REZEPT_
Der Herbst ist in unser Land eingezogen, die Schule hat begonnen und damit heißt es, wieder Schultaschen in die Schule und nach Hause zu tragen. Die schönen Herbsttage locken.
Um Rückenbeschwerden zu vermeiden, ist richtiges Einpacken und Tragen von Rucksäcken und Schultaschen von enormer Bedeutung. Zu schwere oder falsch getragene Schultaschen können Haltungsschäden auslösen und führen oft zu Rückenschmerzen.
Das ideale Gewicht von Schultaschen und Wanderrucksäcken spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit von Schüler:innen und Wander:innen. Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr. Die leere Schultasche soll nicht mehr als 1,2 kg wiegen, das Gesamtgewicht sollte nicht mehr als 10 bis 12 Prozent des Körpergewichts des Kindes betragen. Bei einem 30 kg schweren Kind sollte die Schultasche demnach maximal 3 bis 3,6 kg wiegen.
Eine gute Organisation der Schultasche kann ebenfalls helfen, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und Druckstellen zu vermeiden. Sehr wichtig ist auch die Verteilung des Gewichts innerhalb der Schultasche. Je schwerer ein Gegenstand ist, desto näher am Körper sollte er getragen werden. Damit das Gewicht der Schultasche gut verteilt ist, sollten die Kinder möglichst verstellbare Trageriemen verwenden.
Auf keinen Fall soll die Tasche nur über eine Schulter getragen werden. Oft wird auch unnötig viel hin und her getragen. Der Inhalt der Schultasche sollte am besten täglich kontrolliert und mit der Lehrkraft abgesprochen werden. Aber auch die Kinder sind gefordert, zu überlegen, welche Lernutensilien benötigt werden.
Wanderrucksäcke sollten ebenfalls optimal gewichtet sein. Hier gilt die Faustregel, dass das Gewicht des Rucksacks inklusive Inhalt für Erwachsene 15 bis 20 Prozent des Körpergewichts nicht überschreiten sollte, für Kinder gilt dieselbe Grenze wie bei den Schultaschen.
Zusätzlich ist die Konstruktion der Tasche oder des Rucksacks entscheidend. Gut gepolsterte Tragegurte, ein stabiler Rücken und ein Hüftgurt sorgen für eine bessere Gewichtsverteilung und mehr Komfort. Regelmäßige Pausen während des Tragens sind wichtig, um die Belastung zu minimieren und die Muskulatur zu entlasten.
Insgesamt ist es wichtig, sowohl im Schulalltag als auch beim Wandern auf das Gewicht zu achten, um langfristige gesundheitliche Schäden zu vermeiden.
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>