schultasche gut verteilt ist, sollten die Kinder möglichst verstellbare Trageriemen verwenden.

 

Auf keinen Fall soll die Tasche nur über eine Schulter getragen werden. Oft wird auch unnötig viel hin und her getragen. Der Inhalt der Schultasche sollte am besten täglich kontrolliert und mit der Lehrkraft abgesprochen werden. Aber auch die Kinder sind gefordert, zu überlegen, welche Lernutensilien benötigt werden. 

 

Auch beim Wandern


Wanderrucksäcke sollten ebenfalls optimal gewichtet sein. Hier gilt die Faustregel, dass das Gewicht des Rucksacks inklusive Inhalt für Erwachsene 15 bis 20 Prozent des Körpergewichts nicht überschreiten sollte, für Kinder gilt dieselbe Grenze wie bei den Schultaschen.

 

Zusätzlich ist die Konstruktion der Tasche oder des Rucksacks entscheidend. Gut gepolsterte Tragegurte, ein stabiler Rücken und ein Hüftgurt sorgen für eine bessere Gewichtsverteilung und mehr Komfort. Regelmäßige Pausen während des Tragens sind wichtig, um die Belastung zu minimieren und die Muskulatur zu entlasten. 


Insgesamt ist es wichtig, sowohl im Schulalltag als auch beim Wandern auf das Gewicht zu achten, um langfristige gesundheitliche Schäden zu vermeiden.

Thomas Horvatits, Wahlarzt für Allgemeinmedizin und Akupunktur Eisenstadt, Unterpetersdorf,  www.dr-horvatits.at
Thomas Horvatits, Wahlarzt für Allgemeinmedizin und Akupunktur Eisenstadt, Unterpetersdorf, www.dr-horvatits.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Gesundheit: Vitamin D-Mangel im Winter

18.11.2025   -  
Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne tief steht, sinkt unser Vitamin-D-Spiegel sehr deutlich...
Beim Kerzenziehen können Kerzen in allen möglichen Farben hergestellt werden. Ein Ritual für die ganze Familie.

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025   -  
Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Kerzenziehen ist neu bei  „Advent am Dom“.

Kinder-Advent am Dom mit Kerzenziehen

Beim diesjährigen Advent am Dom in Linz gibt es für Kinder etwas ganz Besonderes zu entdecken:...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen