Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Tuesday, 13. April 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Bewusst Leben

Inhalt:

Gesunder Genuss ohne Verzicht

Gemüse macht eine gute Figur:  nicht nur auf dem Teller – hier als Spinat-Lachs-Wrap – sondern auch auf den Rippen.
Gemüse macht eine gute Figur: nicht nur auf dem Teller – hier als Spinat-Lachs-Wrap – sondern auch auf den Rippen.
Bewusst Leben

Die Fastenzeit ist ein guter Zeitpunkt, um einmal einen kritischen Blick auf die eigenen Ernährungsgewohnheiten zu werfen. Weniger Kohlenhydrate, aber dafür mehr gesundes Eiweiß und Fett: dieser Ernährungsstil nennt sich „Low Carb High Fat“, ist mit regionalen Zutaten gut umsetzbar und verspricht vielfältigen gesundheitlichen Nutzen.   
 

Ausgabe: 09/2021
02.03.2021 - Lydia Kaltenhauser

Kohlenhydrate gelten meist noch immer als Basis der vielzitierten „Ernährungspyramide“: reichlich Getreide, Kartoffeln und Brot sollen auf dem Speiseplan stehen. Anderes schlägt dagegen die „Low-Carb“-Ernährung vor, die immer mehr Anhänger/innen findet. Aber wie funktioniert diese und wird man dabei auch satt?

 

Eine Lebenseinstellung

„Low Carb ist mehr als eine Diät oder eine Ernährungsumstellung, es ist ein Lebensstil“, erklärt die Tiroler Kochbuchautorin und Food-Bloggerin Lisa Shelton (geb. Hauser). Seit ihrem 16. Lebensjahr beschäftigt sie sich intensiv mit gesunder Ernährung und hat auch am eigenen Leib viel ausprobiert. „Am besten ging es mir mit der cleanen Low Carb High Fat Ernährung“, erzählt Shelton, die mit ihrem Blog 2019 den „Austria Food Blog Award“ gewonnen hat. Fast täglich veröffentlicht sie auf Instagram neue Kreationen und gibt auch Einblicke in ihren Alltag als frischgebackene Mama.

 

Schauen, was drinsteckt

Was hinter dieser Ernährungsform steckt, ist einfacher erklärt als sie klingt: „Clean“, bedeutet, sich so natürlich, regional und saisonal wie möglich zu ernähren, selbst zu kochen statt verarbeitete Produkte zu kaufen und Qualität über Quantität zu stellen. Also z.B. nur hin und wieder Fleisch zu essen, und dabei auf sehr gute Bioqualität zu achten. Einfache Kohlenhydrate wie Zucker oder weißes Getreide werden vermieden.

 

Heilsame Umstellung

Und was bedeutet nun „Low Carb High Fat“? Was darf man überhaupt noch essen und welchen Nutzen hat diese Ernährungsform? Lisa Shelton ist täglich mit solchen Fragen konfrontiert und wird nicht müde, sie mit Begeisterung zu beantworten (s. Infobox auf der rechten Seite). „Mit dieser Ernährungsform gewinnt man mehr Energie, mehr Wohlbefinden und mehr Gesundheit im Alter“, erklärt Shelton, die auch eine mobile Kochschule gegründet hat, um ihr Wissen an Interessierte weiterzugeben. „Denn wir Mitteleuropäer/innen essen einfach zu viele Kohlenhydrate, weshalb Übergewicht, Diabetes und Herzkreislauf-Erkrankungen so drastisch zunehmen“, erklärt sie.

 

Genuss ohne Verzicht

Über die Jahre hat Shelton schon viele Menschen von ihrer Ernährungsform überzeugen können, so auch ihren Mann, der Profi-Footballspieler ist. „Dass auch Leistungssportler auf Kohlenhydrat-Bomben verzichten und dennoch erfolgreich sein können, überrascht viele am meisten“, so Shelton. Aber lässt sich diese Ernährungsform auch im hektischen Familienalltag leben? Shelton selbst bekocht ihr Kind genauso clean, zuckerfrei und damit auch Low Carb wie ihren Mann. „Diese Ernährungsphilosophie ist besonders für Kinder gut und richtig“, erklärt sie. Denn wer sich mit wenigen, komplexen Kohlenhydraten, viel Eiweiß und hochwertigen Fetten ernährt, der hält den Blutzuckerspiegel konstant. Der Teufelskreis aus schnellem Blutzuckeranstieg und -abfall, der für Energietiefs, Heißhungerattacken, Lustlosigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten sorgt, wird heilsam unterbrochen. Kommt bei ihr selbst nicht doch manchmal Lust auf Pizza, Tiramisu oder andere „High-Carb“-Köstlichkeiten auf? „Nein, weil ich so gut wie alles auf meine Weise zubereiten kann. Gesunder Genuss ohne Verzicht, das ist mein Motto.“ Klingt nach einem guten Vorsatz für die Fastenzeit – oder auch für immer.
www.kochmitherz.com

 

Ernährung anpassen: so gelingt‘s sicher

Süßkartoffel-Toasts mit veganem Erbsen-Pistazien Aufstrich

Lisa Shelton ist Ernährungsexpertin, Bloggerin, Kochbuchautorin und führt ihre eigene Kochschule.
Lisa Shelton ist Ernährungsexpertin, Bloggerin, Kochbuchautorin und führt ihre eigene Kochschule.
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Guter Schlaf ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Ein Ort, an dem man sich geborgen und sicher fühlt, ist ein guter Anfang.

Zutaten für guten Schlaf

06.04.2021 - Lisa-Maria Langhofer
„Schlaf gut“ wünschen wir einander vor dem Zubettgehen. 30 bis 50 Prozent der Österreicher/innen...
Diese hübschen Eierwärmer sind auch für Strickanfänger/innen kein Problem.

Eine Mütze fürs Frühstücksei

30.03.2021 - Lisa-Maria Langhofer
Es ist bald Ostern und Ihnen fehlt noch ein Geschenk fürs Osternest? Eierwärmer sind schnell...
Das Ei – ein kleines Oval mit großer Symbolkraft

Mehr als nur zwei Buchstaben

30.03.2021 - Lisa-Maria Langhofer
Das Ei ist nicht einfach nur ein Lebensmittel, sondern spielt in fast allen Kulturen der Welt...
Laut Experten soll die Pollen­saison heuer weniger intensiv werden.

Pollen halten sich 2021 zurück

23.03.2021 - Lisa-Maria Langhofer
Alle Jahre wieder kommt die Pollensaison und damit eine mühsame Zeit für alle Allergiker/innen....

Das Gehirn lange fit halten

16.03.2021 - Lisa-Maria Langhofer
Wenn der Mensch altert, bekommt er Falten, graue Haare, die Haut ist weniger elastisch. Das alles...

Rezepte

Spargel-Cordon bleu

Ein passendes Rezept zur Eröffnung der Spargel-Saison: Spargel-Cordon bleu

Familie & Unterhaltung

Setz dich in die Wiese unter einen Baum und tauche in eine spannende, lustige oder packende Geschichte ein.

Einladung zum Lesen

Buchempfehlungen für junge LeserInnen:

begleiten - beleben - bestärken

Eva Nessl, Institut für Religionspädagogik, PH Diözese Linz

Die Kunst des Vergoldens

Eben noch war die Schale ganz, jetzt liegt sie am Boden, entzwei. Wer hat nicht schon erlebt,...
Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

 Meistgelesen

Leserbriefe der Woche 15/2021

13.04.2021

Erste Schritte zur Umsetzung der neuen Pfarrstruktur

13.04.2021 Die Reform der Pfarrstruktur in der Diözese Linz rückt näher, wie Martin Schachinger, Leiter der...

Was Adolf Hitler geprägt hat

13.04.2021 Das Ende ist bekannt: Der von Adolf Hitler entfesselte Krieg und sein Terrorregime haben 60...

Fang!

13.04.2021 Hast du vielleicht Lust, Ball zu spielen? Gleich geht es hinaus. Doch bevor wir beginnen, erzähle...

Hilfe für die Opfer der Atomkatastrophe

13.04.2021 1996 und damit 10 Jahre nach der Tschernobyl-Katastrophe berichtete die Kirchenzeitung in einem...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen