Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Gesundheit: Hilfe bei Schwindel und Sturzvorbeugung im Alter

GUT ZU WISSEN_

Arzt Dr. Thomas Horvatits gibt fachkundige Tipps zum Umgang mit Schwindel und erklärt wie man Stürzen vorbeugen kann. 

Ausgabe: 21/2025
20.05.2025
Für Schwindel braucht es gar nicht immer luftige Höhen
Für Schwindel braucht es gar nicht immer luftige Höhen
© Alexa auf Pixabay

Schwindel ist ein häufiges Symptom im Alter und zählt zu den Hauptursachen für Stürze. Das kann gravierende Folgen haben – von Knochenbrüchen über Krankenhausaufenthalten bis hin zum Verlust der Selbstständigkeit. Umso wichtiger ist es, frühzeitig Maßnahmen zur Sturzvermeidung zu ergreifen. Als Schwindel bezeichnet man das Empfinden eines Drehens oder Schwankens, das Gefühl, sich nicht sicher im Raum bewegen zu können, oder auch das Gefühl des drohenden Kollapses. Studien besagen, dass 30 Prozent der über 65-Jährigen pro Jahr mindestens einmal pro Monat an Schwindel leiden, bei 75-Jährigen geben 50 Prozent Schwindel als Symptom an.

 

System aus dem Takt


Schwindel ist ein Zeichen dafür, dass unser Gleichgewichtssystem aus dem Takt geraten ist. Dieses System besteht aus dem Gleichgewichtsorgan im Innenohr, den Augen und den Bewegungsrezeptoren in Muskeln und Gelenken. Kommt es hier zu einer Störung, etwa durch Kreislaufprobleme, Durchblutungsstörungen, Medikamente, eine Innenohrentzündung oder neurologische Erkrankungen wie Parkinson, entsteht das Gefühl, dass sich alles dreht, schwankt oder unsicher wirkt. Auch eine verminderte Sehkraft oder Blutdruckschwankungen beim Aufstehen können Schwindel begünstigen. Schwindel kann auch bei muskulären Verspannungen im Bereich der oberen Halswirbelsäule auftreten. Dadurch entsteht eine Fehlhaltung und massive Druckerhöhung in der Muskulatur des Halses und des gesamten Schulter-Nacken-Bereiches. Lagerungsschwindel kann durch schnelles Drehen des Kopfes oder rasche Positionsänderung auftreten. Schwindel kann auch durch Angst oder innere Anspannung verstärkt werden.

 

Stürzen vorbeugen


Sturzprophylaxe beginnt mit der richtigen Diagnostik. Wer regelmäßig unter Schwindel leidet, sollte dies ärztlich abklären lassen. Oft können schon kleine Änderungen, wie die Anpassung von Medikamenten, ausreichende Trinkmenge oder die Korrektur einer Brille, hilfreich sein. Darüber hinaus spielt Bewegung eine zentrale Rolle: gezielte Gleichgewichtsübungen, Krafttraining und Physiotherapie stärken Muskulatur und Koordination. Auch rutschfeste Teppiche, Haltegriffe im Bad oder gute Beleuchtung in der Wohnung tragen zur Sicherheit bei. All diese Maßnahmen helfen vielen Betroffenen zu mehr Sicherheit und Lebensqualität im Alltag.

Thomas Horvatits, Wahlarzt für Allgemeinmedizin und Akupunktur Eisenstadt, Unterpetersdorf, www.dr-horvatits.at
Thomas Horvatits, Wahlarzt für Allgemeinmedizin und Akupunktur Eisenstadt, Unterpetersdorf, www.dr-horvatits.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...
Bei der Hochzeit ist noch alles einfach ...

Geld in der Ehe

10.06.2025   -  
Wer verheiratet ist, sollte wissen, welche rechtlichen Konsequenzen das hat. Juristin Henriette...
Die Zwiebel ist ein heimisches Superfood, das nicht nur geschmacksverstärkend wirkt, sondern auch gut ist für die Verdauung, den Blutdruck und mehr.

Die Zwiebel: scharf, heilsam, unterschätzt

10.06.2025   -  
Die Zwiebel ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit nicht nur eine beliebte Zutat in der heimischen...
Menschen mit Burnout sind seelisch und körperlich erschöpft und ziehen sich oft zurück oder sind gereizt.

Ausgebrannt? Was dagegen helfen kann

03.06.2025   -  
Burnout kann jeden treffen – nicht nur im beruflichen Kontext, auch im privaten. Wie man den...
Carmen Rella

Psyche: Warum Entscheidungen zu treffen oft schwerfällt

27.05.2025   -  
Auch wenn Entscheidungen manchmal wie ein Berg erscheinen: Es gibt gute Wege, leichter damit...

REZEPT_

Zucchini-Bomben

Die Zeit mit vielen Zucchini kommt! Hier ist eine kreative Rezept-Idee für das beliebte Gemüse.

FÜR_DICH

Tanzen gegen Kinderarbeit in Wien

Tanzen gegen Kinderarbeit

Mit Tanzaktionen in Linz und Wien setzten Kinder am 12. Juni – dem internationalen Tag gegen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fronleichnam: Den Leib des Herrn über Land und Wasser tragen

17.06.2025 60 Tage nach Ostern feiert die Kirche das „Hochfest des allerheiligsten Leibes und Blutes...

Gerhard Raab ist neuer Domorganist der Diözese Linz

17.06.2025 Gerhard Raab, geboren 1992, stammt aus Rechberg im Mühlviertel. Seinen ersten Orgelunterricht...

„An diesem Dienstag ist etwas Unvorstellbares eingetreten."

17.06.2025 Der Grazer Pfarrer, Religionslehrer und Notfallseelsorger Paul Nitsche spricht darüber, wie das...

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025 In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...

Die 100-Millionen-Euro-Frage

17.06.2025 Am Ende der Firmvorbereitung stand für die Jugendlichen aus Viechtwang und Scharnstein nicht nur...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen