Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Gesunder Genuss ohne Verzicht

Bewusst Leben

Die Fastenzeit ist ein guter Zeitpunkt, um einmal einen kritischen Blick auf die eigenen Ernährungsgewohnheiten zu werfen. Weniger Kohlenhydrate, aber dafür mehr gesundes Eiweiß und Fett: dieser Ernährungsstil nennt sich „Low Carb High Fat“, ist mit regionalen Zutaten gut umsetzbar und verspricht vielfältigen gesundheitlichen Nutzen.   
 

Ausgabe: 09/2021
02.03.2021
- Lydia Kaltenhauser
Gemüse macht eine gute Figur:  nicht nur auf dem Teller – hier als Spinat-Lachs-Wrap – sondern auch auf den Rippen.
Gemüse macht eine gute Figur: nicht nur auf dem Teller – hier als Spinat-Lachs-Wrap – sondern auch auf den Rippen.
© Lisa Shelton

Kohlenhydrate gelten meist noch immer als Basis der vielzitierten „Ernährungspyramide“: reichlich Getreide, Kartoffeln und Brot sollen auf dem Speiseplan stehen. Anderes schlägt dagegen die „Low-Carb“-Ernährung vor, die immer mehr Anhänger/innen findet. Aber wie funktioniert diese und wird man dabei auch satt?

 

Eine Lebenseinstellung

„Low Carb ist mehr als eine Diät oder eine Ernährungsumstellung, es ist ein Lebensstil“, erklärt die Tiroler Kochbuchautorin und Food-Bloggerin Lisa Shelton (geb. Hauser). Seit ihrem 16. Lebensjahr beschäftigt sie sich intensiv mit gesunder Ernährung und hat auch am eigenen Leib viel ausprobiert. „Am besten ging es mir mit der cleanen Low Carb High Fat Ernährung“, erzählt Shelton, die mit ihrem Blog 2019 den „Austria Food Blog Award“ gewonnen hat. Fast täglich veröffentlicht sie auf Instagram neue Kreationen und gibt auch Einblicke in ihren Alltag als frischgebackene Mama.

 

Schauen, was drinsteckt

Was hinter dieser Ernährungsform steckt, ist einfacher erklärt als sie klingt: „Clean“, bedeutet, sich so natürlich, regional und saisonal wie möglich zu ernähren, selbst zu kochen statt verarbeitete Produkte zu kaufen und Qualität über Quantität zu stellen. Also z.B. nur hin und wieder Fleisch zu essen, und dabei auf sehr gute Bioqualität zu achten. Einfache Kohlenhydrate wie Zucker oder weißes Getreide werden vermieden.

 

Heilsame Umstellung

Und was bedeutet nun „Low Carb High Fat“? Was darf man überhaupt noch essen und welchen Nutzen hat diese Ernährungsform? Lisa Shelton ist täglich mit solchen Fragen konfrontiert und wird nicht müde, sie mit Begeisterung zu beantworten (s. Infobox auf der rechten Seite). „Mit dieser Ernährungsform gewinnt man mehr Energie, mehr Wohlbefinden und mehr Gesundheit im Alter“, erklärt Shelton, die auch eine mobile Kochschule gegründet hat, um ihr Wissen an Interessierte weiterzugeben. „Denn wir Mitteleuropäer/innen essen einfach zu viele Kohlenhydrate, weshalb Übergewicht, Diabetes und Herzkreislauf-Erkrankungen so drastisch zunehmen“, erklärt sie.

 

Genuss ohne Verzicht

Über die Jahre hat Shelton schon viele Menschen von ihrer Ernährungsform überzeugen können, so auch ihren Mann, der Profi-Footballspieler ist. „Dass auch Leistungssportler auf Kohlenhydrat-Bomben verzichten und dennoch erfolgreich sein können, überrascht viele am meisten“, so Shelton. Aber lässt sich diese Ernährungsform auch im hektischen Familienalltag leben? Shelton selbst bekocht ihr Kind genauso clean, zuckerfrei und damit auch Low Carb wie ihren Mann. „Diese Ernährungsphilosophie ist besonders für Kinder gut und richtig“, erklärt sie. Denn wer sich mit wenigen, komplexen Kohlenhydraten, viel Eiweiß und hochwertigen Fetten ernährt, der hält den Blutzuckerspiegel konstant. Der Teufelskreis aus schnellem Blutzuckeranstieg und -abfall, der für Energietiefs, Heißhungerattacken, Lustlosigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten sorgt, wird heilsam unterbrochen. Kommt bei ihr selbst nicht doch manchmal Lust auf Pizza, Tiramisu oder andere „High-Carb“-Köstlichkeiten auf? „Nein, weil ich so gut wie alles auf meine Weise zubereiten kann. Gesunder Genuss ohne Verzicht, das ist mein Motto.“ Klingt nach einem guten Vorsatz für die Fastenzeit – oder auch für immer.
www.kochmitherz.com

 

Ernährung anpassen: so gelingt‘s sicher

Süßkartoffel-Toasts mit veganem Erbsen-Pistazien Aufstrich

Lisa Shelton ist Ernährungsexpertin, Bloggerin, Kochbuchautorin und führt ihre eigene Kochschule.
Lisa Shelton ist Ernährungsexpertin, Bloggerin, Kochbuchautorin und führt ihre eigene Kochschule.
© Tyrolia
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...
Bei der Hochzeit ist noch alles einfach ...

Geld in der Ehe

10.06.2025   -  
Wer verheiratet ist, sollte wissen, welche rechtlichen Konsequenzen das hat. Juristin Henriette...

REZEPT_

Grüner Linsensalat mit roten Rüben und Hühnchen

Im heißen Sommer passt ein Salat immer - hier ist eine neue Idee dafür.

FÜR_DICH

Nach der spannenden Wanderung im Tanner Moor bei Liebenau lockt der kühle  Rubnerteich.

Sommerausflug für alle

Wir haben für neugierige Kinder wie dich Tipps, um in den Sommerferien in ganz Oberösterreich...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen